Domlager und Kosten Stoßdämpfertausch Zafira A
Hallo Zifiristi,
wie erkenne ich, ob die Domlager am Ende sind???
Bei Unebenheiten poltert noch was leise im Vorderbau, obwohl vor knapp 2 Wochen die Spurstangen, Spurstangenköpfe und Pendelstangen erneuert wurden. War heute nochmals beim FOH und mich traf der Schlag, als er von den Domlagern während der Probefahrt anfing zu reden... Er hat mir vorne die Domlager von oben gezeigt, die nicht mehr plan anliegen. Die Frage nun deswegen, weil ich momentan zweifle, ob die oben erwähnten Teile tatsächlich den Geist aufgegeben haben...
Nachdem dann nun wohl eh die Dämpfer wegen der Domlager ausgebaut werden müssen, werde ich meinem Zafi die Koni FSD-Dämpfer (Koni "GOLD"😉 gönnen, weil nach knapp 113.000 km die Originaldämpfer nicht mehr die Besten sind (hab sie beim ADAC testen lassen). Diesbezüglich nun eine weitere Frage: Was kostet der Tausch der Dämpfer beim FOH wirklich??? Er meinte über den Daumen gepeilt vorne 200,00 und hinten 100,00 plus neue Domlager plus Spur vermessen.
Bin Euch dankbar für jede Info. Vielleicht habt Ihr vor kurzem einen Dämpfertausch machen lassen und könnt mir die Arbeitswerte bzw. die Kosten mitteilen.
Achja, es ist ein Zafira A, 2,0l DTI, Y20DTH, EZ 12.2001, Modell 2002.
Vielen Dank!
15 Antworten
soweit ich noch weiß haben die selbst neu einen kleinen spalt oben aufm dom,also liegen nicht völlig plan auf.das kann man aber leicht selbst prüfen ob die hin sind.aufbocken und am rad oben und unten anfassen und bewegen,wenn spiel vorhanden ist sind die "gummiteller" eingearbeitet bzw das domlager defekt (ist aber ja eh eine einheit die zusammen getauscht werden sollte/muß).
über preise kann ich nix sagen,zumindest nicht beim foh 😉
über spur danach einstellen gibts geteilte meinungen,sicher ist es nicht schlecht aber ich würds (erstmal) nicht machen,denn die schrauben unten sind kein langloch zum einstellen vom sturz und oben passts auch nur 1x.muß aber jeder selber wissen...
vorher würde ich mal n blick auf die federn werfen ob die ggf auch tauschbedürftig sind,sonst ists 2x dasselbe machen.die begrenzer sollten noch ok sein!?
hmmm
vor knapp 2 Wochen wurde also die Spurstangen, Spurstangenköpfe und Pendelstangen erneuert?
und jetzt sollen plötzlich die domlager hinüber sein?
das die spurstangenköpfe beim zaffi probleme machen, ist bekannt.
aber warum wurden die spurstangen getauscht?😕
was hat denn der spaß bisher gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
aber warum wurden die spurstangen getauscht?😕
sicherlich wegen spiel in den axialgelenken,nichts ungewöhnliches...
Jupp, dachte ich mir auch so, dass "plötzlich" die Domlager kaputt sein sollen. Deswegen auch meine Fragen, weil ich mich ganz leicht vera**** vorkomme... Hab heute den KD-Meister (ein anderer, als bei den Spurstangen usw.) extra gefragt, ob es nicht auch die Gummimuffen an den Querlenkern sein können. Nein, natürlich nicht... Im Stand hat er von vorne beide Kotflügel angefasst und mal richtig feste seitlich gerüttelt. Die neuen Pendelstangen sind es nicht.
Die Lenkung hatte leichtes Spiel und schlug beim Lenken schon an, deswegen der Tausch. Ursprünglich nur die Lenkstangen. Die Kugelköpfe hab ich dann mitmachen lassen, weil die den Kohl auch nicht mehr fett gemacht haben, waren ja auch noch die Ersten. Pendel hatten auch schon Spiel. Die hinteren Bremsen waren erst recht fällig, hatte auch schon der TÜV zur Beobachtung aufgeschrieben.
Kosten?
