Domstreben
Hallo,
habe 2 Domstreben in meinen Golf eingebaut vorne und hinten. Da ich meinen golf im märz wieder anmelden möchte und ich vorher zum Tüv muß, wollte ich gern wissen ob ich die streben eintragen lassen muß, da ich sie gebraucht gekauft habe un keine ABE dabei war. Danke Mfg
Beste Antwort im Thema
Meines wissens nach sind domstreben eintragungsfrei!!
Tobi
23 Antworten
Kein teilegutachten keine ABE dabei?
Hast mal geschaut ob iwo auf den teilen ne KBA Nr steht?
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
Meines wissens nach sind domstreben eintragungsfrei!!Tobi
Meines wissens nach auch😉
Wenn dem so ist wieder was dazu gelernt 🙂 😎
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
Domstrebe sind eintragungsfrei, solange sie mit der Karosserie verschraubt sind. Werden sie mit der Karosserie verschweißt müssen sie eingetragen werden.
wenn jetzt ein schlaumeier kommt: Überrollbügel/Käfige müssen grundsätzlich eingetragen werden, da sie sich im Fahrgastraum befinden. Domstreben Hinten beim eingetragenen 2 Sitzer ist ne grauzone...
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Domstreben sind eintragungs- und sinnfrei... 😉
Warum Sinnfrei? Also ja jein, kommt doch auf das gesamte System an😉???
Ich zitiere immer wieder gerne Matse:
"Du hast garantiert keinen Einsatz, wo Du die Domstrebe gebrauchen könntest! Im harten Renneinsatz mit Unibal-Gelenken an allen Fahrwerksteilen machen sich die Streben vielleicht bemerkbar, jedoch nicht beim normalen Zustand des Fahrwerkes.
Als Erklärung folgendes:
Es gibt die eigentliche Domstrebe, die Du oben auf den Domen montierst. Diese soll eigentlich verhindern, dass die Dome oben nicht durch Querkräfte, die aus der Radaufhängung in die Dome eingeleitet werden, über Gebühr elastisch nach innen arbeiten und somit die Radgeometrie, hauptsächlich den Sturz und den Nachlauf verändern. Eine Veränderung der Achsgeometrie könnte eine Verschlechterung des Fahrverhaltens erzeugen. Sie stützt die Dome oben gegeneinander ab.
Nun die Erklärung, warum eine Domstrebe beim Golf 2/3 absoluter Blödsinn ist:
Du hast in Deiner Radaufhängung viele Gummielemente, die eine Elastokinematik erzeugen. Das bedeutet, dass hauptsächlich aus akustischen Gründen gezielt Elastizitäten in Dein Fahrwerk eingebaut wurden. Die eine Elastizität ist das Domlager, welches aus einem Gummitopf besteht, in den ein Lager eingegossen ist. Jetzt denken die Leute, uiiii, ich steife die Dome mit einer Domstrebe unheimlich aus. Das wird richtig was bringen. Dann sollten sie sich mal darüber Gedanken machen, was das bringn soll, wenn sie ein paar 100tel Domverformung durch eine Strebe verhindern, im Domlager selbst aber Millimeter an Verschiebung durch die Gummiarbeit des Domlagers zulassen. Ich muss schon sagen, echt super. Also: Die Domstrebe bringt Dir GAR NICHTS, wenn Du nicht gleichzeitig zum Beispiel auf Unibal-Domlager umsteigst.
Eine lokale hohe Steifigkeit bringt einem karosserietechnisch rein überhaupt nichts, wenn die weitere Anbindung nicht entsprechend gleichwertig steif ist. Und wenn ich eine Domstrebe verbaue, dann ändere ich nichts an der Steifigkeit der Dome zum Rest der Karosserie. Also wandert jetzt nicht nur mein einer Dom ohne Strebe durch die Querkraft, sondern er drückt mit der Strebe gleich auch noch den anderen Dom mit herüber, weil meine Anbindung der Dome an die Karosserie sich nicht verbessert. Also wabbelt mein Vorderwagen zwischen Domen und Spritzwand nur getragen durch die vorderen Längsträger munter vor sich hin und quer, da ich hier nichts aussteife durch die Domstrebe. Wieder ein Grund, keine Domstrebe zu verbauen."
Ich hatte mal nen sehr harten und tiefen 2er. Da könnte ich die hinteren Türern nichtmehr zumachen wenn ich halb auf nem Bordstein stand. Weil eben die Karosserie so weichgeritten war und sich verwunden hat. Wirken Domstreben diesem Effekt denn entgegen? Die Karosserie selbst wird doch dadurch steifer, nur das die elastischen Elemente nun diese Bewegungen aufnehmen müssen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
schonmal ein und denselben 2er/3er ohne und mit querlenkerstrebe gefahren?
Um Querlenkerstreben ging es ja erstmal gar nicht. Ich würde gern die Vierpunkt-Querlenkerstrebe ausprobieren, habe sie auch da, aber leider müsste sie für Fahrzeuge mit Servo angepasst werden, wozu ich bis heute nicht gekommen bin. Diese Strebe soll nämlich wirklich etwas bringen.
Die einfache Querlenkerstrebe ist wiederum bei Golf 1 und Scirocco sinnvoll, bei den späteren Modellen weniger...
nelson: Das bringt dir gar nichts.
Die weiche Karosse haste übrigens nicht nur bei tiefen Zweiern...
Alles klar, ich dachte schon meine Auffassung währe falsch gewesen😉 Also Nur Käfig mit Verbindung nach vorne hat Sinn😁