Domteller/ Tiefe Domteller

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

wie in anderen Beiträgen lesbar, habe ich und auch andere User ein Problem mit dem durchhängen unseres 2ers hinten.
So, ich habe irgendwo gelesen das es dafür/oder dagegen (kommt aufs gleiche raus) tiefer Domteller gibt.
Meine Fragen diesbezüglich sind:

1. Wo kriege ich diese Dinger her, Suche mich dumm und dämlich, nichtmal die Bucht hats.(mein alter freund Sandtler auch nicht)
2. In welchen Grössen gibt es sowas?
3. Ist das die Bezeichung oder gibt es dafür noch was in Fachchinesich?

Wenn jemand sowas besitzt oder weiss wer sowas hat und loswerden möchte oder noch ne andere Lösung hat denkt an mich!

Edit: bitte keine Sprüche wie vorne tiefer oder anderes Fahrwerk, tiefer geht nicht weil ichs nicht will und mein 1A Fahrkomfort dadurch verloren geht!
Schönen Gruss und angenehmen Abend

20 Antworten

Siehst Du schon richtig, mit Bilstein hast du qualitativ auch alles richtig gemacht!

Wie schon geschrieben gibt es von Bonrath Federteller und auch Domlager, die ca. 10-15mm Tieferlegung bringen!

Zur Eintragung: Meine Federteller sind auch nicht eingetragen! Wurde weder bei der Abnahme des Fahrwerks, noch bei der HU gemerkt...

Gibts bei jörg autozubehör glaub ich für 15 euro wenn de se noch schwarz sprühst siehts nnnnnniemand.Mein bruder hatte genau mal das gleiche problem allerdings mit den gti federn haben dann so ne "Tieferlegungsteller" eingebaut und danach sah es ganz anembar aus jedenfalls besser als vorherr😁

Wichtig ist mir das ich sowas kriege und endlich so aussieht wie es fährt😁

Eintragen seh ich nicht so eng, zumal die plastikkappe drüber sitzt und noch die domstrebe obendrauf ist, wenns passt und funzt lässt sich immer was machen mit eintragen.

Wie schätzt ihr das bei mir ein?

Dämpfer:

vorne: Koni gelb 50mm rebound
hinten: Koni gelb normal

Federn H&R minus 30mm

Sollte ja ganz gut kommen damit, oder? Fahrverhalten sollte ja gut sein, da immer noch genug Spannug drauf, oder?

Grüße
reno

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Wie schätzt ihr das bei mir ein?

Dämpfer:

vorne: Koni gelb 50mm rebound
hinten: Koni gelb normal

Federn H&R minus 30mm

Sollte ja ganz gut kommen damit, oder? Fahrverhalten sollte ja gut sein, da immer noch genug Spannug drauf, oder?

Grüße
reno

30er federn fährt man in der regel mit seriendämpfern. Deine vorderen sind jetzt um 50mm im aushub verkürzt! ob das sich toll fährt wage ich zu bezweifeln! Da deine federn unter viel zu hoher vorspannung stehen kann dein fahrwerk garnicht vernünftig ausfedern!

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83



Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2


Wie schätzt ihr das bei mir ein?

Dämpfer:

vorne: Koni gelb 50mm rebound
hinten: Koni gelb normal

Federn H&R minus 30mm

Sollte ja ganz gut kommen damit, oder? Fahrverhalten sollte ja gut sein, da immer noch genug Spannug drauf, oder?

Grüße
reno

30er federn fährt man in der regel mit seriendämpfern. Deine vorderen sind jetzt um 50mm im aushub verkürzt! ob das sich toll fährt wage ich zu bezweifeln! Da deine federn unter viel zu hoher vorspannung stehen kann dein fahrwerk garnicht vernünftig ausfedern!

So wie ich Reno verstehe, will er ja keine Seriendämpfer fahren, sondern gekürzte Sportstoßdämpfer von Koni. Und wenn er hinten eine 30iger Tieferlegung fährt, wird er dann wohl die 50 vorne fahren - anders wär ja blöd 😁. Dann ist eine 20ger Differenz V/H doch ok.

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt


Wichtig ist mir das ich sowas kriege und endlich so aussieht wie es fährt😁

Eintragen seh ich nicht so eng, zumal die plastikkappe drüber sitzt und noch die domstrebe obendrauf ist, wenns passt und funzt lässt sich immer was machen mit eintragen.

Trag's doch ein, dann hast Du im Fall der Fälle keine Schwierigkeiten. Zur Ermunterung habe ich Dir mal die Eintragung markiert (grüner Kreis - alles andere vergessen, da altes Foto). Und: Es muss natürlich Federteller und nicht Federhersteller heissen, das war die Dame im Amt 😁.

Eintragung-federteller
Deine Antwort
Ähnliche Themen