Domlager und Radlager defekt?
Hey Leute!
Ich mal wieder. Die Probleme nehmen kein Ende. Im Frühling habe ich die kompletten Querlenker, Koppelstangen und Spurstangenköpfe getauscht. Dazu noch Bremsscheiben und Klötze.
Jetzt hab ich beim langsamen fahren und einlenken vorne rechts ein knacken.
Ich Tippe auf Domlager.
Und bei schnellerer Fahrt in leichten längeren rechts Kurven auf der linken Seite ein Schleifen, aber nicht durchgehend sondern nur immer an einer Stelle. Wie an einem unwuchtigen Kreis.
Da wäre ich für das Radlger.
Würdet ihr meinen Vermutungen zustimmen?
Und muss man nach einem Wechsel die Achse vermessen lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Bock das Auto auf der Seite auf wo die Geräusche herkommen auf und ruck am Rad.
So wie du das hier kopiert hast, hab ich auch schon darauf geantwortet.
Hab schon aufgebockt und alles kontrolliert. Konnte nichts feststellen. Die Symptome sind nur bei belastetem Rad.
Und nur in rechts Kurven
Wenn sich das Rad so nicht bewegen läßt, scheiden schon mal Spurstange, Achsmutter und Radlager aus.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Wenn sich das Rad so nicht bewegen läßt, scheiden schon mal Spurstange, Achsmutter und Radlager aus.
Ja normalerweise schon.
Aber das Geräusch deutet voll auf Radlager
Ich denke wenn es ein Radlger wär, würdest Du auch bei geradeausfahren was hören.
Ähnliche Themen
Ein relativ gutes Indiz für ein eher schlechtes Radlager ist wenn es sehr leicht dreht. Damit fängt es meist an, lang bevor es überhaupt Spiel bekommt. Kann st also mal schauen wie es in der Richtung aussieht. Radd runter, Sattel runter, anschuppsen. Sollte dann ein bis zwei Runden drehen aber nicht 10...
Das Gedröhne kann auch von der Bremsscheibe kommen. Dann ist die Frage welche Qualität du verbaut hast. Kann durchaus sein das die Neuteile schon wieder defekt sind..
Das Knacken möcht ich gen Koppelstangen schieben..
Ja des werd ich mal versuchen. Komm allerdings erst am Samstag wieder dazu. Also vorher nichts erwarten😉
Bremsen sind Textar also nicht das Teuerste aber auch kein Schrott.
N Kollege hat mich auf die Idee Antriebswelle gebracht. Hört sich ja eigentlich so gut wie gleich an.
Mit dem Knacken bin ich mir ziemlich sicher das es Feder oder Domlager ist. Also das hat sich vorerst mal erledigt😎
So gestern war ich mal fleißig🙂
Domlager oder Feder waren es nicht. Es war die Koppelstange.
Leider weiß ich immer noch nicht was das schleifen ist. Die Staubschutzbleche von der Bremsscheibe hab ich n Stück zurück gebogen. Rad dreht sich vielleicht einmal selbständig. Es kackt nichts, es schleift nichts und es wackelt nichts.
Nur bei der Fahrt schleift es in rechts Kurven auf der linken Seite.🙂😕
Evtl sind es die Bremsbeläge die schleifen. Wie schaut die Scheibe links denn aus?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Fu
Evtl sind es die Bremsbeläge die schleifen. Wie schaut die Scheibe links denn aus?
Die Scheibe sieht perfekt aus. Kein Rost, keine Riefen, nicht eingelaufen einfach Top.
Und mir ist eingefallen das ich die Bremsen nicht im Frühling, sondern im Herbst 2013 gemacht hab.
Das heißt noch lange nicht, das die Beläge nicht schleifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Fu
Das heißt noch lange nicht, das die Beläge nicht schleifen 😉
Die würden aber nicht dazu zu passen.
Ich glaube nicht das es von der Bremse kommt. Es hört sich nach einem richtig Massiven Teil ein.
Werde wohl bei nächster Gelegenheit mal das Gelenk der Antriebswelle auf machen müssen 😠
Wieso passt das nicht dazu? Er sagt doch in Kurven schleift es. Und wenn dann die Scheibe leicht schräg...kann es leicht schleifen.
Wieso passt das nicht dazu? Er sagt doch in Kurven schleift es. Und wenn dann die Scheibe leicht schräg steht...kann es leicht schleifen.
Das glaube ich nicht. Die Klamotten sind doch ziemlich aneinander gebaut. Die haben aus meiner Sicht gar keine Chance anders zu laufen oder zu schlagen. Aber ich nehm Neuerungen gerne auf.