Domlager 9N: Welcher Federspanner ist für die Federn notwendig?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

möchte am 05er 1,4er die Domlager wechseln. Prozedere ist bekannt, einzige Frage die sich mir stellt: Welchen Federspanner soll man nutzen?

Hintergrund: Zwei einfache Spanner habe ich zu Hause - solche (Klick). Die reichten dicke aus, wenn ich z.B. am 3er Golf die vorderen Federn ausgebaut habe. Für den Saab bspw. waren die aber nicht ausreichend. Liesen sich nicht wirklich anlegen und ich musste mir einen professionellen ausleihen (So ein ähnlicher - Klick). (Die Links dienen nur als Beispiel!)

Wer hat das am 9N bereits mal gemacht und kann aus Erfahrung berichten? Dann kann ich bereits alles vorbereiten (Evtl. den "großen Spanner" leihen) und direkt loslegen.

32 Antworten

Ich schau erstmal mit dem TÜV Prüfer meines Vertrauens runter, was da los ist. Gebrochene Feder, und Koppelstangen hab ich vor einem Jahr gemacht, trotzdem ist da noch ein leichtes juppeln zu hören.

Hörst du es auch, wenn du dich auf dem Schlossträger abstützt und dann das Auto aufschaukelst?

Alles probiert, auf Rampen gefahren, leicht hin und her gedrückt. Aufgebockt, mit Montierhebel. Hab die Stabibuchsen in Verdacht. Bei der TÜV Station hat er ne "Rüttelplatte", da kann man die Vorderachse so quälen, bis man es findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen