Domlager für Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich will mir morgen neue Domlager für meinen Golfi holen.
Hab mal gehört es gibt da Qualitätsunterschiede..
Angeblich sollten die vom G60 passen ? stimmt das ?
Hab nen Fire and Ice (also RP)

Brauchen aber keine gekürzten sein .. da der Wagen sowieso schon so tief ist das er an alle Ecken und Kanten aufgeht..

Was kann man für solche Lager verlangen ?

Mfg

31 Antworten

hab heute mit einen freund meinen TD general überholt:

  • 2 neue Monroe Sensatrek Stoßdämpfer vorne eingebaut
  • neue bremsschläuche vorne
  • neue Traggelenke vorne
  • neue Spurgelenke vorne
  • neues Thermostat, neue Kühlerflüssigkeiz (-40 grad celsius)
  • Ölwechsel mit neuen Ölfilter und neuer Ablasschraube
  • transpererter Unterbodenschutz an stellen wie Bremsleitungen schrauben am unterboden usw
  • neue manschette vorne links
  • neue Bremsflüssigkeit
  • neue anschlagpuffer und staubschutz

Das Fahrverhalten ist jetz verglichen mit zuvor wie Tag und Nacht. Ich kann jeden den Umbau aus die vr6 lager mit den teilen wie oben angegeben schwer empfehlen.

  • poltergeräusche sind viel leiser
  • kein spiel in den domen

Natürlich ist dieser Unterschied nicht nur den neuen Domlagern zu verdanken da ja auch stoßdämpfer, traggenke und spurgelenke getauscht worden sind, diese aber alle in keinen schlechten zustand waren und ich sie tauschte weil ich jetz einfach mal längere zeit meine ruhe beim fahrwerk haben will und nicht nach 2 monaten wieder ein traggelenk tauschen will und einen monat später ein kaputtes spurgelenk mir auch den geist geht.

der wagen fährt sich jetz sehr angenehm, cih würde sogar sagen wie ein neuwagen (natürlich mit fahrwerkstechnik von 1989 so ist gemeint 😉 )

das einlenkverhalten ist auch viel besser geworden. Wenn ich nächste Woche dann Spur und Sturz neu einstellen lassen werde wird glaub ich noch besser sein.

Natürlich wird sich das fahrwerk nach ein paar 1000km etwa ssetzen denk ich aber jetz steht es wie bock, ein traum. da brauch ich echt kein neues auto.

ein neues thermostat einbauen kann ich auch schwer empfehlen. nach 3km fahrt kommt schon richtig heiß aus den luftdüsen, auch der motor läuft jetz wieder besser wegen der richtigen betriebstemperatur.

aja und was mir heute auch noch sehr positiv aufgefallen ist, das der typische TD ZITTERN an der Ampel wenn er steht so gut wie weg ist. Im Stand ist es im Innenraum jetz auch viel leiser und angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen