Doktorarbeit Umfrage Fahrzeugkauf Incentives

Hallo zusammen,

mein Name ist Martin Lichtenstern und ich schreibe an der Universität Salzburg gerade meine Doktorarbeit.

Mich interessiert der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, Produkterfahrung und Wahl für eines der gängigen Incentives, die beim Fahrzeugkauf in Deutschland üblicherweise angeboten werden.

Die Umfrage umfasst maximal 30 Fragen und kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch die Zeit für die Umfrage nehmt:

https://www.umfrageonline.com/s/009ebd9

Die Umfrage ist zeitlich erstmal unbefristet. Ziel sind 400 Teilnehmer die sich hoffentlich bunt über Alter, Geschlecht, Einkommen usw. verteilen.

vielen Dank schonmal für eure Zeit!

Bei Rückfragen oder Anmerkungen meine studentische Mail: s1055416@stud.sbg.ac.at

Beste Antwort im Thema

Eigentlich hätte ich bei dem Wort "incentives" aufhören sollen. Das ist Marketingsprache, die mich anekelt. Wenn in einem Kauf/Verkaufsgespräch ein solcher Begriff auftaucht bin ich geneigt, abzubrechen. "incentive" klingt für mich nach Verarsche und Betrug.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dabei 🙂

Eigentlich hätte ich bei dem Wort "incentives" aufhören sollen. Das ist Marketingsprache, die mich anekelt. Wenn in einem Kauf/Verkaufsgespräch ein solcher Begriff auftaucht bin ich geneigt, abzubrechen. "incentive" klingt für mich nach Verarsche und Betrug.

Sehr interessant, hab teilgenommen!

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 20. August 2018 um 23:13:24 Uhr:


Warum kann man "Incentives" nicht auf deutsch hinschreiben ?
. . . mußt' ich doch glatt erstmal in's Wörterbuch guggen . . . kannte nur den Mini-Ableger Innocenti ;-)

Da spricht mir jemand aus der Seele. Ich habe auch keine Lust jeden anglizistischen Mist im Wörterbuch nachschlagen zu müssen. Wir sind hier in Deutschland und nicht im englischsprachigen Raum und da wird deutsch gesprochen. Ich sage das gerne so, auch mit der Gefahr dafür als Rassist bezeichnet zu werden. Da bin ich lieber ein Rassist als mich der Masse und den Medien zu beugen. Traurig aber wahr.

Zur Umfrage:
Bei vielen Fragen ist ein rotes Sternchen, aber es gibt keine Erläterung dazu.
Bei Frage 28 wird nach der Rangfolge zu 3 Produkten gefragt. Dabei wird nicht definiert welche Ziffer (1, 2 oder 3) an oberster Stelle steht, sondern es wird die 1 als selbstverständlich vorausgesetzt. Da ich das also frei definieren kann, habe ich die 3 an oberster Stelle genommen.
Vom Umfang her (etwa 2 Minuten) finde ich die Umfrage vollkommen in Ordnung.

Eine Bitte noch:
Lieber Herr Lichtenstern, schmeißen Sie die Anglizismen aus Ihrem Wortschatz und verwenden Sie bitte deutsche Wörter! Ich krieg sonst Ohrenkrebs.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen