Domlager quietscht - selbst tauschen ?

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,

ist es möglich, die Domlager an den vorderen Dämpfern selbst zu wechseln?
Ich habe ein ziemlich lautes Quietschen vorne rechts........wie trockenes Gummi auf Metall..........meines Erachtens (habe wirklich alles untersucht) kommt es vom Domlager.
Gibt es einen einfachen Weg, diese ohne großen Aufwand auszubauen?

Bin dankbar für alle Infos!!

Grüße...........

Beste Antwort im Thema

So, hier endlich die Auflösung.....bzw.: erstmal vielen Dank an alle die mit mir überlegt haben. Sieger des Ganzen ist dann aber doch CAHA_B8 !!! 😉
Lange Rede, kurzer Sinn: Audi hat auf den Spurstangenkopf getippt.
Diesen habe ich zu Hause dann ausgehangen, aber leider war das Geräusch dann noch immer vorhanden. 🙄
Zum guten Schluss habe ich die dann doch eher eine unkonventionelle Art der Diagnose durchgeführt.
Habe mir in der Apotheke eine Spritze mit Nadel geholt, habe dort Kettensprühfett eingefüllt und das dann im entlasteten Zustand durch die Manschette ins Traggelenk gespritzt..........und siehe da.........es quietscht nichts mehr.
Habe mir jetzt 2 neue Traggelenke bestellt, baue diese dann morgen ein und alles ist wieder gut !!! 😁😁😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrancoA48K


Zum guten Schluss habe ich aber doch noch eine Frage: muss nach dem beidseitigen Gelenkwechsel eine Achsvermessung vorgenommen werden? 😕

Ich bin der Meinung nein.

Nur wenn du die Spurstangenköpfe anrührst musst du die Spur vermessen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Nur wenn du die Spurstangenköpfe anrührst musst du die Spur vermessen lassen.

Um die geht es aber gerade nicht.

Ist schon ziemlich schwierig einen solchen Satz vollständig zu verstehen.
Ich weise mal ganz einfach auf das "Nur" am Satzanfang hin und dessen Bedeutung für den Inhalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ist schon ziemlich schwierig einen solchen Satz vollständig zu verstehen.
Ich weise mal ganz einfach auf das "Nur" am Satzanfang hin und dessen Bedeutung für den Inhalt.

Oh das stimmt, ich merke gerade, dass wir wohl das gleiche meinten. 🙂 Einfach überlesen. 🙂

So......habe die Traggelenke gewechselt..............ich bin schon nicht ungeschickt, aber das war doch schwieriger als angenommen!! 😰
Das Entfernen des alten Gelenks war der blanke Horror - das Teil ging weder aus der unteren Aufnahme, noch aus dem Konus raus........und so wirklich viel Platz zum hantieren ist da auch nicht.
Ich war zudem gezwungen, die Spurstangenköpfe auszuhängen, um sie nicht zu beschädigen.
Wer's also gerne selbst erledigen möchte, der soll sich besser vorher einen Abzieher besorgen - ich denke, dass das die ganze Arie etwas erleichtert. So ein Abzieher wird in Zukunft auch meine Hobby-Werkstatt-Garagen-Dings zieren!! 😁
Morgen früh geht's dann sicherheitshalber doch zur Achsvermessung - kann ja nicht schaden !!! 😎

Auszieher hauen da meist nicht hin bei den Traggelenken die an der 4-Lenker Achse dran sind.
Aber es gibt einen guten Trick wie es einfacher geht.

Du musst mit einer Stange den kompletten lenker unter Spannung setzen. (Natürlich in die Richtung in die er raus soll)
Dann nimmst du dir einen Hammer und schlägst gegen das Schwenklager, genau dort wo der Traglenker (der Konus) drin steckt.
Mit paar Schlägen ist der dann i.d.R. draussen, Sache von weniger als 2 Minuten 😉

Für die hintere Schraube bieten sich Ratschenschlüssel an, dann brauchst du nicht so oft umzusetzen.
Schwierig wirds aber erst bei der Schraube des anderen Lenkers, also des grossen Führungslenkers, dazu muss man eigentlich den Aggregateträger absenken.

Ist doch das gleiche Quietschen wie hier, oder?
http://www.motor-talk.de/forum/traggelenke-t4323699.html#post37340588

Domlager oder Traggelenke - macht vom Aufwand und finanziell schon einen Unterschied.

Müssen für Domlager od. Traggelenke die Radschalenverkleidungen eigentlich raus?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Müssen für Domlager od. Traggelenke die Radschalenverkleidungen eigentlich raus?

Die können drinne bleiben.

Seit paar Tagen ist mein Traggelenk auf der linken Seite an quitschen!

Ich habe schon im ganzen Netz danach gesucht, aber finde kaum etwas zu diesem Thema.

Meine Frage lautet:

Kann ich dieses Traggelenk selber tauschen? Ist es gepresst?

Ich danke euch im voraus für die Antworten!

Fahrzeug ist ein A4 8K Avant 2.0 tdi aus 11/2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traggelenk tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen