Domstreben Jetta II

VW Lavida 2

Tach Leute.
Wir sicherlich einige von euch mitbekommen habe, habe ich meinen Jetta II 80/60 tiefergelegt und wurde schon so maches mal von den Bullen angehalten. Aber egal.

Habe das Fahrwerk jetzt ca. 5 Monate eingebaut und hab mich nur so interesse halber mal über Domstreben informiert. Dabei hab ich gelesen, dass Domstreben besondern bei tiefergelegten Fahrzeugen garnicht mal so verkehrt sind, zwecks Karosseriestabilität.

Domstrebe vorne/oben und hinten/oben sind klar.

Meine eigendliche Frage ist, ob ich auch eine Querlenkerstrebe verbauen soll/kann? Ich habe von einem Kollegen gehört, dass bei meiner Tieferlegung, die Querlenkerstrebe immer aufsetzen soll. Hat er echt?

Und noch eine Frage: ALU oder Stahl?

MfG

20 Antworten

Re: Domstreben Jetta II

das stimmt !
Die erhöhen die Stabilität um einiges.

Ich würd Stahl nehmen, zumindest für die Querlenkerstrebe.
Bei den anderen ists Wurscht.
Stahl an der Querlenkerstrebe deshalb, weils stabiler ist, und auch dünner.
Alustreben sind immer dicker als die aus Stahl.
Wegen der Querlenkerstrebe würd ich mal schauen, ob die gebogen ist, und somit tiefer kommt, als der Motorhalter. Wenn nicht, dann kannst die auch ohne Probleme einbauen.

mfg
micha

OK. Stahl ist auch billiger und aufs Design kommts bei mir noch net so drauf an. Ist eh noch ein Bastlerauto. Das dauert noch seine Zeit.

Danke!

Nagut, hab mir jetzt doch welche aus Alu bestelt von Wiechers. Nu is mein money wieder futsch 😁 Bin mal gespannt wie lange Wiechers mit der Lieferung braucht.

Ich fahre zwar nur einen 1,6er PN, hab eine Domstrebe für einen 16V genommen. Passt doch auch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von CBR-600F


Nagut, hab mir jetzt doch welche aus Alu bestelt von Wiechers. Nu is mein money wieder futsch 😁 Bin mal gespannt wie lange Wiechers mit der Lieferung braucht.

Ich fahre zwar nur einen 1,6er PN, hab eine Domstrebe für einen 16V genommen. Passt doch auch, oder?

Wenn das mal nicht mit dem Luftfilterghäuse knapp wird 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wenn das mal nicht mit dem Luftfilterghäuse knapp wird 😉

Meinste echt das wird knapp? Das wäre ja voll scheiße. Aber man kann das doch bestimmt dann im Notfall noch umbauen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von CBR-600F


Meinste echt das wird knapp? Das wäre ja voll scheiße. Aber man kann das doch bestimmt dann im Notfall noch umbauen, oder?

So über den Daumen gepeilt denk ich das schon. Kommt auf nen Versuch an. Umbau dürfte aber schwer werden.

Motor absenken wird nicht nur eine Elendsarbeit, sondern auch mit gekürzten Lagern prinzipiell pfusch und teuer.

Luftfilterghäuse ansägen ist nicht. Da käme nur aufschneiden und Innenwölbung mit GFK machen in Frage, so auf Anhieb.

Probiers mal aus und stell fest, wie viel denn fehlt oder eben nicht.

Nenene.......so viel müsste gemacht werden. Das lag nicht in meinem Sinne.
Da muss ich mir was anderes, vernünftiges einfallen lassen. Das wird schon werden.

heutzutage hat man doch Rückgabe - bzw. Umtauschrecht.

mfg
micha

Hi

Zu not kannste die Stebe auch anderesrum montieren also vone nach hinen und umgekehrt, dann sollte se am Lufi vorbei gehen!

Die 16V läuft gannz knapp an der spritzwand vorbei!
Du musst bei den neuen modellen (wie du eins hast) auf jedenfall den Kühlwasserausgleichsbehälter tiefer setzen weil das ding sonst nicht passt, und es nicht mehr aufmachen kannst!

Einfach ne passende Domstrebe kaufen soll auch helfen ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Einfach ne passende Domstrebe kaufen soll auch helfen ... 🙄

Logisch 🙂 Nur ich dachte mir, sorgste schonmal vor. Wenn ich dann später nen anderen Motor einbaue, hab ich die Strebe schon passend. Weil viele schreiben ja auch, dass die 16V Strebe auch bei allen anderen Modellen passt.

Zitat:

Original geschrieben von CBR-600F


Logisch 🙂 Nur ich dachte mir, sorgste schonmal vor. Wenn ich dann später nen anderen Motor einbaue, hab ich die Strebe schon passend. Weil viele schreiben ja auch, dass die 16V Strebe auch bei allen anderen Modellen passt.

Tja, wenn du Pech hast, dann haste halt so extrem vorgesorgt, dass du dir die Strebe dann zusammen mit deinem Motor einbauen kannst! 😉

Hatt jemand eine Anleitung wie Ich Domstreben im Vento einbauen kann???

Also wenn du sowas nicht siehst solltest du das lieber eine Werkstatt machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen