Dodge Charger 2011

Der neue Dodge Charger kommt 2011😁

Hier paar Pics und ein Video...http://www.google.de/imgres?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mir gefällt das alles nicht was die vorhaben. Schlimm genug das ford nun mercury einstampft wenn dann noch chrysler und dodge verschwinden dann sind bald keine us marken mehr da und es gibt nur noch langweilige und gleich aussehende europäische und asiatische marken.

Der Kunde hat nun mal entschieden, daß er langweilige euroäische/reiskocherianische Windeier lieber kauft als charaktervolle, elegante, atemberaubend gestylte und kraftvoll motorisierte Kultmobile, die noch kommende Generationen beeindrucken. Millionen Fliegen können sich nicht irren!

Das, was gut und begehrt war, haben Mercury, Plymouth, Pontiac und Oldsmobile doch längst gebaut. Mit dem Mist, den die heute fabrizieren (würden), können sie gerne über den Jordan gehen - Wer will schon einen Chrysler mit Fiat-Motor?
Das begehrenswerte Detroit Iron aus den glorreichen Zeiten war sogar so gut, daß es noch lange Zeit halten wird. Und es gibt mittlerweile viele Lieferanten um Gutes weiter am Leben zu halten. Denen sollte man nachweinen, wenn sie ins Trudeln geraten, denn die sorgen dafür, daß die Welt sich dreht...

Mercury hat den letzten Cougar 1979 gebaut, danach kamen nur noch "Cougar"-Namensschilder, an deren klebriger Rückseite irgendein Blechgeschwür hing. Wozu es also weiterversuchen? Ressourcenverschwendung!
Oldsmobile? Was war der Cutlass ein geiles Auto! Die prä-1973 Cabrios sind so ziemlich die schönsten offenen Autos die je gebaut wurden. Wer braucht da schon ein Windei namens Aurora?
Wird Pontiac jemals für etwas anders stehen als für den 1970-1981 TransAm? Kann man das überhaupt noch toppen? Ich denke gegen Ende der Marke Pontiac war man davon weiter entfernt als je zuvor.
Wenn ich an Plymouth denke, fallen mir zwei Dinge ein: Barracuda und Fuselage Bodies. Ohne das gibt es auch kein Plymouth. Was soll das ganze also noch? Rest in Peace.

Solange die Ersatzteilversorgung für richtige Autos noch funktioniert, können die sich von mir aus alle gegenseitig aus dem Business schießen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo

Danke schonmal für die Antworten.

Dann sieht der Tacho also wie hier beim Challenger (http://www.allpar.com/cars/dodge/challenger/challenger-2011.html) aus?

Die Frage ist, ob es damit Probleme gibt. Bei uns gibt es ja in den 50er Zonen Blitzkästen, die ab 53km/h schon mit dem Fotoshooting beginnen. Wenn ich also plötzlich 40 "Miles" statt 40 km/h fahre, dann ist der Check schon weg:-) Oder ist die Umstellung kein Problem?

Ich habe aber beispielsweise bei Autoscout24.de einige Challenger gesehen, die einen "normalen" Tacho (Also NUR Km/h) hatten. Es wäre gut, wenn es sowas auch für den Charger gäbe.

Wenn man die Preise 1:1 übernehmen kann, wären das ja von Dollar in Franken ca. 50000Franken für den SRT8...das wäre ja fast geschenkt. In der Schweiz zahlt man beim Händler ja dann noch 20000Franken für weiss nicht was drauf...dafür ist halt alles erledigt. Aber für 20000 kann man ja viel machen. Betreffend der Papiere und Gutachten: Ist jemandem in der Schweiz bekannt, der sowas macht/hat?

Und von der Versicherung her ist das Fahrzeug gar nicht mal so teuer.

Im Moment favorisiere ich auf jedenfall die Farbe Orange. Sieht einfach schick aus.

Beim Challenger gibts auch Autos, die für Europa gebaut wurden und auch offiziell über die Händler verkauft.
Wenn Du nen KM Tacho willst - aus Kanada ein Auto kaufen
Wie und was für die Schweiz umgerüstet werden muss und was es kostet - keine Ahnung - ebenso die Zollsätze.

... hmm, die Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so, ich find die Kiste
einfach nur geil, orange oder rot müsste er sein, reinsetzen und losbrummen
wenn ein Händler den so stehen hätte in der R/T MAX Version und mit abschaltbarem
AWD, wurde ich meinen Sharan direkt in Zahlung geben
AC/DC in die Soundanlage und los 😁😁

Man kann auch 30 Meilen fahren, das wären dann auch nur 50 kmh

Ähnliche Themen

Weiß zwischenzeitlich jemand Bescheid, was sich beim 2012er ggü. dem 2011er verändert hat?

