Dodge Challenger wiederverkaufswert
Hi Leute,
Der Dodge Challenger hat mich irgendwie in seinen Bann gezogen, mir wäre auch der Verbrauch, Größe usw usw, alles im Klaren, was mir nur etwas Kopfschmerzen bereit wäre wie es mal mit dem wiederverkaufswert aussehen würde, bzw. es ist ja kein alltägliches Auto was man sich kauft.
Also um es kurz zu machen, wie verkauft sich das Auto am Ende wieder eher sehr langsam oder Ansich schon schnell und ist das Auto preislich eher auf normalen Preisverfall oder eher stärker ?
Bitte keine Antworten wie: wenn man sich bevor man das Auto hat Kopf um den Wiederkauf macht sollte man es lassen.
Lg und allen ein besinnliches Fest
Beste Antwort im Thema
V6 schwer wiederzuverkaufen, V8 ziemlich gut.
Mit aussterbenden V8 wird der seinen Wert besser erhalten als mit V6.
Ansonsten werden Amis nur von Liebhabern gewürdigt, alle anderen wollen ne geile Karre für wenig Asche.
29 Antworten
Fahre meist Autos so 2 Jahre
Mehr als 40 wollte ich nicht gerne ausgeben
Ja die Breite ist schon bissi heftig, die Länge wäre Ansich nicht sooo schlimm glaube wäre mit einem mercedes cl vergleichbar ?
Vorgänger Model wäre Ansich auch interessant aber innen is es mir dann doch Zuviel Plastik und die Rückleuchten wollen mir garnicht gefallen
Na wie gut das ich keinen Challenger fahre und wie gut das du bestimmst was sich gehört und was nicht 😉
Zitat:
@SLSLine schrieb am 3. Januar 2018 um 22:47:16 Uhr:
Fahre meist Autos so 2 Jahre
Mehr als 40 wollte ich nicht gerne ausgeben
Ja die Breite ist schon bissi heftig, die Länge wäre Ansich nicht sooo schlimm glaube wäre mit einem mercedes cl vergleichbar ?
änge: 5022 mm
Breite: 1923 mm
Höhe: 1448 mm
Zum Thema Wertverlust:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Wertstabil genug?
Glaube die Aussage mit Wertverlust war falsch formuliert , ich meinte damit eher , lässt er sich auch wieder gut verkaufen oder würde es eine Ewigkeit dauern da es natürlich kein alltägliches Auto hier ist.
Immerhin muss ja schon nen kleinen Fetisch dafür besitzen den nicht mehr viele unter den Mainstream Autofahren hat
Ähnliche Themen
Naja, leicht loswerden ist bei so nem Exoten immer schwierig. Sowas verkaufst du nicht mal eben in 5 Minuten. Habe selber vor ein paar Wochen nen GTI verkauft und das hat auch ein paar Monate gedauert bis sich da jemand gefunden hat und das ist immerhin ein relativ gesuchtes Auto in Deutschland.
Da ist die Klientel für US-Cars in Deutschland schon deutlich kleiner. Habs ja auch bei meinem Caprice gesehen. Der arme Kerl hat glaube ich fast 1 Jahr versucht den Wagen loszuwerden (mal davon ab das 99% der Interessenten Probefahrttouristen und Laberbacken waren) und der war deutlich günstiger als so ein aktueller Challenger. Am Ende hat er Ihn deutlich unter Wert verkauft wovon ich dann zugegebenermaßen wieder profitiert habe.
Mit so einer Aussage habe ich irgendwie gerechnet, aber danke dafür 🙂
Ich glaube ich Miete mir mal einen Tag den Challenger und durchlebe mit ihm meinen Alltag ob ich mit dem Riesen in der Stadt happy werden würde oder man sich überall zu eingeengt vorkommt
Wenn die Frage erlaubt ist:
In welcher Stadt lebst du? Schon richtig Großstadt ala Hamburg, Berlin, München?
Zitat:
@Franky-GI schrieb am 3. Januar 2018 um 22:36:14 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 3. Januar 2018 um 19:42:51 Uhr:
Wertverlust ist katastrophal! Der verliert schon nach dem ersten Anlassen mindestens 50% seines Werts. Nach weiteren 2 Jahren ist der bestenfalls nen Kasten Bier wert.Kauf Ihn dir trotzdem, ich erlöse dich dann in 4 Jahren von den wertlosen Haufen Amischrott. Ich geb dir sogar 500€ dafür statt dem Kasten Bier, ehrlich! 😁
Dummschwätzer!
Ich denke mal, dass Dynamix' Bemerkung ironisch gemeint war und das auch deutlich bemerkbar ist.
Bitte künftig zur Vermeidung von moderativen Maßnahmen keine persönlichen Beleidigungen mehr.
Danke.
Ich stehe zwar voll auf den Chally, würde mir aber NIE einen kaufen, wenn ich ihn in der Stadt ohne Einzelgarage parken müsste. Solche Fahrzeuge ziehen Neider und Vandalen magisch an, so dass der Wertverlust für diesen dann vermutlich nach 2 Jahren nicht mehr unbeschädigten Ami den eines besser geschützten Modells merklich übertreffen dürfte. Ein Stadtfahrzeug sieht anders aus.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 3. Januar 2018 um 22:50:06 Uhr:
Zitat:
@SLSLine schrieb am 3. Januar 2018 um 22:47:16 Uhr:
Fahre meist Autos so 2 Jahre
Mehr als 40 wollte ich nicht gerne ausgeben
Ja die Breite ist schon bissi heftig, die Länge wäre Ansich nicht sooo schlimm glaube wäre mit einem mercedes cl vergleichbar ?änge: 5022 mm
Breite: 1923 mm
Höhe: 1448 mmZum Thema Wertverlust:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Wertstabil genug?
Irgend so ein Cayenne, Q5 oder auch VW- bis ist doch auch nicht wirklich schmaler oder?
Mit meinem Crown Vic hatte ich bis jetzt werde in Trier, Aachen oder Frankfurt Probleme und der ist nochmals größer als der Challenger. Neidkratzer hat er bis jetzt auch nicht. Ob und wann man in wieder verkauft bekommt, ist bei Exoten reine Glückssache: Entweder sucht grad einer zufällig in diesem Moment, in einem Jahr oder gar nicht so ein Modell.
Park ihn mal in Berlin...und Parkhäuser sind der natürliche Feind solcher Fahrzeuge...
Das ist sicher eine gute Idee. Nimm Dir einen Tag frei und mach alles mit dem Auto, was Dir wichtig ist bzw. was Du damit tun willst.
Richtig - die beliebten SUVs werden immer noch größer - also ist die Größe nicht so das Argument, sofern man über ausreichend Können und einen Parkplatz verfügt. Doch - man sieht keinesfalls immer mehr US Muscle-Cars. Diverse Oldies sind gefragt, klar. Egal ob mit Ahnung oder ohne - es ist sau cool, einen Oldtimer zu fahren. Gern Ami, aber auch deutsche Fabrikate. Was im Wert steigen wird und was nicht, kann niemand vorhersagen. Es ist eben eine Modeerscheinung. Vielleicht wird es mal wieder Out, einen 5.000 EUR Benz zu fahren, nur weil er ein H-Kennzeichen hat. Es gibt ja viele, die richtig billig sind. Die richtig teuren sind ja vielen zum Fahren zu schade.
Diese Überlegungen - was das später mal wert sein wird.... da fällt mir ein: "Wer etwas will, sucht Lösungen, wer etwas nicht will, sucht Gründe". Leih Dir das Auto aus und frage Dich, ob Du es 5 Jahre - 10 Jahre fahren willst. Wenn nein, lass es, wenn Dich der Wertverlust ängstigt.
Leute, die sich ein Auto in der Ideal-Farbkombi kaufen, um es wieder gut verkaufen zu können, bedaure ich sehr.
Zitat:
@SLSLine schrieb am 3. Januar 2018 um 23:05:33 Uhr:
Mit so einer Aussage habe ich irgendwie gerechnet, aber danke dafür 🙂
Ich glaube ich Miete mir mal einen Tag den Challenger und durchlebe mit ihm meinen Alltag ob ich mit dem Riesen in der Stadt happy werden würde oder man sich überall zu eingeengt vorkommt