Spurstange und Spurstangenkopf beide Seiten ersetzen: AW 13 EUR 102,70
Mehrarbeit bei FZ mit unterer Motorabdeckung: AW 2 EUR 15,80
FZ komplett vermessen: AW 8 EUR 66,40
Spur einstellen: AW 4 EUR 31,60
Pendel rechts ersetzen: AW 5 EUR 39,50
Pendel links ersetzen: AW 3 EUR 23,70
Bremsbeläge hinten ersetzen: AW 9 EUR 71,10
Beide hinteren Bremsscheiben ersetzen: AW 5 EUR 39,50
2x 93191526 *1603643* Reparatursatz: EUR 88,26
2x 93186537 *1603542* Reparatursatz: EUR 100,18
2x 13169439 *350614* Gelenkstange: EUR 57,46
4x 11094488 *2066000* SKT.-Mutter: EUR 6,36
1x 90166282 *1942586* Anti-Quitschmittel: EUR 0,96
1x 9117772 * 569109* Bremsscheibe hinten: EUR 146,02
1x 93179164 *1605995* Bremsbacken-Kit: EUR 65,53
2x 93179162 *542371* Schraube: EUR 3,30
Mit Märchensteuer also satte EUR 1.021,46
Trotzdem frohes Fußballgucken!
Ähnliche Themen
Pendel rechts ersetzen: AW 5 EUR 39,50
Pendel links ersetzen: AW 3 EUR 23,70
Das find ich schon zeimlich happich, wenn man eeh bei den Spurstangen dabei ist...
locker 1000 ocken,dafür hättest bei mir aber noch n kuß aufn arsch dazu gekriegt,auf wunsch auch mit zunge... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
locker 1000 ocken,dafür hättest bei mir aber noch n kuß aufn arsch dazu gekriegt,auf wunsch auch mit zunge... 😁 😉
Die Anfahrt ist ein bischen weit 😁
😁
das ist aber schon recht heftig,war da wenigstens n stück land dabei,oder n goldbarren oder n anteil an die firma 😉
Zitat:
Original geschrieben von wilber
Pendel rechts ersetzen: AW 5 EUR 39,50Pendel links ersetzen: AW 3 EUR 23,70
Das find ich schon zeimlich happich, wenn man eeh bei den Spurstangen dabei ist...
war auch gestern beim FOH, wollte mal wissen was es kosten würde alles für den TÜV machen zu lassen.
alleine die ersatzteilpreise sind der hammer.
hey, das isn oppel und und kein bentley!
alleine der bremssattel hinten würde 550.- kosten (nur material)
werde die sachen, die ich nicht selber machen in einer freien werkstatt machen lassen.
Zitat:
alleine der bremssattel hinten würde 550.- kosten (nur material)
einer 😕 😰 haben die sich mitn hammer gekämmt?
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
einer 😕 😰 haben die sich mitn hammer gekämmt?Zitat:
alleine der bremssattel hinten würde 550.- kosten (nur material)
bremsbeläge va 101€
bremsscheiben va 237€ (vergoldet?)
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
achduscheisse 😰
jop!
und der endtopf ist ja auch bald fällig -> so um die 500€😁
Jupp, Preise sind der Hammer. Ich dachte, ich fahre Opel und nicht Maserati oder Maybach... Den Endtopf hab ich selber gegen einen Sebring getauscht. Der überlebt das ganze Auto 😁
Aber zurück zum Thema.
Wenn ich jetzt noch 2 Werkstätten frage, hab ich garantiert 3 verschiedene Meinungen, was da vorne noch so vor sich hinklappert... Das Problem ist, ich kann am Auto, bis auf Putzen, Wasser und Öl nachfüllen, Scheibenwischer und Endtopf wechseln aus div. Gründen nichts selber machen. Einen privaten Schrauber hab ich auch nicht zur Hand. Ergo: ich bin auf ne Werkstatt angewiesen. Der eine sagt, die Domlager sind kaputt, obwohl wissentlich die Gummimuffen am Querlenker die krätsche machen. Somit hat er bezahlte Domlager und ich steh in 2 Monaten wieder da und lass die Gummimuffen tauschen. Der nächste sagt genau andersrum. Wisst Ihr, was ich meine? Also was tun?