Dodge Charger realistisch?
Hi erstmal Autofreunde,
folgendes: ich hege bereits seit ein paar Jahren eine große Leidenschaft für US Cars, hab als Kind schon immer die guten alten Dukes und ähnliches angekuckt, bin ein großer US Car-Fan. Jetz laufe ich langsam auf die Volljährigkeit zu und ich frage mich ob ich mir meinen Autotraum etwa erfüllen könnte und mir einen Amerikaner: einen Dodge Charger (möglicherweise SE der späteren Generation, vielleicht 73 oder 74 EZ) zulegen kann. Hab den Führerschein seit einigen Monaten und würde nicht gerade sagen dass ich ein schlechter Fahrer bin. Die Frage ist ja viel mehr die Frage des Finanzierens. Also ich würde gerne daran rumschrauben, was nicht heißen soll, dass ich dran rummurcksen will, um Gottes Willen, ich hätte natürlich Hilfe von meinem Vater ders in der Hinsicht ziemlich drauf hat, außerdem haben wir eine Autowerkstatt in unserer Familie. Will heißen man könnte ein älteres Modell durchaus mehr oder weniger restaurieren. Nun frage ich mich überhaupt, wo ich ansetzten soll. Preislich gesehn geht von meinen Eltern die Message weg: "Wir können dir nicht wie deiner Schwester ein Auto für an die Zehntausend kaufen." Allerdings verdiene ich bereits ein bisschen selber, das heißt der Sprit wäre auch bei nem Verbrauch in der Spanne von 10-16 Liter tragbar sag ich mal.
Was sagt ihr dazu? Findet ihr es überhaupt vernünftig einem Jugendlichen sag ich mal ein nostalgisch Wertvolles Ding anzuvertrauen? Klar, gekauft ist gekauft, aber ich kann mir vorstellen dass viele eher ältere Nostalgiker sagen "Ja was macht denn der junge Kerl mit dem Teil?!". Nagut, ich für meinen Teil liebe die 50er, 60er, 70er auch. Was die Autos betrifft, was die Musik betrifft. Es ist einfach n Traum von mir.
Ich hoffe ihr könnt irgendetwas zu meiner Situation sagen oder mich irgendwie beratschlagen.
Grüße,
Fab
Beste Antwort im Thema
Wie mich dieses überhebliche "Scheiss drauf was er verbraucht-Gesülze" ankotzt...warum darf man sich nicht darüber informieren welche Kosten in etwa einen zukommen, ohne dass irgendjemand damit prahlen muss, was er doch für ein toller Hecht ist? 🙄
41 Antworten
Versuche dich mal mit der Geschichte der einzelnen Konzerne (GM, FORD, Chrysler) auseinanderzusetzen und vor allem der Positionierung der einzelnen Marken innerhalb dessen.
Die hoch positionierten Marken sind auch heute noch die gesuchteren und da sie auch damals relativ selten verkauft wurden (im Vergleich zu den Brot und Butter Marken) ist auch die Ersatzteillage dementsprechend schwierig oder teuer.
Kurzüberblick:
General Motors
- Cadillac
- Buick
- Pontiac
- Chevrolet
Ford
- Lincoln
- Mercury
- (Edsel)
- Ford
Chrysler
-Imperial
-Chrysler
-Dodge
-Plymouth
Wen vergessen?
Für Chevys bekommst du für so gut wie jedes Modell aus jeder Zeit einen Haufen Ersatzteile. Und das zu guten Preisen.
Ähnlich sieht es bei Ford aus.
Bei den anderen Marken sind es oft die gängigen Modelle, bzw die heute gesuchten, bei denen sich auch ein "Aftermarket" lohnt.
Aber in erster Linie solltest du nach einem Wagen suchen, der dir gefällt, Zählt eher die Leistung als die optik, oder gefällt dir z.B. ein 67er Camaro, egal welcher Motor drin steckt, weil er einfach geil aussieht.
Es muss bei dir einfach Klick machen, sonst wirst du wahrscheinlich nicht viel Freude daran haben....
Zitat:
Original geschrieben von Chevycoupe
[…]
Wen vergessen?
[…]
Ja. 😎
Zitat:
Kurzüberblick:
General Motors
- Cadillac
- Buick
- Pontiac
- Chevrolet
- Oldsmobile
- Hummer
- SaturnFord
- Lincoln
- Mercury
- Edsel
- FordChrysler
- Imperial
- Chrysler
- Dodge
- Plymouth
- DeSoto
- Eagle
- Jeep
Grüsse
Norske
Olds zu vergessen ist frevelhaft, desoto etwas weniger, aber die anderen haben eigentlich (für mich) keinen richtigen klassiker ... naja der wrangler noch
Ähnliche Themen
Hab grad auf California ne schicke rote 68er Chevy Chevelle für an die 7k € gesehen. Im Preis ist der Import bereits enthalten.
Is nen abgebrochenes Restaurationsobjekt. Sieht aber auf den Fotos nicht so schlimm aus wie man denken könnte 🙂
Da stand mein ich das der Innenraum bereits gemacht wurde und solche Kleinigkeiten 😎
Schaus dir doch mal an..... Vll wäre das ja was für dich.
Danke für den Hinweis, habs mir mal angesehn!
Sieht ganz in Ordnung aus, müsste man halt noch einiges dran machen. Ich muss echt sagen die (?) Chevelle wäre ein echt toller Wagen. Würde mir unter Umständen sogar besser gefallen als ein Impala oder Camaro.
Grüße,
Fab
Is auch noch was dran zu machen, aber ich denke mal die Substanz stimmt. Sprich der nicht vor lauter Rost beim kleinsten Windstoss auseinanderfällt. Auf den ersten Blick sieht das ja erstmal nach fertigem Lack aussehen.
Wenn Sie stimmt würd ich das doch mal als Schnäppchen ansehen 🙂
Gruß
Dnx
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Is auch noch was dran zu machen, aber ich denke mal die Substanz stimmt. Sprich der nicht vor lauter Rost beim kleinsten Windstoss auseinanderfällt. Auf den ersten Blick sieht das ja erstmal nach fertigem Lack aussehen.Wenn Sie stimmt würd ich das doch mal als Schnäppchen ansehen 🙂
Gruß
Dnx
Nagut, der Rost unten ist durchaus intensiv. ^^
Aber hast schon recht, wäre alles in allem wohl ein Schnäppchen zu dem Preis.
Nochmal nachgefragt: wie würdest du oder würdet ihr diesen Camaro hier beurteilen: http://www.rdclassics.de/car_details.php?oldtimer=308?
Also auf den ersten Blick sieht der doch ganz gut aus und mal abgesehen von den Felgen ist der sogar ziemlich original. 😎
Weiss jetzt nicht in wieferm das auf dem Motor zutrifft. Was meinen die anderen??? 🙂
Sind diese hässlichen Dinger da an der Heckscheibe original??? 😕
Der Preis scheint mir ziemlich günstig wenns denn nen echter Z28 ist. Oder sind Camaros so günstig???😕
Glaub nich dass diese Dinger original sind, scheint bisschen was am Exterieur gemacht worden zu sein. Gefallen mir auch überhaupt nicht.
Kannst du einschätzen, wieviel so ein Camaro verbraucht? Ich mein, ist Baujahr '78. Und die Chevelle?
Grüße,
Fab
Also die Chevelle hat ja den 350er SB. Ich schätze mal das man den bei Cruisingfahrweise mit +/- 10 Litern fahren kann. Bei rabiater Fahrweise könnens wahrscheinlich 20+ werden. Wobei jeder Motor das Saufen anfängt wenn er getreten wird. Is bei meinem 1.4er nicht anders. Und der zieht sich bei brutaler Fahrweise auch schonmal 9-10 Liter rein. Muss man halt immer in Relation sehen. Doppelter Verbrauch dafür aber auch mehr als das 4-Fache an Hubraum. Also in Relation sogar noch wenig 😁
Steckt in dem Z28 auch nen veränderter 350er SB drin?😕
Das will ich sehen, wie jemand einen 350er mit VErgaser aus den 70ern mit 10L fährt...
Bei sehr humaner Fahrweise und einem gut eingestellten Motor in vernünftigem Zusatnd sind 14-16L machbar aber schon schwierig.
Wer sich erner Fahrweise befleißigt die etwas SPaßorientierter ist sind es schenll 20L und wer so nen Wagen tritt kann problemlos an die 40L kommen.
Ich glaub auch kaum, dass man da mit 10 Litern durchkommt...
Was sagt ihr zu diesem Inserat? Sieht von außen sehr gut aus meiner Meinung nach. Wenn es unter der Motorhaube und unten nich gerade aussieht wie sonst noch was finde ich 8000 € n gutes Angebot.
Übrigens würde ich den Wagen mehr oder weniger daily benutzen. Drei vier mal die Woche dürftens schon an die 15 km werden. Hält so ein Auto sowas durch? :
Grüße,
Fab
Hatte schon von vielen gelesen das sies mit "um die zehn Liter"geschafft haben. Inwieweit das stimmt kann wohl nur jemand nachvollziehen der selber das entsprechende Auto fährt.
Die aussage war ja jetzt auch nicht verbindlich!!! ( Wer lesen kann ist im Vorteil 😉 )
Hallo Leute,
tut mir doch bitte endlich den Gefallen, mit diesem Blöden "Benzin-Verbrauchs-Gesülze" aufzuhören.
Wo sind wir denn hier??? Wer heute abends weg geht und Spaß haben will und sich ein paar Bier oder
Jacky-Cola oder was auch immer genehmigt, denkt doch auch nicht drüber nach, wieviel ein Bier jetzt kostet,
oder ob der Jacky-Cola jetzt 3,50 oder 5,00 EUR kostet.
Ein alter Ami verbraucht Benzin, das wissen wir alle. Und trotzdem haben wir alle fast die gleichen Träume.
Wir wollen keine politisch korrekten Autos. *g* Wir stehen auf Hubraum und ordentlich V8 Sound....
Ein Bier z.B. kostet der halbe Liter in der Kneipe ca. 2,50 EUR oder vielleicht 3,00 EUR. Im Vergleich dazu ist
das Benzin doch noch bezahlbar. Und ein alter Ami freut sich halt auch mal, wenn er sich vielleicht 16 Liter genehmigt,
oder eben mehr, wenn er mehr leisten muss, weil man schneller fährt, oder weitere Strecken zurücklegen möchte.
Wer sich einen alten Ami zulegen möchte und schon über den Verbrauch nachdenkt, guter Rat von mir. Laß bleiben.
Der soll sich lieber nen Käfer, ne Ente oder vielleicht sogar einen verhassten Smart zulegen.
Und nochmal. Ein alter Ami ist sowieso kein Alltagsauto. Dafür ist er viel zu schade. Der ist zum Spaß haben gedacht.
Ich fahre meinen 57er Buick z.B. meistens am Wochende im Sommer von Freitag bis Sonntag. Und da interessierts mich
einen Scheiß, was der verbraucht. Dafür gibts auch Wochenenden im Sommer, wo es regnet etc. Da hab ich dann vielleicht
gar keinen Bock zu fahren.
Ein neuer Porsche Cayenne z.B. braucht auch im Durchschnitt 25 Liter. Nach Herstellerangaben. Wir wissen alle, dass diese
Werte niemals in der Realität erreicht werden. Also kann man bestimmt mit 27 bis 28 Liter Verbrauch rechnen.
Ich habe aber bis heute noch nirgendwo gehört, dass ein Porsche Fahrer über den Verbrauch nachdenkt. Im Gegenteil. Die
fahren diese Dinger täglich. Und unsere Kisten werden als Spritfresser bezeichnet??? Da paßt doch was nicht.
Und die fahren Ihre Autos täglich zur Arbeit. Wir wenigstens nur gelegentlich.
Und ein guter Rat an den neuen Kameraden. Der sich ein Auto sucht. Merke: Nicht du findest das Auto, sondern das Auto
findet dich. So läufts. Mach keine vorschnellen Entschlüsse. Warte einfach, bis das richtige Auto vor dir steht. Ich weiß
wie das ist, wenn man an nichts anderes mehr denken kann, wie ein altes Auto. Man möchte fahren, das Gefühl erleben.
Und das wirst du auch schaffen. Hau rein, schau dass du dir Kohle zusammensparst. Vielleicht verändert sich auch noch
dein Geschmack, wenn du auf einigen Events warst und dir mal etliche Kisten angesehen hast.
So und noch viel Spaß beim Diskutieren.....*g*