Domlagerwechsel Corsa, Bj. 2009?
hi,
ich muss bei meinem corsa nach nicht mal 20.000 km federbeindomlager und koppelstange wechseln. koppelstange kein problem, allerdings domlager schon eher problematisch! ok, ich weiss inzwischen, dass ich die scheibenwischer demontieren muss, dann dieses grosse, schwarze plastikding, welches den bereich um den scheibenwischermotor abdeckt. dann allerdings beginnen meine probleme: muss ich die federung mit einem federspanner zusammendrücken oder kann ich, ganz einfach, nur die schraube oben lösen und das domlager ersetzen? muss das fahrzeug aufgebockt sein (ich vermut es mal)?
gibts sonst irgendwelche tipps? im ganzen internet find ich nix darüber, aber vielleicht such ich auch falsch....
vielleicht gibts hier einen opel-mechaniker, der meine fragen mit leichtigkeit beantworten können müsste.
bitte, lasst mich nicht hängen, die werkstatt verlangt um die € 500.- für den käse.
PS: bin sehr enttäuscht von der qualität der verbauten teile. das dürfte doch bei der jugend meines corsa nicht sein, noch dazu, wo ich nur in der stadt oder auf autobahnen fahre......
bitte danke
hannibal aus wien
Beste Antwort im Thema
Es gibt einige Möglichkeiten, du hast falsch gelieferte Teile verbaut, etwas falsch eingebaut oder Zufall es ist ein anderes Teil defekt
Federbein/Feder/Domlager tauschen
23 Antworten
Zitat:
Nachdem die eine Koppelstange vorne ausgeschlagen war und ich diese gewechselt hatte
Eine oder beide Koppelstangen getauscht?
Zitat:
@cyclone72 schrieb am 27. Januar 2016 um 20:02:01 Uhr:
Das Domlager, besser gesagt beide habe ich vorne ausgetauscht, das rechte war auf jedenfall defekt.
Jetzt habe ich das Problem das jetzt das Poltern auf beiden Seiten Vorne sehr stark und laut ist, trotz der neuen Domlager oder gerade deshalb?! Es sind Domlager von Sachs montiert.Danke
Grüße
Alex
Hast du einmal bei dem Lieferanten der Domlager nachgefragt, ob er eine Idee hätte?
Vielleicht fällt ihm etwas dazu ein?
Das fehlerhafte Teile produziert werden ist zwar extrem selten aber nicht absolut unmöglich o. eventuell die "falschen" Teile geliefert bekommen?
MfG Günter
Ja ... wenn man von Sachs eine Antwort erhalten würde ... aber anscheinend sind denen die Kunden nicht so wichtig ... leider.
Ähnliche Themen
Es gibt einige Möglichkeiten, du hast falsch gelieferte Teile verbaut, etwas falsch eingebaut oder Zufall es ist ein anderes Teil defekt
Federbein/Feder/Domlager tauschen
Also wenn es um poltern an der VA geht:
Ich hatte den Fall mit Domlagern auch schon, habe sie gewechselt, Poltern immernoch da nur minimal weniger Spiel.
Koppelstangen getauscht, Geräusch immernoch da.
Letzendlich habe ich dann beide Querlenker erneuert und Zack war das Poltern weg.
Man hat mit viel Kraftaufwand letzten Endes auch gesehen, dass die Querlenker viel Spiel hatten.
Qualitativ bin ich trotzdem sehr enttäuscht vom Fahrwerk des Corsa D, denn ich habe knapp 106.000 runter und habe schon aufgrund eines Defekts beide Stoßdämpfer an der HA erneuert und wie eben schon gesagt die wirklich defekten Querlenker.
Ich hab das Auto knapp 1 Jahr und ich fahre wirklich IMMER sachte über den Bordstein, Heize also echt nie brachial über irgendwelche Bodenwellen oder sonstiges.
Deswegen kann ich die Qualität vom Fahrwerk eigentlich nur Bemängeln was wahrscheinlich aber letzendlich dem Hohen Gewicht geschuldet ist.
Ansonsten ist das Auto durchweg Super und hätte ne 1 verdient 😉
Ich war heute in der Werkstatt und rechts war deutlich mehr radiales Spiel als links (Federbein ließ sich <1cm bewegen bzw. "kippen", links ist es relativ stabil). Da der Meister trotz der Vorlage der Feldabhilfe 2100 dennoch auf der Meinung beharrt, dass das Domlager defekt sei und ich nicht einschätzen kann, ob soviel Spiel beim Corsa D normal ist, würde ich mich gerne an euren Erfahrungen bereichern ;-)
Ich habe kein Poltern und auch sonst nichts was auf ein defektes Lager hindeutet. Das Domlager wurde schon 2014 bei einer anderen Werkstatt einen Monat nach dem TÜV bemängelt. Das spricht eigentlich dafür dass das Lager in Ordnung ist, so meine Einschätzung, sonst hätte Der TÜV Prüfer gemeckert.
Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?