Domlager nach kurzer Zeit wiederholt defekt

VW Passat 35i/3A

Hallo Guten Morgen Zusammen

Was sagt ihr zu diesen Domlagerabstand von ca 2,5cm bei meinen Passat 35i Facelift,ist das noch OK meine der Abstand?

001
002
Beste Antwort im Thema

Vermute ich auch. Denke mal das die Feder nach dem zusammenbauen von Federbein und Domlager nicht optimal auf dem Federteller auflag und sich nun gesetzt hat. Ist mir auch schon passiert als ich meine Federn erneuern musste. Im grunde nicht allzu dramatisch.
Ein wirklich defektes Domlager würde sehr häufig sich durch "klong"-Geräusche bemerkbar machen.

Gruß Ralf

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Ralf, hallo Alle,

die Dämpfer und die neuen Domlager hatte ich selber eingebaut, aber eigentlich alles nach Etzold richtig eingebaut und mit den richtigen Momenten angezogen, alleine Talkum habe ich nicht verwendet weil nicht zur Hand...

Danach war ich in einer Fachwerkstatt, habe alles prüfen lassen und Spur/Sturz einstellen lassen..

Habe heute nochmal versucht das Geräusch zu provozieren, trat nicht mehr auf, vielleicht Vorführeffekt, vielleicht hat e sich nun "eingerenkt"..

Grüße

Vermute ich auch. Denke mal das die Feder nach dem zusammenbauen von Federbein und Domlager nicht optimal auf dem Federteller auflag und sich nun gesetzt hat. Ist mir auch schon passiert als ich meine Federn erneuern musste. Im grunde nicht allzu dramatisch.
Ein wirklich defektes Domlager würde sehr häufig sich durch "klong"-Geräusche bemerkbar machen.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen