Doch noch mal ne Frage zum DDC
Hallo,
ich habe noch mal eine Frage zu dem "Dynamischen Dämpfer Control" DDC.
Ich weiß das das hier schon zig mal behandelt wurde aber mir ist das nicht so ganz klar ob ich das nun nehmen soll oder nicht.
Ich möchte einen 530i Limousine mit IntegralAktivLenkung / 19Zoll MB ,als LuxuryLine bestellen.
Für schlappe 1100€ gibt es dann DDC. Lohnt sich so viel Geld für diese Ausstattung?
Ich habe gehört das es in der Stadt teilweise hin und her switched. Ich fahre 80% Stadt und 20% AB und Landstraße. Macht das überhaupt Sinn in der Stadt?
Merkt man das überhaupt irgendwie beim Fahren?
Bitte erklärt mir das doch mal kurz.
VG Thomas
28 Antworten
Bemerkt eigentlich jemand einen Unterschied zwischen Comfort und Adaptive?
Ich kann da nichts feststellen. Weder auf der AB noch auf Landstraßen.
Zwischen Comfort und Sport ist meinen Meinung nach durchaus ein merklicher Unterschied. Auch mit meinen 17 Winterreifen
Ich oute mich auch: merke bei meinem 530e mit DDC auch keinen Unterschied, weder mit 18" noch mit 19" (beides RFT)
Mit 19er auch nicht??
Ronny, versau mir nicht die Hoffnung .... :-(
Ähnliche Themen
Bezieht sich das "merke keinen Unterschied" auf Comfort vs. Adaptive?
Wie sieht es denn bei Comfort vs. Sport aus? Insbesondere z.B. auf der kurvigen Autobahn? Wird dort das Fahrwerk spürbar "dynamischer"? Ich erwarte kein "M-Fahrwerk auf Knopfdruck", hätte aber schon die Erwartung, das es spürbar sportlicher wird. Beim 530e hat man ja das M-Fahrwerk nicht als Option.
Comfort zu Sport merkt man. Bei Sport spürst du jede Welle auf der AB.
Bezog sich bei mir nur auf Comfort/Adaptiv
@Nothbuddy: ich würd das DDC nicht nach-ordern. Der 530e entschleunigt die meisten Fahrer, man schaut mehr auf elektrische Reichweite und freut sich über lautloses Gleiten. Fahrdynamik und der ganze pubertäre Kram rücken in den Hintergrund.
Könnte es evtl. nicht so sein, dass auf Adaptiv versucht wird, wann immer möglich mit maximalem Komfort zu fahren und nur bei entsprechenden fahrsituationen Anforderungen auf eine sportliche Kennlinie zu schalten? Nur so würde Adaptiv eigentlich Sinn machen. Damit würde man in der Tat in den meisten Situationen auch keinen Unterschied zwischen Adaptiv und Comfort merken, da ja die komfortable Kennlinie auch schon vom System eingestellt ist und komfortabler als Comfort nun mal nicht geht...
Frage wäre daher eher wie sich das System anfühlt, wenn bei entsprechender Kurvenhatz von Adaptiv auf Comfort geschaltet wird.
Ich finde den adaptive Modus sehr gut und benutze ihn oft. Natürlich merkt man beim Umschalten keinen Unterschied. Wie @springter es beschreibt, so ist es auch. Das Fahrwerk wird der entsprechenden Situation angepasst. Wenn ich beim normalen Dahingleiten auf adaptive schalte, ändert sich nichts. Ich habe aber festgestellt, dass das Fahrwerk in diesem Modus bei schnellen Kurvenfahrten und schnellen Autobahnfahrten härter ist und das Auto besser liegt. Ich würde mir aus diesem Grund DDC auch wieder bestellen.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:23:32 Uhr:
Ich finde den adaptive Modus sehr gut und benutze ihn oft. Natürlich merkt man beim Umschalten keinen Unterschied. Wie @springter es beschreibt, so ist es auch. Das Fahrwerk wird der entsprechenden Situation angepasst. Wenn ich beim normalen Dahingleiten auf adaptive schalte, ändert sich nichts. Ich habe aber festgestellt, dass das Fahrwerk in diesem Modus bei schnellen Kurvenfahrten und schnellen Autobahnfahrten härter ist und das Auto besser liegt. Ich würde mir aus diesem Grund DDC auch wieder bestellen.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Es wäre nur schön, wenn man adaptiv als Standard einstellen könnte.