Doorboardbau w124 Coupé

Mercedes E-Klasse W124

Um einwenig mehr Klang in mein Coupé zu bekommen habe ich mich für ein kleines Frontsystem entschieden. Da ich kein Basskisten oder dergleichen möchte sollten Doorboards her. Hier eine kleine Bilder-Doku. Eins vorweg, nix für Originalfetischisten

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


oh nein er kommt wieder mit einem schlachtfahrzeug.....

Mal gucken was dann im Februar kommt........😁😁😁

Hey, immerhin sind wieder die Sitze drin und ne halbwegs zusammengebaute Mittelkonsole, und eine Türverkleidung 😉 Sooo nach Schlachtfahrzeug siehts ja nicht mehr aus, ... das war mal.......

Also zuerst mal sieht es doch recht dezent aus. Die Alpine LS sind auch nicht die schlechteste Wahl. Aber hast du hinter den DoBos noch ein Loch in die Tür gemacht? Weil grob geschätzt hast du mit verbauten LS in den Boards dann ja nur, wenn überhaupt, einen halben Liter Volumen. Und das ist definitiv zu wenig ! Klingen wird das so leider gar nicht. Etwas weiter vorne war ein Bild mit einer komplett gedämmten Tür. Genauso isses richtig gemacht. Hinter dm Ls ein Loch in die Tür und du wirst einen gewaltigen klanglichen Unterschied bemerken !!!

MfG der Cheeeech

Das Board ist absichtlich weiter nach hinten gezogen damit ich einen Anschluss ans Türvolumen bekomme. Gedämmt wird das alles auch noch, liegt hier schon bereit. Geschlossen würde sich das natürlich überhaupt nicht anhören.

Ähnliche Themen

in drei stunden guck ich mir das an.....

Hallo,

die Boards sind schon schön geworden!

Würde mich trotzdem interessieren wie man an der Stelle die LS an das Türvolumen koppeln will. An der Stelle sind die Arretierungen \ Halterungen der Tür und noch Elektro-Zeugs vom Fensterheber.. Also nichts mit einfach Loch schneiden.

Am besten wäre es die üppig dimensionierten Löcher bisschen weiter hinten zu nutzen.

Nebenwirkung bisschen auf die Bühnenabbildung, lässt sich aber mit einen tief spielenden HT oder gar einen 3 Weg System ausgleichen.

Bin auf Bilder gespannt mit Dämmung usw.

Weiter so!

Die Boards sind fertig. Dämmung kommt dann nächste Woche. Ansonsten bin ich super zufrieden, machen auch ordentlich Druck, mehr Bass brauche ich persönlich nicht.

na fettich gegessen...

man war das lecker...

Ich freue mich auch schon wieder auf das nächste Mal! 🙂

nu wird mir vieles klar.

w124er sind doch für ältere männer konzipiert -die haben ein reduziertes frequenz-band -hörvermögen und deshalb reicht (mir) die werksausstattung....

muß wohl meinem sohn abbitte leisten, wenn er über die "mäßige" akustik lästert.

erpart einem aber den hier bebilderten wahnsinnsaufwand....

kompliment fürs optische 1a ergebnis -hört man das auch (als jüngerer ) ?

mike

Danke für das Kompliment, reiche es auch gleich mit an "skorupaf" weiter. Also Klanglich sind das echt Welten zur Serienbeschallung und ich bereue es nicht einwenig originalität verloren zu haben. Außerdem in 10 Jahren kann ich ja immernoch ne normale Türpappe dranmachen 🙂.

Wenn die Dämmung nächste Woche kommt dann ist es Perfekt.

Anbei noch ein Foto vom 2. Board. Fotos im eingebauten Zustand gibt es morgen bei Tageslicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


ich nehme an das es mit lederüberzogen wird.. dann macht es nix...

ich bevorzuge eher eine komplette holzgestaltung....

Hallo Michel,

das ist schon ganz ok was der Kollege da bastelt. Bei dieser Masselastigen Konstruktion ist ein absolut feste Verbindung zum Blech (möglichst an mehreren Stellen) unbedingt notwendig. Hier empfehle ich Alu Einpressmuttern. Viel Spaß noch.

Gruß
Frank

Hier die abschließenden Fotos 🙂

@300-24V das Board hängt an der Türpappe, die Plastikhacken von der Ursprünglichen Tasche wurden durch solide Metallhacken ersetzt. Das sollte eigentlich sehr gut halten. Insg. wiegt das Board mit Lautsprecher 4KG.

und die Beifahrerseite

Deine Antwort
Ähnliche Themen