Gibt's den 2012er jetzt schon, oder noch nicht?

Die 2012 300er und Charger werden mit einem 8-gang Automatikgetriebe ausgestattet, äusserlich erhält der Charger, meines wissens nur einen neuen Grill in der Srt version...

Meiner Meinung ist der Charger das schönste und beste Auto welches momentan auf dem Markt ist. Googelt mal nach "dodge charger mopar 11" das ding sieht tierisch aus, ich glaube Jay Leno hat auch einen.. 😉

Ich würd gern einen 2012er Charger rüberholen...

Hi,

ich finde das 2011er Model schöner als das 2010er, besonders das Heck (alles andere hat sich ja nicht wesentlich geändert). Ganz besonders interressant ist der 2012er als 6.4 Liter, da kämpfe ich noch mit mir, ob ich ihm mir zulegen soll oder nicht.Ich habe abernoch meinen 95er Chrylser Saratoga, den ich dann weggeben müsste, da ich für 2 Autos keinen Platz habe und an dem Saratoga hänge ich irgendwie. Auch wenn ich noch einige große Scheinchen reinstecken muss um das Auto in den Zustand zu bringen, den es verdient.

Gruss

Gerrit

Ich fand den 6er Saratoga besonders schön. Das Problem dürfte eher beim Verkauf des 95er sein. Du müsstest einen Liebhaber finden. Die meisten nehmen dann aber gleich die "alten" Schlitten. Und "günstig in eine Scheune stellen" würde ich auch nicht. Da passiert dann das, was vielen alten Muscle Cars in den USA passierte...

Ich kann mich mit der Seitenlinie einfach noch nicht anfreunden. Hinten, vorne und innen finde ich ihn sehr schön.

Btw: Ich hatte jetzt schon 2 neue Charger vor mir. Als die aus einem Kreisel (Kreisverkehr glaube ich bei euch) herausfuhren, schwappte das Fahrwerk und der ganze Wagen, obwohl die Strasse trocken war. Einmal wars einer mit V6 und einmal mit dem kleinen HEMI und beides waren Importfahrzeuge. Bei der Probefahrt eines Chrysler 2006er 300c passierte das nicht.

Jetzt die Frage an eventuelle Besitzer: Ist das Fahrwerk echt so schwammig, bzw. so stark auf amerikanische Strassen ausgerichtet?

Die stärkste Konkurrenz hierzulande dürften dann wohl der Mustang Boss und der Camaro (Mit "europäischem" Fahrwerk) sein.

Ich finde den 2011er furchtbar, gegenüber dem Vorgänger haben die wirklich alles versaut, was man nur versauen kann. Schade, muss ich mir bei meinem nächsten USA-Urlaub wohl doch wieder einen SUV mieten 😉

Ein Foto aus besseren Zeiten (April 2011 😉 ) :

Charger

Hat denn die neue 8-Gang-Automatik im 2012er Charger einen anderen Schalthebel? Gibbet da schon ein Bild von?

-edit-Antwort ist "ja." Leider. Mir gefällt das nicht.
http://www.motortrend.com/.../photo_96.html
http://www.motortrend.com/.../photo_100.html

Hm sieht aus wie in einem Jaguar XJ8 (Das ist das "J" umgekehrt). Wenn es sich genau gleich schalten lässt, dann ist das schonmal sehr gut, weil persönlich finde ich den Automaten im Jaguar am besten (Separate Schaltgasse für den manuellen Betrieb), den ich bisher gefahren bin. Allerdings eher auf Komfort ausgelegt und nicht auf "Sportlichkeit".

Irgend ne Idee, ob es ein spezielles Dodge/Charger-Forum gibt, wo man mehr erfahren kann und vielleicht auch mehr Bilder vom (neuen) Innenraum bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Irgend ne Idee, ob es ein spezielles Dodge/Charger-Forum gibt, wo man mehr erfahren kann
http://www.google.de/search?...

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


und vielleicht auch mehr Bilder vom (neuen) Innenraum bekommt?
http://www.google.de/search?...

😉

Dachte mehr an eine Empfehlung, als an Google-Links.
Halt was mit Mehrwert. 😉

Googlen kann ich ja schon. Anyways...

Deine Antwort
Ähnliche Themen