Dometic RML 8330 im Gasbetrieb
Wie verhält sich euer Dometic RML 8330 Kühlschrank im Gasbetrieb?
Und zwar wenn viel Wind (>5 bft) auf das Lüftungsgitter bläst. Bei meinem ist es so das es häufiger passiert das die kleine Standby Flamme ausgepustet wird. Der großen Flamme macht der Wind nichts aus. Auch schon mal so etwas erlebt?
Welcher Lösungansatz wäre möglich?
Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Okay
Aber der Wind kommt ja bekanntlich nicht nur aus einer Richtung. Und den Wohnwagen mit Vorzelt drehen ist auch nicht so einfach.
Gruß Volker
50 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 27. Juli 2019 um 21:52:46 Uhr:
Hier bitte. Kleine Flamme Große Flamme
Warum kannst du die Bilder vorm Posten nicht drehen? Liegen immer auf der Seite.
Folgend zwei Bilder von der kleinen und der großen Flamme, welche ca 6 cm hoch sein sollte.
Die Fotos habe ich gedreht aber es kommt immer aufs gleiche raus. Sorry dafür.
Ich werde nach dem Urlaub Fendt gezielt auf mein Problem ansprechen. Wahrscheinlich werde ich erst telefonieren.
Wenn kein Abschirmblech gibt werde ich selber tätig.
Werde weiter berichten.
Gruß Volker
Habe jetzt nach einer guten Woche eine E-Mail von Dometic bekommen das meine E-Mail an die Technik Hotline weitergeleitet worden ist. Mal sehen was und wann ich eine Antwort auf meine Anfrage bekomme. Telefonisch bin ich über die Warteschleife nie hinausgekommen.
Gruß Volker
p.s. Fendt hat wohl jetzt Betriebsferien da läuft alles auf Sparflamme.
Dort bekam ich nur die Antwort mich an Dometic zu wenden.
Die Technik Hotline hat mir geantwortet. Vor dem Brenner sollte in diesem Fall ein Windschutz montiert werden.
Außer zum Material was man verwenden könnte sind keine (Maß-) Angaben gemacht worden.
Ich habe nun ein Blech angefertigt. Maße: Breite 21cm, Höhe 22cm.
Im eingebauten Zustand und bei Brenner in Betrieb kommt es zu keiner Erwärmung des Bleches.
Mal sehen ob es funktioniert.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Das erste Wochenende nach dem Windschutzblecheinbau ist vorbei. Abgestellt hat der Kühlschrank diesmal nicht. Allerdings war es nicht so windig. Was ich jetzt aber bemerke ist das der Brenner sich besser zünden lässt. Es hat manchmal sehr lange gedauert bis der Brenner in Betrieb gegangen ist (z.B. nach einem Flaschenwechsel.
Gruß Volker
Hier mal ein weiteres Update:
Nach dem Einbau des Bleches habe ich keine Probleme mehr mit dem Kühlschrank im Gasbetrieb gehabt.
Das Blech zeigt auch keine Anzeichen von Hitzeeinwirkung.
Jetzt geht es zum ersten Mal 2020 zum Campen für ein paar Tage.
Schade das diese Problem zwar Dometic bekannt ist aber der Camper selbst aktiv werden muss.
Gruß Volker
So ein Blech gehört da auch hin.
Wenn keins vorhanden ist / war, dann hat das vielleicht jemand unzulässigerweise entfernt.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. Juli 2020 um 21:21:12 Uhr:
So ein Blech gehört da auch hin.
Wenn keins vorhanden ist / war, dann hat das vielleicht jemand unzulässigerweise entfernt.
So ein "Blech" baut aber weder Fendt noch Dometic ein.
Und als Zubehör kann man das Blech auch nicht kaufen/ bekommen/ ...
Gruß Volker
Haben jetzt ein paar Tage ordentlich Wind auf dem Lüftergitter gehabt und was soll ich sagen, der Kühlschrank brauchte nicht nachgestartet werden. So gefällt mir das.
Als Sahnehäubchen habe ich noch zwei 120mm PC-Lüfter oben am Austritt angebracht. Diese verbrauchen je nur 100 mA und sind mit Ihren 1050 U/min recht leise. So konnte ich die Einschaltdauer des Brenners reduzieren. Mal sehen wieviel Gas ich im Urlaub verbrauche.
Gruß Volker
In meinem 530 Hymer Eriba Moving von 96 und 540 Tabbert Diadem Premium von 97 sind original auch Bleche um den Brenner, beides gleiche Dometic Kühlschränke.
Beim Womo muss ich mal schauen, ob da eins ist, läuft während der Fahrt aber über 12V.
Ich habe jetzt mal bei einem neueren Fendt Wohnwagen auch mit dem großen Kühlschrank geschaut.
Dometic hat wohl die Lüftergitter geändert. Ein Blick durch diese Gitter auf den Brenner/ Kühlschrankrückseite ist nicht mehr möglich. Vielleicht ist damit das Problem gelöst. Allerdings sind diese Gitter nicht kompatibel mit meinen verbauten.
Gruß Volker