DODGE CALIBER - wann kommt er???

Chrysler

Hallo Zusammen,

ich möchte mal wieder das geballte Wissen hier nutzen.

Kann mir jemand sagen wann der DODGE CALIBER in Deutschland verfügbar ist???
Ich habe auf der Suche nach einem neunen Baby für mich auf einer Seite eines EU- Neuwagenimporteurs bereits einen Konfigurator gefunden, allerdings keine Angaben zur Lieferzeit.

Was sagt die Community?

Greetingz
Roman

63 Antworten

hei, halb lang!

es gibt sicherlich mehr laute die kein automat mögen, unter anderem ich.

kleiner diesel: sparsam und ökologisch

ausserdem, wenn die das so machen, dann werden sie wohl eine studie gemacht haben und rausgefunden haben, dass es sich SO besser verkaufen wird. ausserdem ist der preis ein weiteres argument!

Hi,

Hier noch ein paar Details.

Hinterachse soll eine Vierlenkerkonstruktion sein. Also Einzelradaufhängung.

1.8 Benziner hat 150 PS soll in Kooperation mit DaimlerChrysler, Hyundai und Mitsubishi gebaut
worden sein und hat verstellbare Nockenwellen, ähnlich Vanos von BMW.
Der 1.8 soll in Dt. ab 14990 Euro kosten. Der Wagen ist nur 1,53 hoch aber 1,80 m breit.

Gruß

Weiss jemand ob es auch xenon geben wird habe darüber nichts gefunden?

@alfisch

dass aber bmw vano's baut glaubst aber auch nur die. ich tippe auf merz!

gruss

Ähnliche Themen

gestern war ein bericht über den caliber im TV, hat nen guten eindruck gemacht. der preis ist wirklich heiss 🙂

Wieso baut BMW keine VANOS mehr??
Also verstellbare Ein und Auslassnockenwellen.

Zusätzlich haben die neuen BMW Motoren (Benziner, bis auf den 116i) Valvetronik. D.H. sie können den Ventilhub stufenlos verstellen.

bei den dreiern kenn ich mich nicht so aus, soweit ich weiss haben die Compacts nur mit "t" Valvetronic. bei anderen Serien afaik alle motoren mit.
und natürlich baut Bmw VaNoS, warum sollten die das nicht mehr tun!
zudem:
_alle_ benzinmotoren im Caliber werden mit _doppel_vanos ausgestattet.
und neben den motoren ist auch die chassisplattform mit Mitsu entwickelt worden, das freut mich da hinterachse hightech, mehrlenker und allradtauglich.

zur automatik:
ich will ja nur dass ihr automatik VERLANGT, wenn sie sagen "kein problem" dann überlegts euch anders, wenn der verkäufer aber meint "tut mir leid, ist leider nicht erhältlich", dann haut ein wenig auf den putz und nehmt grummelnd was ihr eben wollt.

mit dieser solidaritätsaktion unter uns will ich händlerbeschwerden beim konzern erreichen, dass die kombination CRD+AG eingeführt wird, zugunsten aller derer, die sich so einen wagen wünschen.

Dank&Gruß

Ich weiß auch nicht, warum der deutsche Markt von manchen Marketingstrategen immer noch als Automatik-Verweigerer-Land angesehen wird. Gerade die Amerikaner sollten doch sowas problemlos anbieten können (weil in USA eh Standard). Da lobe ich mir meinen 300C, den gibt es NUR mit Automatik (egal welcher Motor, auch CRD).

Bei meinem letzten Autokauf (der zum 300C führte) habe ich auch als Grundkriterium "leistungsstarker Diesel mit Automatik" definiert. Da sind schon mal gleich alle Japaner und Italiener sowie die meisten Franzosen hinten runter gefallen. Es blieben nur die deutschen Premium-Marken (also z.b. auch nicht Ford) und Chrysler übrig ... wäre schade, wenn die das beim Caliber nicht hinbekämen, aber leider ist es auch schon beim PT Cruiser völlig daneben (kein CRD mit Automatik). Vielleicht war das beim 300C CRD aber auch "Zufall", denn bei dem stammen Motor und Getriebe von Mercedes und die bieten den 320CDI auch nur mit Automatik an (jedenfalls in der zugrunde liegenden E-Klasse).

Kai-Uwe

Hallo!

Hauptmärkte für den Diesel-Caliber dürften wohl Spanien, Frankreich und Italien sein: da ist eine Automatik kaum gefragt. Gerade bei Kompaktwagen ist die Nachfrage nach Dieselmodellen mit Automatik auch in Deutschland ziemlich gering.

MFG

das schon, ist eher business sache. aber wie erwähnt, erstens ami, zweitens gibts beim benziner das ag, drittens WARUM NICHT. drecksäcke die elendigen.. solln se halt n verdammten standard-6 gang wandler ranflanschen, als ob das ein problem wär wenn die schon nicht ihr dämliches cvt auf den dieselschub abgestimmt kriegen !

okok, ich hab bei vano an die tranporter denken müssen, daher "sind vom merz". sorry, für das missverständnis.

an alle die die automatik wollen, warum auf den putz hauen. gibt genügend andere marken welche ihr euch kaufen könnt. zahlt einfach mehr. so einfach ist das...

ach du meintest Vaneo oder Viano...naja würd hier nicht reinpassen.
aber warum musst du eigentlich son crap labern vonwegen kauft euch n andren wagen!
es gibt genau einen wagen, der für mich in frage kommt ausser einem Allroad oder noch einem Fünfer. und das ist der Caliber. da also das einzige gegenargument für mich diese winzige getriebekombination ist, seh ichs nicht ein,chrysler nicht darauf hinzuweisen dass es leute gibt, die den wagen gerne SO kaufen möchten. und einige, die ihn NUR so kaufen.

zb für mich kommt eben als nächstes fahrzeug nur ein automatikdiesel in frage.
du hast ja kein problem, wenn du uns nicht unterstützen willst, lass es eben, auch ganz einfach.

naja, geschmäcker sind so unterschiedlich wie farben die es gibt. ich finde es auch unspassen, wenn in kleinwagen a la twingo und co automatik drin haben. autom. würde bei mir erst in form von tiptronic bei sportautos in frage kommen. aber wahrscheinlich liegt dass daran, dass ich noch nicht zu den alt eingessenen fahrern gehöre.

ich meinerseits werde mir mal den cali genauer ansehen und auch probefahren. weil ich ihn in der angebotenen kombination, motor+style, gut finde. allerdings muss er mit einem anderen projekt von mir konkurenzieren. mal sehen für welchen ich mich entscheide...

nice weekend

Automatic hat in den kleinen Klassen einen großen Zuwachs (+22%) . Die A-Klasse hat sehr davon profitiert das es keinen Audi A2 mit Automatic gab. Diesel und Automatic sind besonders gefragt, wohl aus diesem Grund gibt es bis heute kein Meriva mit Automatic (die Opel Händler heulen schon...)
Die Japaner ( z.B Mazda) haben in allen Modellen, für USA eine prima Automatic, die für deutsche Modelle nicht angeboten werden.
Meine Schwester fuhr ein Z.350 Roadster mit prima Automatic Getriebe, gibts hier auch nicht. (.. die Karre wurde flott und mit gutem Plus hier verkauft,die Nachfrage war groß...)
Hessen wollte Opel Vivaro für Polizei + co haben. Mitlerweile gibt es ein automatisches Schaltgetriebe, aber die Polizei fährt ein richtiges Automatic Getriebe im Mercedes Viano, wie man sieht!
Ein autom.PT Cruiser hatte ich vor 3 Wochen in USA als Mietwagen, tausendmal besser als das rühr und schlebber Schaltgetriebe. Zudem geht der PT aus dem Stand flott los.
Gerade bei den kleinen und Kompakt Karren, die überwiegend im Großstadtgebiet gefahren werden macht ein AutomaticGetriebe sinn. ja, den Caliber bin ich ein Tag im Amiland gefahren. Natürlich komfortabel, mit Automatic. Der 2.4L ging flott voran. Neue Caliber gabs ab umgrechnet 10900Euro.
Ach ja, einen neuen 2005er Mustang ( €19500)haben wir verschifft .
.... nur mal so -C-.

danke für die preisinfos. nur leider kommen bei uns in europa (und schweiz sowieso) noch etliche kontrollen und papierkram, welcher nicht unterschätzt werden darf🙁

leider!

was kostet die neue corvette verschifft, nur mal so aus reiner neugierde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen