Domlager und Radlager defekt?
Hey Leute!
Ich mal wieder. Die Probleme nehmen kein Ende. Im Frühling habe ich die kompletten Querlenker, Koppelstangen und Spurstangenköpfe getauscht. Dazu noch Bremsscheiben und Klötze.
Jetzt hab ich beim langsamen fahren und einlenken vorne rechts ein knacken.
Ich Tippe auf Domlager.
Und bei schnellerer Fahrt in leichten längeren rechts Kurven auf der linken Seite ein Schleifen, aber nicht durchgehend sondern nur immer an einer Stelle. Wie an einem unwuchtigen Kreis.
Da wäre ich für das Radlger.
Würdet ihr meinen Vermutungen zustimmen?
Und muss man nach einem Wechsel die Achse vermessen lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
32 Antworten
Einfach mal leicht bremsen wenns schleift. Ist das Schleifgeräusch weg wirds mit der Bremse zusammen hängen, ist es unverändert da ist es was anderes..
Also doch die Koppelstangen..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Einfach mal leicht bremsen wenns schleift. Ist das Schleifgeräusch weg wirds mit der Bremse zusammen hängen, ist es unverändert da ist es was anderes..Also doch die Koppelstangen..
Das schleifen ist auch beim bremsen.
Ja war n guter Tip mit der Koppelstange😁
So wie sich das hier liest kann es fast nur das äussere Antriebswellengelenk sein.
Bremse scheidet meiner Meinung nach aus, warum sollte sich die Bremse in der Kurve bewegen, das ist alles fest verschraubt und bei einem intakten Radlager spielfrei. Und genau deswegen macht auch ein defektes (nicht spielfreies) Radlager einen Fehler am ABS Sensor.
Und für den anderen lustigen Zeitgenossen der meint, der Achsschenkel habe nur einfluss auf den Sturz. Da würdest du dich wundern wieviel mehr ein mm am Federbein die Spur verändern und somit Reifen fressen.