Domstreben
habe heute anruf vom vor-tüv-check bekommen, kann sein das ich noch mehr threads mit fragen eröffne (nur vorwahnung) 😉
meine frage: der will (der tüv) meine domstreben hinten und vorne austauschen lassen, wusste garnicht das der die drin hat ...
gibt es nicht pkw bei denen die erst freiwillig später eingebaut werden ?
naja, sie solllen auf jedenfall erneuert werden ...
ich muss keine originalteile mehr haben, kann ich sone strebe bei ebay für 40 € nehmen, oder taugen die nichts (eigentlich soll man ja autoteile von unbekannten marken nicht bei ebay holen, aber ehrlich gesagt soll es günstig sein ...) ?
46 Antworten
ich hab den unterschied ganz gewaltig gemerkt. da kahm schon ein leichtes gokartfeeling rüber. nach paar tagen hat man sich dran gewöhnt. möchte aber nichtmehr ohne fahren.
ein brechen der domstrebe is schier unmöglich. dafür bewegen sich die dome zu wenig zueinander
Zitat:
Stahl kann nicht so schnell brechen, Alu ist um einiges härter
Mal ne frage. wie kommt man zu so einer erkenntnis? Vergleich mal die Härte von Stahl und Alu nach den Prüfverfahren von Brünell, Rockwell, etc. da wirst du genau das gegenteil feststellen. außerdem is das doch auch ne erfahrung aus dem täglichen leben, das alu nicht so hart ist wie stahl.
Zitat:
stahl ist keinesfalls stabiler
das kommt würd ich sagen, auf die dimensionierung des bauteils an. der Elastizitätsmodul von Stahl ist wesentlich höher als der von alu (stahl: 206000 N/mm², Alu: Ca 76000 N/mm²). stahl kann i. A. höhere Spannungen aushalten, bevor es zum versagen des bauteils kommt.
Zitat:
ein brechen der domstrebe is schier unmöglich. dafür bewegen sich die dome zu wenig zueinander
Bei einem Unfall eventuell schon und deswegen hab ich ja geschrieben:
Zitat:
Die Strebe wird hoffentlich sowieso nicht so stark belastet, als dass sie brechen könnte.
Zitat:
ich hab den unterschied ganz gewaltig gemerkt. da kahm schon ein leichtes gokartfeeling rüber.
Dann nehme ich an, dass dein Auto tiefergelegt ist. Beim Serienfahrwerk merkt man es kaum.
Zitat:
Mal ne frage. wie kommt man zu so einer erkenntnis? Vergleich mal die Härte von Stahl und Alu nach den Prüfverfahren von Brünell, Rockwell, etc. da wirst du genau das gegenteil feststellen. außerdem is das doch auch ne erfahrung aus dem täglichen leben, das alu nicht so hart ist wie stahl.
Ganz einfach: Alu gibt nicht nach, ist um einiges Verwindungssteifer, als Stahl und dadurch nicht so elastisch. Ergo bricht es schneller. Das ist doch das, was man bei einer Domstrebe dann eventuell als Unterschied merken könnte, dass die Alustrebe eben härter ist, als die Stahlstrebe.
Schonmal ein Alu-Fahrrad mit einem Stahl-Fahrrad direkt verglichen? Gerade bei Mountainbikes gibt es da riesige Unterschiede in den Rahmenkonstruktionen. Die Alurahmen sind viel härter und übertragen alles viel direkter als die Stahlrahmen, die geben eher nach.
Es ging ja nicht direkt um das Material sondern um das Material in diesem Verwendungszweck.
Habe was vergessen: Solche Bauteile bestehen auch in der Regel nicht aus reinem Alu, oder? Das ist doch meistens eine Legierung, so wie z.B. bei Fahrrädern. Und das ist dann allein vom Werkstoff her schon härter als Stahl.
das artet grad wieder alles in klugscheißerei aus...
es ist wie ich schon sagte am vectra absolut unerheblich ob stahl oder alu. selbst ein holzstock würde als domstrebe ausreichen.
von was für stahl redet ihr? st37? st50? c45? da bricht der eine auch schneller als der andere
oder irgendeine alu legierung?
da gibt es unterschiede die jegliche diskussion sprengen würde.
aluminium ist ein vielfaches preisintensiver als herkömmlicher
wald und wiesen stahl. und das schlägt sich auch im preis der domstrebe nieder.
Muß den Thread jetzt nochmal hoch holen.
Gibts auch Domstreben für hinten? Speziell beim Vectra mein ich.
Und wo verlaufen die dann? Quer durch den Kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
Muß den Thread jetzt nochmal hoch holen.Gibts auch Domstreben für hinten? Speziell beim Vectra mein ich.
Und wo verlaufen die dann? Quer durch den Kofferraum?
Nee gibts nicht. Der Vectra hat ja hinten garkeine Dome die verbunden werden könnten! 😉 Aber wenn der Vectra welche hätte würde die Domstrebe quer durch den Kofferraum gehen, wie bei jedem anderen Auto auch.
Ich frag nur, weil bei Ebay einer sowas verkauft. Mir is das schon komisch vorgekommen. Hier mal der Link:
Es gibt keine Domstreben für hinten im B vectra 🙄
Ich lach mich schlapp ... 😁
Natürlich gibt es die. Warum auch nicht ?
Zb. von Wiechers gibt es die. Und das auch in verschiedenen Ausführungen.
zu finden H I E R
Hier gibts auch nen Bild dazu
Was ist daran aufwendig ?
Nen gebogenes stück Alurohr mit zwei "Flacheisen" dran zum anschrauben. So aufwendig iss das ja nun nicht gerade wie ich finde.
Beim Stufenheck auch ne ganz nette Sache da es ja kaum stört. Beim CC oder Caravan isses natürlich ne doofe Sache. Da iss ja dann doch irgendwie der halbe Kofferraum weg wegen dem Ding. Also zumindest wenn man mal die Rückbank umlegt, beim Stufenheck ändert sich da ja kaum was dann.
Naja, in Anbetracht dessen, dass der B-Vectra hinten gar keine Dome hat, müsste man entweder das Radhaus bearbeiten oder mehrere Schrauben durchjagen, die auf eine andere Komponente, die am Federbein verschraubt wird, aufgeschraubt werden. Ich finde schon, dass das recht aufwändig ist.
Vorne muß auch gebohrt werden auch wenn da ein Dom ist. 😉
Die werden mit je zwei Schrauben pro Seite festgeschraubt. Egal ob vorne oder hinten.
Idealerweise natürlich nimmt man eine aus Stahl und schweißt die fest. 😁
Aber wer will bzw. braucht das im normalen Straßenverkehr überhaupt ?
Ja wie jetzt? Dass man schrauben muss, ist mir auch klar, aber ich dachte, die hintere wäre dreiteilig.
Wenn die nur einteilig ist und nur von innen angebracht wird, was macht das denn dann für einen Sinn? Die hinteren Federbeine sind am Rahmen angeschraubt, im Normalfall sollte sich da auch so nichts bzw. nicht viel bewegen.
Ich habe doch oben einmal nen Link gepostet zu Wiechers und einmal ein Bild. Das Bild zeigt die einteilige Variante. Ob es da auch dreiteilige für hinten gibt weis ich nicht. Glaube aber schon. Gesehn habe ich bisher für hinten nur einteilige.
Mit dem Stoßdämpfer hat die Strebe aber nix am Hut. Die stützt die beiden Radhäuser gegeneinander ab.
Und genauso isses auch vorne. Mit den Dämpfern hat das garnichts zu tun ! Das stabilisiert die Karosse bzw. den Rahmen etwas mehr. Die windet sich schon beim fahren. Wenn man alles richtig mit Streben versteift und andere Stabis sowie PU Buchsen verbaut dann hörste schon wenn du nen Bürgersteig oder so hochkletterst mim Auto wie es überall knackt und knirscht dann weil es sich nimmer so frei bewegen kann wie vorher.