Doorboardbau w124 Coupé

Mercedes E-Klasse W124

Um einwenig mehr Klang in mein Coupé zu bekommen habe ich mich für ein kleines Frontsystem entschieden. Da ich kein Basskisten oder dergleichen möchte sollten Doorboards her. Hier eine kleine Bilder-Doku. Eins vorweg, nix für Originalfetischisten

78 Antworten

Alle achtung !!! Schaut sehr gut aus !!! sehr schön gemacht!

Respekt, sieht ja echt toll aus.
Kannst ja den Einbauwahnsinn bei MB-Technik 124 verewigen!

Sieht superkalifragelistikexpialigetisch aus. Prima! Sollte in Serie gehen 😉 😁

Megaaufwand

Die handwerkliche Leistung ist wirklich beneidenswert. Aber ob der Sound auch wirklich diesen Aufwand gerechtfertigt????.
Ich habe mir vor elf Jahren zwar ein Paar 20cm Löcher in die Heckablage gesägt, kann Euch aber bestätigen, heute würde ich es nochmal machen.Vorne brauch mann nur Mitten und Höhen, der Bass kommt von hinten. Natürlich nicht von heutigen 16cm Bässen, es sollten schon zwei 20cm sein (die Physik bzw. die Akustik) läßt sich auch nicht durch Doarbords täuschen. Höhen auf Kniescheibenhöhe halte ich nicht für sinnvoll. Ein anderes Thema sind Koaxiallautsprecher (die sind meines erachtens grundsätzlich Scheiße , egal wieviel die kosten). Hat schon eionmal jemand Koax Speaker in der Heimanlage gesehen (ich meine jetzt keine Billigprodukte, sondern qualitativ gute Lautschprecher , die Leistung vertragen?).So etwas gibt es so gut wie überhaupt nicht im HiFi-Bereich.
Der Bass brauch nun einmal physikalisch Volumen und Leistung(großer bzw. guter Magnet ). Soetwas läuft nicht mit Doarboarts.Da schäppert nachher die ganze Tür ohne Ende.
Selbst ein kleiner bis mittlerer Subwoofer im Kofferraum haut alles weg (kein Vergleich zu Koax Lautsprechern).Die Abstimmung ist die Geschichte.
Mein privater Subbi(nicht im Auto) ist ein Selbstbau von Monacor mit dem Tieftöner SPH-380 TC 2x400W (aber das wichtige ist die Lineare Auslenkung von +-11,1mm).Solche Lautsprecher sind wirklich gut.
Also, die Moral von der Geschicht , verbastel deine Türverkleidung nicht!!!!.
Gruß
M.M.

Ähnliche Themen

Och, man bekommt einen Bass schon in die Tür, so ists nicht.

Ist nur extrem Aufwand 😉 Vor allem braucht ein Tieftöner ja auch etliche Liter Volumen, und die komplette Tür muss abgedichtet und mit Bitumen beklebt werden etc

Schau mal hier, Auto von nem bekannten von mir:

http://woofa.abi05.info/carhifi/a3_abrett_mt/a3_abrett_mt.htm

Ganz unten sieht man den Sub in der Tür. 20er Bässe sind das in den Türen

http://woofa.abi05.info/carhifi/a3_abrett_mt/mt_ht_tt_rechts.jpg

Obwohl das auch eher oberer Bassbereich ist, Tiefton kommt natürlich von hinten

http://woofa.abi05.info/.../gfk_kofferraum_audi_a3_mk_2.htm

Aber so wie er es gemacht hat ists das einzig "richtige" und das einzige, wo auch High End Möglich ist. Alle Lautsprecher (bis auf Sub, da nicht ortbar) sind genau auf das Ohr des Fahrers gerichtet. Weil streng genommen macht es NULL sinn, wie bei 99% der Einbauten den Hochton gegen die Scheibe strahlen zu lassen und den Mittelton in den Fussraum. Keine Chance da auf dem Platz einen halbwegs vernünftigen Frequenzgang hinzubekommen. Ist ja alles mehrfach reflektierter, diffuser Schall der bei einem ankommt.

Bei seinem Einbau ist die Bühne und Ortung absolut perfekt. Ist aber wie gesagt auch nur möglich, wenn alle Chassies genau aufs Ohr gerichtet sind. Lässt sich aber "versteckt" wohl nicht ohne weiteres realisieren. Ich denke aber er hat es optisch noch halbwegs erträgtlich integriert. Ist halt vom Sound her kompromisslos.

@ mamit : Die Leistung bekommt ein LS über die Endstufe, nicht über einen Magneten. Der Magnet ist nur der Antrieb !
Ausserdem kann man das mit den DoBos nicht verallgemeinern. Es gibt auch geschlossene aus denen z.B. wahnsinnig viel Kickbass kommt. Nur zur Info...

@ sobisch : Mit der direkten Ausrichtung ist so nicht ganz richtig. Es gibt auch die Möglichkeit sie auf den Spiegel z.B. auszurichten weil der HT etwas zu scharf spielt. Eine "perfekte" Bühnenabbildung bekommst du in 99% aller Fälle sowieso nur mit einer LZK hin

Hi Jungs,

vergleicht ihr nicht Äpfel mit Birnen ? Ich meine das Ziel von Onkeldog war lediglich ein Maximum an Spaß/ Sound bei einem Minimum an originalitätsverlust. Das hat er so ganz gut gelöst. Mehr wollter er doch gar nicht ?

Das es klangtechnisch immer bessere Lösungen gibt liegt auf der Hand. Da ist aber ein kompletter Umbau des Fahrzeugs nicht zu umgehen.

Jeder weiß, dass es ein leichtes ist spielend > 10000€ unterzubringen und da sind ratzfatz 3 Amps, Front, Kickboard, Bass,Kondensatoren, Gelbatterien und Soundprozessor im Spiel...das sind aber andere Geschichten.

Gruß Frank

Hallo,

ich hab mir auch Doorboards bei z-tronic bestellt, die haben die öffnung für die LS ganz vorne. Jetzt hab ich das Problem, dass die sch**ss Dinger nicht tief genug sind die LS aufzunehmen. z tronic meint dazu, ich soll die Türe so bearbeiten (ausschneiden) dass die LS Platz haben. Irgendwie mag ich aber nicht mit der Flex Löcher in meinen Schlitten schneiden, auch wenn die "nur" hinter der Verkleidung sind.
Was meint ihr?

MasterC

Zitat:

Original geschrieben von Cheeeech


@ sobisch : Mit der direkten Ausrichtung ist so nicht ganz richtig. Es gibt auch die Möglichkeit sie auf den Spiegel z.B. auszurichten weil der HT etwas zu scharf spielt. Eine "perfekte" Bühnenabbildung bekommst du in 99% aller Fälle sowieso nur mit einer LZK hin

Naja klar ist das eine Möglichkeit mit der Ausrichtung auf den Spiegel etc, aber das ist doch auch nur ein Kompromiss. Das ist schon noch DEUTLICH schlechter als eine direkte Ausrichtung.

Hast du schon jemals eine High End Box gesehen, wo der Hochtöner hinten eingebaut ist, weil er ja von der Wand vor der die Box steht dann reflektieren kann? 😉 Das beste ist schon immer direkt aufs Ohr den Hochtöner.

Und ja, Laufzeitkorrektur hat mein Bekannter natürlich drin. Für jedes Chassies eigene LZK, das ist ja eh quasi "Pflicht" im High End Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von sobisch


Und ja, Laufzeitkorrektur hat mein Bekannter natürlich drin. Für jedes Chassies eigene LZK, das ist ja eh quasi "Pflicht" im High End Bereich.

Hallo Sobisch,

scheint ja ein sound-guru zu sein dein Kumpel,
Frag ihn doch mal nach seinen Auszeichnungen. Nein, nicht die Boom-Boom SPL Veranstaltungen, ich meine die nationalen/Internationalen Sound-Quality events von der IASCA/GASCA, oder auch die renomierten, wie den der Soundgarage Bad Hersfeld (Soundgiganten).

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


scheint ja ein sound-guru zu sein dein Kumpel,
Frag ihn doch mal nach seinen Auszeichnungen. Nein, nicht die Boom-Boom SPL Veranstaltungen, ich meine die nationalen/Internationalen Sound-Quality events von der IASCA/GASCA, oder auch die renomierten, wie den der Soundgarage Bad Hersfeld (Soundgiganten)

Sorry, aber nur weil du den Mr. Woofa net kennst, brauchst du nicht nach solchen Sachen zu fragen. Der hat sich auch ohne Auszeichnungen seinen Namen gemacht in der CarHifi-Szene...erst mit dem Golf und dann mit dem Umbau seines A3...

@onkeldog: Gefällt mir vom optischem Ergebnis und dem handwerklichen her sehr gut, allein die Frage steht halt immer noch im Raum, wie das mit dem Ankoppeln ans Türvolumen gelungen ist?! Du hast zwar kurz was dazu geschrieben, das ist mir aber noch nicht ganz schlüssig...

Gruß Tecci

ja, er ist ein Sound Guru.

Und inzwischen HAT er diverse Sound-Auszeichnungen. Und kein einziges davon "Boom Boom", zu solchen Veranstaltungen fährt er nicht hin. Sondern nur zu Veranstaltungen wo es auf Klang ankommt. Und da ist er ganz oben mit dabei seit diesem Jahr. Im 4. Quartal 2006: 2. Platz beim 'Cruising the Summer' AYA in Schenefeld, 1. Platz beim 'Pro-Audio' AYA in Essen, 2. Platz beim AYA-Finale in Limeshain (deutscher Vizemeister). Wo er sonst noch alles war weiss ich nicht auswendig, kann ihn aber gern mal fragen.

Und Tecci hat recht, in der Car Hifi Szene ist er sehr bekannt! Und in allen grossen Car Hifi Foren ist er auch immer anzutreffen. Auch schon zu Zeiten mit seinem Golf, der war ähnlich extrem umgebaut. Aber der Audi ist inzwischen nach anfänglichen Problemen noch ne Ecke besser als der Golf.

Der macht auch einen irrsinnigen Aufwand. Schau dir mal die Homepage an, die Berichte über seinen Audi (http://woofa.abi05.info/carhifi/carhifi.htm / Dämmung im Audi A3). Der hat seinen wagen KOMPLETT zerlegt, und > 100 Kilo Bitumen Matten für Dämmung etc verklebt. Komplette Dach, Boden, Türen, alles Bitumen. Der Klang soll ja IM Auto bleiben. Egal wie laut er dreht, von aussen hört man da fast nix von. Und die Tür fällt mindestens so satt zu wie in ner S-Klasse durch das Zusatzgewicht und die Dämmung *G*

Falls du dich für Car Hifi interessierst kann ich sicher mal ein Probehören organisieren. Er wohnt hier ecke Osnabrück. Aber ist sonst auch in ganz DE auf diversen Car Hifi Treffen. Ich kann ihn ja mal Fragen wann das nächste ist. Ich glaube in Hamburg war er zum Beispiel schon des öfteren.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


@onkeldog: Gefällt mir vom optischem Ergebnis und dem handwerklichen her sehr gut, allein die Frage steht halt immer noch im Raum, wie das mit dem Ankoppeln ans Türvolumen gelungen ist?! Du hast zwar kurz was dazu geschrieben, das ist mir aber noch nicht ganz schlüssig...

Gruß Tecci

Habe mal das ganz grob aufgemalt. Die Türen sind fertig gedämmt. Die Beifahrertür gibt absolut keinen murx von sich, bei der Fahrertür macht der Türgriff einwenig geräusche. Im Innenraum ist davon nix zu vernehmen.

Wie skorupaf es schon sagte,..... ich bin kein hifi freak, wollte nur einwenig besseren Klang im Benz haben. mit einem 13er Coaxsystem wäre es nicht so gut geworden. Ich fahre auch nicht mit offenen Fenstern rum und beschalle die Innenstadt. Für meine Belange ist das alles mehr als ausreichend und ich kann die musik genißen, selbst wenn es tatsächlich einwenig lauter werden sollte.

Hallo Sobisch,

ja ich bin sehr interessiert, da ich auch an Car-Hifi sehr interessiert bin auch schon den ein oder anderen Wettbewerb gewonnen habe.

- IASCA: Worldcup 94; 3 Platz (P-Unl.) in Dallas
- IASCA: Europacup 95 3 Platz (Expert) in Birmingham
- IASCA: Europacup 97 1.Platz (Expert) in Sinnsheim
- IASCA/GASCA Deutscher Meister 95/96/97
- 1993 bis 1999 insgesamt 67 erste IASCA/GASCA Plätze.

Von 1995 bis 1999 aktives Jury-Mitglied der IASCA/GASCA

Ein wenig Erfahrung konnte ich auch in der Zusammenarbeit in Projekten mit S.Sailor, A.Mohren, Pawlak, Pepping, Buchberger und all den anderen Sound-Päpsten der 90er sammeln. Und Osnabrück ist ja auch gar nicht soweit weg von Bremen, ganz in der Nähe von einem guten Bekannten "Buchberger" aus dem Teutburger Wald.

schöne Grüße
Frank

Hallo,

hast du das Aussenblech nicht gedämmt?! Zumindest sieht es bei dem Bild nicht danach aus. Wenn nicht, würde ich das unbedingt nachholen!

Ausserdem kann man Kickbässe nicht mit Subs vergleichen! Anderer Einsatzbereich! Doorboards sind wenn sie richtig verbaut sind, seeehr fördernd für den Sound. Hutablage ist da nichts im Vergleich.. Bei einem dichten kofferraum wie es beim Coupe und der Limo der Fall ist, braucht man gute Kicker.

Mr. Woofa ist auf jeden Fall ein klasse Mann, was solche Sachen betrifft! Kenne ihn noch aus dem CarHifi-Forum (bzw. seine Beiträge) und jetzt aus dem Klangfuzzi. Der Mann weiss was er tut :-)

@masterC: Gib die Boards zurück, sie passen nicht! Man kann an der Stelle nichts schneiden, schau mal was sich dahinter verbirgt! Arretierungen \ Halterungen der Tür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen