Domlager vorne tauschen - richtiger Ansatz
Hallo zusammen,
der TÜV hat meine Domlager vorne leicht bemängelt - noch durchgekommen aber es kommt hin und wieder ein leichtes "knack" von der VA daher möchte ich die jetzt tauschen.
Funktioniert folgende Vorgehensweise damit ich nicht das ganze Federbein ausbauen muss und eine Neuvermessung vermeiden kann (VA wurde vor nicht allzu langer Zeit vermessen):
Aufbocken (ggf. Rad ab), Federn spannen (hiermit),
Mutter mit einer Nuss und Schlüssel lockern, und mit Inbus gegenhalten.
Dann Gummi und Rillenlager wechseln und wieder zusammenbauen.
Müsste so hinhauen denke ich?
Die M14-Nuss oben am Lager sollte SW21 wie im Link sein oder?
Danke im Vorhinein.
itasuomessa
Beste Antwort im Thema
Sollte klappen.
Wird vielleicht ein bissi eng im Dämpferdom.
Die Mutter oben ist SW21.
19 Antworten
Bin dieses WE endlich zum Wechseln gekommen....
Hat alles wunderbar geklappt ohne Federbeinausbau.
Nur die Spezialnuss für die "Schlitzmutter" war umsonst, beide Muttern oben am Federbein waren bei mir "normale" 21er Muttern. Ging also ganz leicht mit der Zündkerzennuss und einem grossen verstellbaren Maulschlüssel (und 7er Inbus und Helfer zum gegenhalten).
Dank Federspanner habe ich die Lager relativ einfach rausbekommen, ohne hätte ich die Stabis abbauen und wohl gleichzeitig beidseitig aufheben müssen damit ich die Querlenker weiter runter drücken hätte können.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Bin dieses WE endlich zum Wechseln gekommen....Hat alles wunderbar geklappt ohne Federbeinausbau.
Nur die Spezialnuss für die "Schlitzmutter" war umsonst, beide Muttern oben am Federbein waren bei mir "normale" 21er Muttern. Ging also ganz leicht mit der Zündkerzennuss und einem grossen verstellbaren Maulschlüssel (und 7er Inbus und Helfer zum gegenhalten).Dank Federspanner habe ich die Lager relativ einfach rausbekommen, ohne hätte ich die Stabis abbauen und wohl gleichzeitig beidseitig aufheben müssen damit ich die Querlenker weiter runter drücken hätte können.
Hallo itasuomessa,
dann ging die Arbeit ja vermutlich recht zügig. Hast Du die Teile in England (U.K.) gekauft?
Weil Du diesen Link im Eröffnungsthema angegeben hast.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von SG74
Wow, das nenn ich mal ne wirklich kompetente Anleitung. Ob die auch so in den Handbüchern von VW steht mag ich mal an dieser Stelle bezweifeln....😉Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
.... 1,5 Meter Brechstange, eine zweite Person mit Vorschlaghammer und zimmern bis die Karre fast von der Bühne fliegt.
Offensichtlich hast Du es noch nicht gemacht.
Die Traggelenke gehen unzweifelhaft super schwer raus, so daß tatsächlich nur ein langer Hebel = große Kraft hilft, nach dem Grundsatz: gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er am langen Hebel schafft!
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo itasuomessa,dann ging die Arbeit ja vermutlich recht zügig. Hast Du die Teile in England (U.K.) gekauft?
Weil Du diesen Link im Eröffnungsthema angegeben hast.Viele Grüße
quali
Ja ging ganz fix, erste Seite hat ca. 1h gedauert mit allen Vorbereitungs- und Nebenarbeiten etc. zweite Seite war in unter einer halben Stunde erledigt.
Teile hab ich in UK gekauft weil ich dort wohne aber bekommt man in DACH ja auch ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Ja ging ganz fix, erste Seite hat ca. 1h gedauert mit allen Vorbereitungs- und Nebenarbeiten etc. zweite Seite war in unter einer halben Stunde erledigt.Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo itasuomessa,dann ging die Arbeit ja vermutlich recht zügig. Hast Du die Teile in England (U.K.) gekauft?
Weil Du diesen Link im Eröffnungsthema angegeben hast.Viele Grüße
quali
Teile hab ich in UK gekauft weil ich dort wohne aber bekommt man in DACH ja auch ohne Probleme.
thanks for Your answere! Wie lange wohnst Du schon in U.K.
Viele Grüße
quali