Domlager Defekt?
Gestern hat es während der Fahrt plötzlich vorne links anfangen zu Rumpeln. Am Domlager war der Deckel weg als ich den Motorraum Geöffnet habe. Nun ist mir auf dieser Seite auch die Mutter weiter oben als auf der Intakten Seite. Vor allem ist es ziemlich rostig.. Wenn ich am Auto wackle komm die schraube ziemlich weit hoch? ist hier wohl das domlager defekt oder ist es ev en Federbruch? Was kosten solche Domlager etwa? Ohne Arbeit natürlich.
24 Antworten
Hi,
diese Erfahrung habe ich so nicht gemacht.
Bei der DEKRA Station in meiner Nähe haben sie eine recht neue Prüfanlage und dort bekommt man schon ein genaues Ergebnis. Die Werte (bei verschiedenen Fahrzeugen) lagen zwischen 80% (Neu) und 30% (Schrott). Eine Überprüfung von "Hand" halte ich sogar für gefährlich, da kein Mensch in der Lage ist Dämpfungsraten mit seinem Arm zu messen. Natürlich kann man "manuell" schon einen total verschlissenen Dämpfer erkennen, aber dann ist es eigentlich schon lange zu spät. Ich bin auch immer recht entsetzt, wie locker mit dem Thema "Dämpfer" umgegangen wird. Allerdings machen es uns die Hersteller vor, indem sie keinerlei Wechsel-bzw. Kontrollfristen verbindlich vorschreiben.
Hallo,ich möchte hier eine kleinigkeit loswerden,mein Astra ist Bj.07.2010 und die Domlager sind schon so stark Verrostet🙁
das man die schraube nicht mehr richtig erkennen kann,also wirklich
das kann doch nicht sein,das ein Auto nach 2-2 1/2 jahren die Domlager hienüber sind und das in diesen maße,mir fehlt jedes Verständniss
für so ein scheixx,bin selber jahrelang Alfas und Fiats gefahren.
aber sowas an einen 2 jahren altes Auto ,hatte ich nicht,und schon garnicht an die Domlager ,keine frage ich hatte auch meine Probleme
und das nicht wenig mit den Autos aber an die Domlager,nie und
nimmer ,naja hab erst mal so viel Fett reingemacht das man denken könnte ich hätte es zugespachtelt,ich befürchte jedoch das,das nichts mehr bringt,so stark sind diese Verrostet.Trotzdem möchte ich mein Astra mit keinen Auto tauschen🙂natürlich werden die bekannten Problemen auch mal kommen das ist mir klar,aber dann wird es gemacht,
ich hoffe nicht das eine Reparatur so schnell kommt,doch leider höre ich schon den 5. und 6.Gang Pfeifen ,lassen wir uns mal überraschen,sollte
was kommen werde ich Berichten,nichts für Ungut,hab mal ein bisschen
luft abgelassen,an alle eine Reparaturfreie fahrt.
mfg paul
Hi,
so etwas ist natürlich bei so einem doch recht "jungen" Fahrzeug sehr ärgerlich. Bevor wir den Hersteller verurteilen, muss ich dir eine Frage stellen: (Bitte wundere dich nicht)
Bist du der Erstbesitzer?
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hi,
so etwas ist natürlich bei so einem doch recht "jungen" Fahrzeug sehr ärgerlich. Bevor wir den Hersteller verurteilen, muss ich dir eine Frage stellen: (Bitte wundere dich nicht)
Bist du der Erstbesitzer?
Hallo,blechbanane0170 das fahrzeug ist ein Leasigrückläufer ich bin
2 besitzer,hab das Auto vor 2 monaten gekauft,bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto,es sind ein paar kleinigkeiten wo etwas stören
das summen beim gasgeben im 5.und 6.Gang die Verrosteten Domlager
aber nur die linke seit von vorne gesehen,und das Lenkrad ist eine kleine idee verstellt,und deswegen habe ich das Auto auf der Hebebühne gehabt um zu gucken ob es ein Unfallauto ist,wir(Neutraler KFZ-Meister und ich)haben es genau untersucht und nichts entdeckt was auf ein Unfall hindeuten könnte alles war in ordnung,KFZ-Meister konnte sich das so erklären das die spur verstellt war und es gemacht wurde,allerdings den Lenkrad nicht genau in der mitte platziert wurde,oder hat sich beim einstellen etwas verstellt,was noch sein konnte das Lenkrad wurde ausgetauscht im stand und ohne probefahrt das andere Lenkrad drauf,und deswegen leicht verstellt.
ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Auto.
mfg paul
Ähnliche Themen
Ja, ich habe es vermutet....
Neulich war ich nämlich "unter" einem Astra H aus 2009. So etwas hatte ich bis dato noch nie gesehen. Es gab faktisch kein Teil am Fahrwerk was nicht total verrostet war. Also, richtig verrostet! Ich war echt sprachlos. Im Innenraum sah das Fahrzeug normal geflegt aus. Und......jetzt rate mal: ein ex Leasingfahrzeug. Ich habe echt keine Ahnung, wie man so etwas so hinkriegt.
Das nützt dir natürlich jetzt auch nichts, aber merkwürdig ist das schon.
Die Fettfüllung ist erst einmal in Ordnung. Ansonsten kannst du nur die Domlager wechseln lassen und dann auch wieder mit Fett füllen. Aber eigentlich ist es, seit die weichen Gummikappen eingeführt wurden, kein Thema mehr.
Ich wollte ja nur damit sagen, sicher ist bei Opel nicht alles perfekt, aber wenn der (Erst)-besitzer das Fahrzeug so runterreitet kann der Hersteller nicht unbedingt was dafür.
Und wenn das Getriebe auch schon Geräusche macht, denke ich, könnte es schon mit dem Vorbesitzer zusammenhängen.
Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug denn gelaufen?
Hab das Auto mit 88000Km gekauft und jetzt bin ich bei 92000Km.
Innenraum ist im Neuwertigen zustand ,nichts zerkratzt od.sonstiges. .
Hab eigentlich ein 1 Jahres Garantie oder liege ich da falsch,oder doch
6 mon.gehwährleistung,muss aber dazu sagen das ich zusetzlich
keine Garantie abgeschlossen habe(auch weil mir
keine angeboten wurde sonst hätte ich eine abgeschlossen).
paul
hast vorher schon Geräusche gehört?????..
Weil ich habe ein Problem, weiß aber nicht was es ist?????
Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von _Lanser_
hast vorher schon Geräusche gehört?????..Weil ich habe ein Problem, weiß aber nicht was es ist?????
Hilfe
Hi,was meinst du mit Geräusche.
also meiner macht keine Geräusche ,fakt ist das der rechte Domlager komplett verrostet ist der Unterboden ist in Ordnung normale Gebrauchspuren,minimaler Flugrost aber sonst OK.
paul
Zitat:
Original geschrieben von _Lanser_
hast vorher schon Geräusche gehört?????..Weil ich habe ein Problem, weiß aber nicht was es ist?????
Hilfe
Du kannst doch einfach mal die Kappen abmachen und nachschauen.
Vor dem Domlager durchbruch hatte ich keine Geräusche festgestellt. Es gab plötzlich einen Lauten knacks und da war es schon durchgebrochen.
Leider haben sich bei mir nun die Stossdämpfer auch noch verabschiedet auf der vorderachse... Der Dämpfer vorne links hat nun ein bischen spiel und knackst bei starkem kurfenfahren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von _Lanser_
hast vorher schon Geräusche gehört?????..Weil ich habe ein Problem, weiß aber nicht was es ist?????
Hilfe