Domlager vermutlich defekt bei 34.000km Leon ST 5F FR was alles tauschen?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

seit längerem klappert es bei mir auf schlechten Straßen immer hinten rechts.

Dachte das liegt daran, dass im Kofferraum an den Seiten oder unteren Deckel im Kofferraum sich was loses sich bewegt und klappert..

Gestern habe ich alles rausgenommen und das klappern war immer noch da.

Ein Bekannter ist mitgefahren und denkt es ist das Domlager an der Hinterachse.
Es macht nur Geräusche bei Geschwindigkeiten innerorts (besonders bei langsamen auf unebener Straße).

Da das Geräusch schon länger besteht, frage ich mich, ob in dem Zuge auch der Stoßdämpfer und die Feder getauscht werden sollten und wenn ja beidseitig?

Falls nein dann ob das Domlager beidseitig getauscht werden sollte?

Welchen Hersteller würdet ihr fürs Domlager nehmen?

Falls Feder und Stoßdämpfer getauscht werden müssten:

Welchen Hersteller und welche Härten würdet ihr nehmen das es zum Original passt?

Habe das Modell 7593 API (BJ 12/2019, 1.5 TSI, FR, 130 PS)

Außerdem: Muss bei der Hinterachse auch die Spur eingestellt werden?

Über eure Hilfe und Ratschläge würde ich mich sehr freuen um die richtige Entscheidung zu treffen.

Schönes Wochenende allen ??

Gruß
Patrick

24 Antworten

Zitat:

@Patrick-D_1989 schrieb am 15. September 2023 um 22:56:44 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 15. September 2023 um 22:54:48 Uhr:



Kann man erkennen, entweder man sieht es, oder man kann es fühlen. Meistens sieht man den Bruch nicht, weil der Bruch genau im Federteller unten ist.

Danke für die Antwort :-) hört sich meine Beschreibung denn nach nem Federbruch an?

Grüße

Ja, aber die km die du gefahren bist, ist auch nicht die Welt. Vielleicht Material schwäche.

Zitat:

@beppy schrieb am 15. September 2023 um 22:59:35 Uhr:



Zitat:

@Patrick-D_1989 schrieb am 15. September 2023 um 22:56:44 Uhr:


Danke für die Antwort :-) hört sich meine Beschreibung denn nach nem Federbruch an?

Grüße

Ja, aber die km die du gefahren bist, ist auch nicht die Welt. Vielleicht Material schwäche.

Kann ich mir gut vorstellen bei der Qualität die aktuell verbaut wird ;-)

Sollten (falls es die Feder ist) diese pro Achse gewechselt werden und hättest du ne Idee wie ich rausfinde welche Feder mit welcher Stärke bisher verbaut wurde, da ich sicher dann nicht die von VAG kaufe? :-)

Gruß

Die Federn musst du immer paarweise wechseln.

Bei der Laufleistung kannst du auch nur die kaputte Feder wechseln.

Ähnliche Themen

Ist überhaupt bekannt was der Themenstarter für eine Ausstattung hat?

Bei der normalen Verbundlenkerachse ohne Schnickschnack, gibt es weder Domlager (im Dom werden Drehkräfte entkoppelt, bspw. beim Lenken) noch muss da eine Achsvermessung gemacht werden.

In der einfachen Ausstattung gibt es die oberen Federbeinlager aus Aluminium / Gummi- Verbund. Das Federbein ist darin gelagert, und unten mit der Verbundlenkerachse verbunden. Die Feder ist zwischen Karosserie und Verbundlenkerachse eingeklemmt. Das ist alles Pille-palle Technik und lässt sich kinderleicht selbst wechseln.

Wenn jetzt eine höhere Ausstattung ins Spiel kommt, mit Einzelradaufhängung und elektrisch verstellbare Dämpfer und Gedöhns, dann kann man hier weiter diskutieren und spekulieren.

Also von daher @Themenstarter, was ist denn überhaupt verbaut?

wenn er DCC verbaut hätte, würde er es vermutlich wissen, das man diese verstellen kann bzw. auch erkennbar an einem elektr. Anschluß am Dämpfer. In der Regel ist DCC eher in Verbindung mit höheren Motorisierungen bzw. mit der Mehrlenkerachse verbaut.
Auf Grund des verbauten und gen. eher "kleinen" Motors des TE, wird es keines der beiden Elemente sein.

@Patrick-D_1989 kann dir gerne anhand der Fahrgestellnummer genauer sagen was für ein Fahrwerk verbaut ist!
Eventuell dir auch die benötigten Teilenummer bereitstellen.

ein Foto von der HA wäre auch schnell erledigt 😉

Zitat:

@zwei0 schrieb am 18. September 2023 um 19:19:57 Uhr:


ein Foto von der HA wäre auch schnell erledigt 😉

Denke ich mir auch manchmal, dass wir nur noch Akademiker haben, die nicht unter das Auto kriechen wollen. ;-) 🙂😉

Normal hat der genannte Seat Verbundlenkerachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen