Domstreben

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
habe 2 Domstreben in meinen Golf eingebaut vorne und hinten. Da ich meinen golf im märz wieder anmelden möchte und ich vorher zum Tüv muß, wollte ich gern wissen ob ich die streben eintragen lassen muß, da ich sie gebraucht gekauft habe un keine ABE dabei war. Danke Mfg

Beste Antwort im Thema

Meines wissens nach sind domstreben eintragungsfrei!!

Tobi

23 weitere Antworten
23 Antworten

und den dann aber mit der karosserie verschweißen, nicht verschrauben😉

Wow, hätte nicht gedacht dass ich wegen einer frage so eine Lawine lostrete. Danke an alle! Ma wieder was dazu gelernt Mfg

wie ein thread mit einer simplen frage doch ausarten kann...

ieinfach nur herrlich!! 😁😁😁😁

ich mag euch jungs!! 😁😁😁😁

Tobi

das so ne domstrebe evtl kaum bis gar nix bringen soll, ok, lass ich gelten. auch wenn ich mir einbilde, dass es ein bisschen anders zum fahren ist, aber das ist nur ein hirngespinst von mir! 😁

FAKT ist aber: seit ich die domstrebe drin hab (also seit ich das auto hab, sollten inzwischen so etwa 80.000 km sein) hat sich die strebe bewährt. warum? also:
als ich sie eingebaut habe damals, konnte ich die (wiechers)strebe ganz normal ohne irgendeine verspannung einbauen. also zwischen die zwei aufnahmen halt. mann, ich kann das heute nimmer so ganz erklären, ich hoffe man weiß was ich meine 🙄

jedenfalls ist jetzt schon ein ziemlicher kraftaufwand nötig, wenn man sie mal demontiert hat und wieder monieren will, also hätten mMn die dome doch ohne strebe ganz schön gelitten, oder?

gruß

Ähnliche Themen

Ich hab mir erlaubt die leiche wieder auszugraben. Gibts ne Antwort auf c-o-b's Frage?

Schönen Sonntag noch

da sich bei tiefergelegten Autos der spreizungswinkel am federbein vergrößert ist auch die belastung auf die domlager und auch die dome größer von daher halte ich eine Domstrebe für sinnvoll.
Auch bei normalen tiefergelegten Autos im Alltagseinsatz und nicht nur im Motorsport.
Wer seine karosserie optimal versteifen will sollte sich ne Querlenkerstrebe ne Domstrebe hinten und vorne, nen käfig und die frontscheibe einkleben lassen.
Der 2er ist nunmal nicht als Rennwagen konzipiert.
Für seinen konzeptionsbereich ist er aber steif genug.
Und tuning vermindert nunmal die Lebensdauer.

Für die Domlager ja, aber nicht für die Dome. Guck dir die Lager an, da kommt quasi nichts bei den Domen an.

Und über die Hinterachse brauchen wir gar nicht erst zu reden. Was soll da bei ner Verbundlenkerachse passieren?

Verbundlenkerachse ist ne halbstarrachse das heist die beiden räder sind miteinander verbunden. Aber der Querträger lässt eine gewisse unabhängige bewegung der beidern räder zu .Da der spreizungswinkel an der hinterachse nahe null ist geb ich dir recht so ne dürre domstrebe für hinten womöglich noch aus allu bringt nix, aber wenn man ne stabile strebe auf die dome setzt und die dann nach obenhin abstüzt z.b a oder B säule oder besser fest in einen käfig. Aber Das ist eigentlich nur für Rennsporteinsätze intersant oder?

Zu vorne die Lager nehmen viel energie weg das stimmt aber auch die stützen sich am Dom ab und geben ihre restenergie dorthin ab.
Legt man das auto nun tiefer wird es härter und die restenergie nimmt zu. Zudem wird der Spreizungswinkel der Federbeine größer das heist die restenergie wird in einem winkel an die dome abgegeben für die sie nicht konzipiert sind.
Dadurch werden sie stärker zusammengedrückt was eine Domstrebe verhindert.

oh man was fürn kluggescheiße🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


frontscheibe einkleben lassen.

Bin ich nicht deiner Meinung.

Wenn du schon schreibst das sich die Karrosse verzieht, dann nimm ich doch sicher keine geklebte wo danach Spannung oben ist und biem scharfen einlenken kein Spiel mehr hat. Da bleib ich bei der gesteckten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen