1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Domlager Audi 80 B4

Domlager Audi 80 B4

Audi

So, jetz hab ich wider mal ein Anliegen... Domlager und kein Ende! Wer hat einen Tipp für mich, welcher die Domlager (VA) beim B4 Quattro länger leben lässt. Bei mir halten die guten von Myle max. 2000 Km. Danach, hab ich schon analysiert, ist das Kugellager im Domlager nach oben und unten ausgeschlagen, so halt, das alles wieder pocht an der Vorderachse. Es treibt mich langsam in den Wahnsinn. Das die Techniker bei Audi damals sich nicht eine andere Möglichkeit einfallen lassen konnten, eine andere Stoßdämpferaufnahme zu konstruieren, mag ich ja noch mal verzeihen, bei dem Erfolgsweg mit Audi. Aber jetz leidet mein Geldbeutel und die Freizeit an den Wechselorgien...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michel2


So, jetz hab ich wider mal ein Anliegen... Domlager und kein Ende! Wer hat einen Tipp für mich, welcher die Domlager (VA) beim B4 Quattro länger leben lässt. Bei mir halten die guten von Myle max. 2000 Km. Danach, hab ich schon analysiert, ist das Kugellager im Domlager nach oben und unten ausgeschlagen, so halt, das alles wieder pocht an der Vorderachse. Es treibt mich langsam in den Wahnsinn. Das die Techniker bei Audi damals sich nicht eine andere Möglichkeit einfallen lassen konnten, eine andere Stoßdämpferaufnahme zu konstruieren, mag ich ja noch mal verzeihen, bei dem Erfolgsweg mit Audi. Aber jetz leidet mein Geldbeutel und die Freizeit an den Wechselorgien...

Die Ursache liegt nicht bei den Domlagern. Solltest uns vielleicht mal die gesamte Fahrwerkskonfiguration nennen. Höher, tiefer, härter, weicher?

Scheint ja so zu sein, daß die Lager... und Meyle ist sicher keine der für schlechte Qualität bekannten Marken.... einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind. Wäre am Ende fast zu überlegen, sich mal welche bei Audi einbauen zu lassen und dann abzuwarten. Zumindest haste da 'ne Rechnung mit entsprechender Gewährleistung. Und wenn die Audileute die Dinger dann alle 2000 km für lau wechseln müssen, dann kann Dir das quasi egal sein. Würde aber nix an der eigentlichen Ursache ändern.

Bei mir mit dem Orginal-Sportfahrwerk hatte ich auch nach einiger Zeit dieses poltern,bis ich darauf gekommen bin das sich nach dem Wechsel der Domlager alles noch mal gesetzt hat,und die Gewindehülsen locker waren.Die Lager waren allerdings Wälzlager.Nach dem ich die Gewindehülsen mit Schraubensicherung mittelfest !!! (nicht endfest) eingesetzt und mit der dafür vorgesehenen Nuß (nicht Schraubendreher o.ä.) angezogen habe,ist Ruhe im Karton.
Grüße

Moin,

eigenartig Dein Problem. 😕 Irgendwas wird da beim wechseln falsch gemacht.

Habe die Meyle bei all unseren Autos eingebaut, Laufleistung dieser Teile Momentan zwischen 15000 km und 40000 km, und keinerlei Poltern oder ähnliches. Solltest evtl. auch mal die Koppelstangen überprüfen. Wenn die Fratze sind poltert die Achse auch. 😉

LG, Frank

Den  Verdacht mit den Koppelstangen hatte ich zuerst auch.Als nach dem Wechsel immer noch das poltern war,bin ich auf die Gewindehülsen gekommen.Die liessen sich um eine halbe Umdrehung nachziehen.
Grüße 

Also bei meinem Sind noch die Ersten Domlager drin mein coupe ist jetzt bei 126000km
bei mir ist alles noch das erste.

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


Also bei meinem Sind noch die Ersten Domlager drin mein coupe ist jetzt bei 126000km
bei mir ist alles noch das erste.

Auch noch die erste Tankfüllung??? 😰

ok die natürlich nicht hehe...😁

Hi,
wo kaufst du denn?

Ich persönlich glaube, dass nicht überall Myle drin ist, wenn es drauf steht.
Das würde auch die vielen unterschiedlichen Meinungen über Myle Produckteim Netz erklären.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
wo kaufst du denn?

Ich persönlich glaube, dass nicht überall Myle drin ist, wenn es drauf steht.
Das würde auch die vielen unterschiedlichen Meinungen über Myle Produckteim Netz erklären.

Ich hatte über Jahre Querlenker von Meyle einbauen lassen. Haben nie gehalten. Warum auch immer. Jetzt sind seit über einem halben Jahr Febi/Bilstein drin und nix ist ausgejuckelt. Bei mühsam zu wechselnden Teilen geht der Trend bei mir doch eher hin zu Originalteilen.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
wo kaufst du denn?

Ich persönlich glaube, dass nicht überall Myle drin ist, wenn es drauf steht.
Das würde auch die vielen unterschiedlichen Meinungen über Myle Produckteim Netz erklären.

Hi! Die Lager beziehe ich über "Stahlgruber" - is aber original! Wenn die Lager neu drin sind, ist ja auch Ruhe, aber nach 2 oder 3 Schlaglöchern fängt´s wieder an mit Poltern. Nachziehen der Gewindemutter im Domlager hab ich auch schon versucht - die is fest! Wenn ich das Lager dann ausbaue, ist schon ersichtlich, das das Kugellager luft hat. Ich habs auch schon manchmal einfach mal neu zusammen "gestaucht"- also so zusagen nochmal verpresst. Dann geht es so lange wieder, bis es halt wieder luft hat. Ich muss dazu sagen, das mein B4 ziemlich hart ist - Competition halt, aber es kann doch net sein, das als lang die Dinger verrecken???? Gruß Michael

na sinds denn wirklich die Domlager? Denke da gibts ne Menge weiterer potentieller Poltergeister. Ich hab da auch mal angefangen einiges zu tauschen, bin aber nocht ganz durch damit. Erst hab ich die Gleichlaufgelenke getauscht, da Knacken. Dann Domlager, Koppelstangen, Querlenker komplett mit Traggelenken und Spurstangenköpfe. Wurde zwar immer besser, aber auf schlechten Strassen polterts immer noch etwas. Als nächstes sind die 4 Gummilager des Agregatträgers dran (liegen bereits auf Lager). Hinterachslager melden sich im unbeladenen Zustand auch schon etwas. Denke die eigentlichen Motorlager und die Gummis der Drehmomentstütze wären hier auch noch mögliche Poltergeister.
Denke auch, daß nach ner gewissen Laufleistung einfach mehrere dieser Bauteile schlapp machen und getauscht werden sollten.
Mal ganz ehrlich, mit meinem B3 der 370000 runter hatte gabs bezüglich der Vorderachse wesentlich weniger Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von michel2


So, jetz hab ich wider mal ein Anliegen... Domlager und kein Ende! Wer hat einen Tipp für mich, welcher die Domlager (VA) beim B4 Quattro länger leben lässt. Bei mir halten die guten von Myle max. 2000 Km. Danach, hab ich schon analysiert, ist das Kugellager im Domlager nach oben und unten ausgeschlagen, so halt, das alles wieder pocht an der Vorderachse. Es treibt mich langsam in den Wahnsinn. Das die Techniker bei Audi damals sich nicht eine andere Möglichkeit einfallen lassen konnten, eine andere Stoßdämpferaufnahme zu konstruieren, mag ich ja noch mal verzeihen, bei dem Erfolgsweg mit Audi. Aber jetz leidet mein Geldbeutel und die Freizeit an den Wechselorgien...
Die Ursache liegt nicht bei den Domlagern. Solltest uns vielleicht mal die gesamte Fahrwerkskonfiguration nennen. Höher, tiefer, härter, weicher?
Scheint ja so zu sein, daß die Lager... und Meyle ist sicher keine der für schlechte Qualität bekannten Marken.... einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind. Wäre am Ende fast zu überlegen, sich mal welche bei Audi einbauen zu lassen und dann abzuwarten. Zumindest haste da 'ne Rechnung mit entsprechender Gewährleistung. Und wenn die Audileute die Dinger dann alle 2000 km für lau wechseln müssen, dann kann Dir das quasi egal sein. Würde aber nix an der eigentlichen Ursache ändern.

Hi! Alles noch originale... Außer die Stoßdämpfer (Bilstein - passend zum Erstausrüststoßdämpfer) sind erneuert worden. Koppelstangen, Querlenker, Motorträgerbuchsen und Spurstangenköpfe sind auch schon neu....! MFG Michael

Hi,
nachdem mir jetzt schon 2 mal Querlenker von Meyle gebrochen sind und auch schon mehrfach die Domlager verbaue ich nur noch Lemförder.
Die kann ich allemal empfehlen, auch für den Competition. Wenn noch original ist, ist der ja nicht wirklich zu hart. Bist du sicher, dass die Domlager jedesmal kaput sind? Kontrolliere mal die anderen hier aufgezählten Faktorern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen