Domteller/ Tiefe Domteller
Hallo zusammen,
wie in anderen Beiträgen lesbar, habe ich und auch andere User ein Problem mit dem durchhängen unseres 2ers hinten.
So, ich habe irgendwo gelesen das es dafür/oder dagegen (kommt aufs gleiche raus) tiefer Domteller gibt.
Meine Fragen diesbezüglich sind:
1. Wo kriege ich diese Dinger her, Suche mich dumm und dämlich, nichtmal die Bucht hats.(mein alter freund Sandtler auch nicht)
2. In welchen Grössen gibt es sowas?
3. Ist das die Bezeichung oder gibt es dafür noch was in Fachchinesich?
Wenn jemand sowas besitzt oder weiss wer sowas hat und loswerden möchte oder noch ne andere Lösung hat denkt an mich!
Edit: bitte keine Sprüche wie vorne tiefer oder anderes Fahrwerk, tiefer geht nicht weil ichs nicht will und mein 1A Fahrkomfort dadurch verloren geht!
Schönen Gruss und angenehmen Abend
20 Antworten
Google mal nach Bonrath. Da gibt`s Tieferlegungsfederteller und Domlager. Jedes Teil für sich soll den G2 um bis zu 15 mm "ablassen". In meinem habe ich z.Zt. nur die Tieferlegungsfederteller drin und ich bilde mir ein, dass er wenig tiefer gekommen ist, aber es ist immer noch nicht optimal. Vielleicht probiere ich demnächst noch die Domlager aus.
Gruss
Torsten
So wie ich den TE verstanden habe, möchte er seinen Golf hinten eher um 15-20mm höher haben, weil er hinten etwas durchhängt.
Ich hab mal was von Syncro-Federn gelesen, die deswegen verbaut wurden.
Sollte es eine preiswerte Lösung auch für einen 2er Jetta geben, bitte mit hier einschreiben, Danke
das beste was du machen kannst sind die gummimetalllager wechseln,
die sind meistens fertig dann geht er hinten inne knie.
habe meine vor ca nen jahr gewechselt und seitdem steht er wieder ordendlich 😉
gruß ron
nene, ich will vorne etwas runter, ohne andere federn/fahrwerk.
Sollte es dafür keine möglichkeit geben, muss ich hinten höher wenns geht.
meine Achsbüchsen hab ich schon zweimal gemacht, an der höhe hat sich nichts geändert.
Aber die Achsbüchsen verringern oder vergrössern nicht den Abstand zwischen Radkasten und rad.
Ähnliche Themen
Wurde doch schon geschrieben. Domlager von bonraht bringen den 2er vorn 15mm tiefer. Gibt auch noch federteller die den golf tiefer machen da musst aber wegen der federvorspannung aufpassen.
Die domlager gibts auch von billiganbietern. da würd ich aber die finger von lassen.
Oder wenn die federn genug vorspannung haben grad unten ne halbe windung weg. Ist aber VERBOTEN!!!
Die Bonrath Federteller dürfen nur mit Originalfahrwerk gefahren werden.
Wenn dein Golf hinten "runterhängt" musst du notgedrungen nach einem Defekt suchen. Normal ist das nämlich nicht...
ein technischen defekt kann ich ausschliessen, denke es liegt an den federn.
Diese sind ja auch für andere motorvarianten gedacht und diese werden wohl schwerer sein oder so.
Obwohl mich das auch schon wieder wundert, da ich Servo,ABS, ölkühler, und paar sachen habe was die kiste eigentlich vorne runterdrücken müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Die Bonrath Federteller dürfen nur mit Originalfahrwerk gefahren werden.Wenn dein Golf hinten "runterhängt" musst du notgedrungen nach einem Defekt suchen. Normal ist das nämlich nicht...
Falsch. Wenn kein Originalfahrwerk gefahren wird, ist der Bonrath Federteller nach einer Nachprüfung zulässig, siehe RW-TÜV/Teilegutachten Bonrath.
Und wie ron1102 schon schrieb, ist beim G2 nach langer "Laufzeit" der eingebauten G/M-Lager hinten häufig eine leichte "Schieflage" zu beobachten. Dies fällt beim G2 umso mehr auf, als die Fenster-, Leisten- und Sickenanordnung noch nicht wie bei neueren Autos "dynamisch" von unten (vorne) nach oben (hinten) verläuft.
Schonmal an die Domgummis HINTEN gedacht die auf den Dämpfern sitzen????
Die stauchen sich mit den Jahren und der Karren sackt ab.
Tausch die und es passt wieder.
Tieferlegungsdomlager sind Mist weil sie tiefer auf kosten der Gummihärte/Dicke sind.
Federteller taugen was,bringen ca.10mm sind aber in deinem Fall halt unnötig.
Die gummi´s für die domlager hinten habe ich zusammen mit den hinterachsbüchsen im märz gemacht.
dachte auch das es daran liegen würde, war dementsprechent enttäuscht, wo keine änderung zu sehen war...............
wenn ide domlager und/federteller tüv-fähig sind ist das doch die lösung des problems
Wenn das tatsächlich NICHT das Problem war(was seltsam ist),dann können die Federteller(sind wie gesagt besser wie die Domlager) dein Problem lösen,eintragen würd ich die auch gar nicht,sieht doch eh keiner(das aber nur MEINE Meinung)
An den Dämpfern kanns eigentlich nicht liegen,selbst wenn die komplett leer wären,das Gewicht wird von den Federn getragen.
Hast du eigentlich Musik im Kofferraum?????
@ herr weber: diese meinung teile ich auch mit dir😎
Musik is ne Normale rolle, Endstufe, wechsler und zwei hifonics in der hutablage.
Habe das alles aber schon ausgebaut gehabt und gewogen, sind zusammen keine 20kg und eine veänderung in der höhe gab es auch nicht.
Ich denke es liegt an den federn weil die auch bei andere 2er passen und daher wegen der achslast so hoch stehen.
Hinten ist er ja nicht zu tief is genau richtig, nur vorne hab ich das gefühl das die federn 2cm weiter runter müssten.
Zum Alter: Meine Federn und dämpfer sind bei 225.000km, irgendwann im Juli 2006, reingekommen, man beachte meine sig.
Es ist das B6 von bilstein und das sollte nach,hhmmm,moment, 50.000km nicht hinüber sein, sondern grade eingefahren, oder sehe ich das falsch!?