Domlager und Radlager defekt?
Hey Leute!
Ich mal wieder. Die Probleme nehmen kein Ende. Im Frühling habe ich die kompletten Querlenker, Koppelstangen und Spurstangenköpfe getauscht. Dazu noch Bremsscheiben und Klötze.
Jetzt hab ich beim langsamen fahren und einlenken vorne rechts ein knacken.
Ich Tippe auf Domlager.
Und bei schnellerer Fahrt in leichten längeren rechts Kurven auf der linken Seite ein Schleifen, aber nicht durchgehend sondern nur immer an einer Stelle. Wie an einem unwuchtigen Kreis.
Da wäre ich für das Radlger.
Würdet ihr meinen Vermutungen zustimmen?
Und muss man nach einem Wechsel die Achse vermessen lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
32 Antworten
Bock das Auto auf der Seite auf wo die Geräusche herkommen auf und ruck am Rad.
Radlager würde ich erstmal verneinen, wenn da was ist kommt grad vorne links zuerst der ABS Sensor als Fehler.
Das Knacken könnte das Domlager sein, schau dir mal die Feder vorne an, vllt. ist die für beide Geräusche verantwortlich. Möglicherweise ist ein halber Ring abgebrochen, da merkt man erstmal garnichts, aber es macht eben z.B. dieses Knackgeräusch, höhe bleibt unauffällig. Wenn das federbein raus muss, dann kommst du um eine Achsvermessung nicht rum, ausser du hast genug Geld für einen Satz Reifen, die Stellung des Federbeins am Achsschenkel bekommst du nicht mehr hin und da macht eine minimale Änderung viel an der Spur aus.
Natürlich hab ich schon nach geschaut??
Aber die Feder hab ich nicht so genau angeschaut. Müsste ich nochmal schauen.
Das heißt also wenn das Radlager defekt sein sollte, meldet der ABS Sensor einen Fehler?
Also meistens hat man da eine Fehlermeldung bevor man was hört, aber natürlich ist immer alles möglich, der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail.
Ähnliche Themen
Was für eine Fehlermeldung sollte denn eine gebrochene Feder auslösen?
Die Feder garkeine, aber ein defektes Radlager vorne.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Die Feder garkeine, aber ein defektes Radlager vorne.
Sind da etwa Sensoren im radlager??? Wäre mir neu das es sowas gibt.
Die Sensoren vom ABS haben nix mit dem radlager zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Radlager würde ich erstmal verneinen, wenn da was ist kommt grad vorne links zuerst der ABS Sensor als Fehler.
Das Knacken könnte das Domlager sein, schau dir mal die Feder vorne an, vllt. ist die für beide Geräusche verantwortlich. Möglicherweise ist ein halber Ring abgebrochen, da merkt man erstmal garnichts, aber es macht eben z.B. dieses Knackgeräusch, höhe bleibt unauffällig. Wenn das federbein raus muss, dann kommst du um eine Achsvermessung nicht rum, ausser du hast genug Geld für einen Satz Reifen, die Stellung des Federbeins am Achsschenkel bekommst du nicht mehr hin und da macht eine minimale Änderung viel an der Spur aus.
An der Spur ändert sich da nix, nur der Sturz.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Fu
Sind da etwa Sensoren im radlager??? Wäre mir neu das es sowas gibt.Zitat:
Original geschrieben von PSG16
Die Feder garkeine, aber ein defektes Radlager vorne.
Die Sensoren vom ABS haben nix mit dem radlager zu tun.
Genau deshalb hab ich nochmal gefragt. Weil ich davon auch noch nie was gehört hab.
Aber würdet ihr jetzt anhand meiner Beschreibung sagen das es das Radlager ist?
Schlackert das Lager, schlackert der ABS Ring und es gibt schlechte Signale. So hängts zusammen.
Ändert sich der Sturz ändert sich automatisch die Spur. Denk mal über die Lenkungshebel an dem Federbein nach und über Hebelgesetze und Winkelfunktionen...
Aber nicht zwangsläufig kommt bei nem defekteen Radlager ein Fehler vom ABS Sensor. Und andersrum heißt es ja nicht auch das ein Fehler vom Sensor auf eein defektes Radlager hindeutet.
Das mit dem Sturz und Spur, geb ich dir teilweise recht. Hatte schon Federn gewechselt und keine Spur einstellen lassen und nichts an den Reifen bemerkt, auch nicht nach zwei Saisons mit den Reifen. Aber man sollte es schon machen lassen wenn man daran geschraubt hat.
Ich hab in beiden Fällen auchnicht behauptet das dem immer so ist! Ich hab nur versucht den Zusammenhang darzustellen..
Bei meinem Astra hab ich z.B. schon alles an der Vorderachse gewechselt ohne je die Spur einzustellen. Die Reifen laufen sauber ab und er zieht in keine Richtung aber das Lenkrad steht mitlerweile recht schief...
Leute ihr sollt euch hier nicht zanken😉
Eigentlich war meine Frage für n A..... Normal sollte man nach jeder Arbeit an der Achse, diese auch neu vermessen.
Aber was haltet ihr jetzt davon?
Bei schnellerer Fahrt in leichten längeren rechts Kurven hab ich auf der linken Seite ein Schleifen, aber nicht durchgehend sondern nur immer an einer Stelle. Wie an einem unwuchtigen Kreis.
Aber nur wenn das Rad belastet wird.
Könnte das was Anderes als das Radlager sein?
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Bock das Auto auf der Seite auf wo die Geräusche herkommen auf und ruck am Rad.