Dodge RAM 2010 - Worauf achten?

N'Abend Gemeinde!

Nach herben Enttäuschungen über die Qualität und die Garantieauslegungen einiger deutscher "Premium"-Hersteller hab ich mich heute zum Schnuppertermin bei Geigercars in München eingefunden, ist nicht sehr weit weg von mir.

Nun hab ich mich doch glatt in den Dodge Ram verguckt, da stehen etliche Neuwagen mit der großen Cab und Laramie-Ausstattung rum, Probesitzen war schon mal sehr geil, Motorsound beim anlassen (mit dem Schlüsse von außen...lach) zum daniederknien, preislich absolut im Rahmen. Probefahrt kommt die Tage, es soll ein schwarzer (oder ein silberner) mit laramie, Chromgedöns usw. werden. Die Geiger-Rams haben alle ein EU-Navi und einen km/h-Tacho drin, Beratung war lustig bis ehrlich (soweit ich das beurteilen kann), Garantie 2J. geht über Geiger (erfasst wohl nicht restlos alle Teile), ansonsten macht der Laden einen guten Eindruck, vor Allem die Werkstatt wirkt auf mich gut.

Ich wär euch echt verbunden, wenn Ihr mir zum Auto, zu Geiger und zu evtl. Stolperfallen (Modell- oder auch Händlerbezogen) Tips und Erfahrungswerte geben könntet, ich bin ein absoluter Novize auf dem US-Car-Sektor.

Merci und Grüße

Nik

34 Antworten

Ok, nehm ich jetzt mal so zur Kenntnis...blos......

...was zur Hölle ist ein Rhino-liner???

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


...was zur Hölle ist ein Rhino-liner???

Eine aufgespritzte Beschichtung für die Ladefläche... -

KLICK

Generell ein Bedliner. Gibt es in vielen Varianten. Plastik zum einschrauben, zum einsprühen, Teppich, mit oder ohne Haltesystem,...

...weils mir grad so auffiel:

Kann man den Bock eigentlich als LKW zulassen?

:-)

Ähnliche Themen

ich kann dir nur schreiben wie es hier bei uns in der CH ist, sehr interessant 😁
da "Pick-UPs" steuer- und versicherungstechnisch um einiges billiger als normale PKWs eingestuft werden.
im anhang: MFK-CH-Einteilung von Motorfahrzeugen

Mfk-pickup-best

Sagt mal, so halb ot., wie is das eigentlich- wenn man seinen Pick Up als LKW zulässt, darf man den dann nur mehr mit LKW- Führerschein fahren, oder is der sehr wohl noch mit einem PKW- Führerschein legal lenkbar? 😉 Weiß nicht, für mich klängen sowohl ja als auch nein als Antworten logisch...

Führerscheintechnisch hat das nix miteinander zu tun. Ich darf beispielsweise mit dem alten 3er LKW bis 7,5to fahren. Die Definition eines LKW ist aber nicht an ein Mindestgewicht gebunden, auch ein 3to Pritschenwagen kann bereits ein LKW sein.

Ah ok, danke, das klingt ja gut. Wünsche viel Spaß mit dem Hobel, wenn's so weit is!

Na Leute ganz locker- LKW - schön und gut, Steuertechnisch ... . Aber !
LKW heißt dann auch Sonntagsfahrverbot und Ferienfahrverbot. Na noch so gut ???
Außerdem bekommt man beim Finanzamt nur die LKW-Steueranerkennung wenn die Ladefläche größer ist , als Kabine. Sonst nicht. Also kurz gesagt LKW-Zulassung ist immer ein 2-schneidiges Schwert.

weiss nicht genau wie es bei euch in D ist aber hier bei uns in der CH gibt es die klasse "sachentransporter" (siehe meinen anhang oben) max. personen x 75kg muss kleiner als die restnutzlast sein.
man braucht da keinen fahrtenschreiber und hat keine sonn-und feiertagsfahrverbote ist aber finanziell in der kleinsten "LKW"-klasse eingeteilt...
und so nebenbei mit dem wechselschild zahlt man dann eh den PKW was hier in der CH viele zu schätzen wissen...

Das Sonntag Fahrverbot gilt für LKWs über 7.5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie für alle LKW ungeachtet ihres zulässigen Gesamtgewichtes, die einen Anhänger mit sich führen.

Also ganz so tragisch ist es mit dem Fahrverbot nicht, nur wer am WE mit seinem Wohnwagen in den Urlaub will hat ein Problem. Ohne Anhänger darf man fahren, der RAM kommt ja nicht über 7.5 Tonnen zul. Gesamtgewicht.

Zitat:

Also kurz gesagt LKW-Zulassung ist immer ein 2-schneidiges Schwert.

eine andere Falle ist die Versicherung. Aufgrund der vielen "Sprinter"-Unfälle ist die sehr hoch.

man muß also immer die 2 Sachen zusammenzählen:

Pkw: Steuer + Versicherung = ???

Lkw: Steuer + Versicherung = ???

und das auch noch für die nächsten Jahre, weil die Rabattstufen der Versicherung sind nicht gleich. Die Lkw-Versicherung kennt nur

100% / 90% / 70% / 50%.

wenn Du jetzt auf Pkw ne Rabattstufe von 30% hast, kommst Du bei Lkw maximal auf 50%

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


...weils mir grad so auffiel:

Kann man den Bock eigentlich als LKW zulassen?

:-)

Solange die Fläche zur Lastenbeförderung (Ladefläche - Fläche der Radkästen(in HH so)) größer ist als die Fläche zur Personenbeförderung (in HH gemessen ab Pedal bis Rückwand und Tür zu Tür - Mittelkonsole) ja. Scheint aber je nach Bundesland oder Finanzamt unterschiedlich zu sein. Also am besten vorher fragen. Ist bei meinem extended Cab seehr knapp gewesen.

... und nik999

wie siehts aus hast du dir den neuen dicken bestellt?
bin immer noch am suchen und vergleichen...
unglaublich wie die preise/optionen/leistungen varieren...

nicht ganz nach meinem geschmack...
hier noch ein bild vom neuen dodge ram outdoorsman der im 2011 auf den markt kommt...

infos unter www.dodge.com/en/2011/outdoorsman/

2011-dodge-ram-outdoorsman

Nö, noch nix entschieden.....bin im Moment mit ein paar US-Car-Fahrern hier in der Umgebung zu Gange und hol mir grundsätzliche Tips.....

...aber ich lass was hören, sobald es weitergeht!

LG Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen