Domlager wechseln an der Vorderachse
Hallo zusammen! Ich wollte bei meinem E61 525i Bj. 10/2006 die Domlager an der Vorderachse wechseln. Muß ich danach eine Achsvermessung durchführen? Ich muß ja den Stoßdämpfer unten abschrauben, der hat aber keinen Anschlag glaube ich!?! Oder wie ist das?
Gruß
Max
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Habe heute das Federbein zerlegt, und es war so wie ich es schon befürchtet habe, das Kugellager in dem Stützlager hat es zerlegt. Das schöne daran ist, die Drecksarbeit in der Kälte hat sich gelohnt (der Dicke passt ja nicht in eine normale Garage) , das Poltern ist weg!!! Leider relativ Aufwendig, da die Querlenker und der ganze andere Schei.. ab müßen. Kostenpunkt ca. 50 Euro für die Teile, die Beule auf dem Kopf von abrutschter Brechstange beim Dämpferdrücken: unbezahlbar! Naja, das Poltern war wiederlich, der Aufwand hat sich gelohnt, jetzt ist Ruhe!
Habe an dem Teil mal gewackelt, Video unter folgenden Link!
http://www.myvideo.de/watch/7883850
Gruß
19 Antworten
Ich würde von Febi Bilstein ebenso die Finger lassen, wenn es um Domlager geht!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich würde von Febi Bilstein ebenso die Finger lassen, wenn es um Domlager geht!Grüße,
BMW_Verrückter
Deine empfehlung?
Hallo!
Bilstein (bei entsprechendem Fahrwerk), SACHS oder Lemförder 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Bilstein (bei entsprechendem Fahrwerk), SACHS oder Lemförder 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Original waren Lemförder verbaut oder?
Gruß
Ähnliche Themen
Servus!
Lemförder oder SACHS - sind beides Zulieferer von BMW, daher würde ich auch hier ansetzen und KEINE Febi Bilstein holen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter