doch den ne selbst einbauen?
doch den c20ne selbst einbauen?
Hi,
hab nen Kumpel wohl doch bequatscht mir beim c20ne umbau zu helfen 🙂
vorweg, SP will inkl. Gruppe A ca. 3200€ von mir (Fahrwerkl,Reifen vorausgesetzt)
Nun eine kleine Rechnung meinerseits.
den Motor bekomme ich für 150€ inkl. neuer zahnriemen, geplanter kopf, neue kopfdichtung, f16 getriebe, steuergerät, kabelbaum, ohne antriebswellen.
was fehlt noch:
- Motor inkl. Getriebe = 150€
- Umbauset SP/M-Tech = 500€
- Astra/Corsa GSi Bremse = 100€
- neue Scheiben/Klötze = 100€
- größerer Kühler (nötig?) = 100€
- Stabis VA und HA = 150€
- Jetex Gr. A } 500€
- gr. Kraftstoffpumpe = 50€
- D3 Umrüstung(hab keine Preisvorstellung!!) = 200€
- 15W40, Zündkerzen etc. = 50€
- TÜV = 350€
- -------------------------------------------
- 2250€ (vielleicht 2500€)
wenn ich auf 2500€ komme dann kann ich es auch für 3200€ machen lassen.
was hab ich vergessen bzw. welche preise sind falsch?
Was meint ihr kostet ein umbau (werkstatt kosten etc. fallen weg! connections 😉 )
Danke und Gruß XerTec
PS: hab gesucht, in 2 Foren, jedoch nicht mit dem gewünschten "Zusammenfassungs" Ergebnis.. die ienen sagen ja die anderen nein. daher möchte ich gerne "fachwissen" von leuten die es drauf haben und da gibts ja hier ein paar von 🙂
55 Antworten
also beim motor ist sogut wie imemr das f16 mit dabei und das wollte ich auch verbauen (haltbarkeit?) soviel langsamer im anzug wird er im vergleich zum f13 nich sein und ich will auch mal auf den pint treten und nich angst haben müssen das ding platz gleich 😉
zudem gibts späääter mal ne nocke und dann hat er um die 130ps
wieso pimmeln sich eigendlich alle an was das F13/F15 am C20NE angeht? Der Dirk Stock verbaut das beim C20NE fasst immer und ich hab schon von vielen Leuten gehört die damit über 100TKM gefahren sind - und ansonsten von keinem wo das in die Büchse gegangen ist!
Und 'ne Nocke ist da auch kein Problem, ich fahr das auch und das mit 130 PS - ich hab den 20SEH, nicht den C20NE.
@tnt weils halt mehr oder weniger propaganda ist das die kleinen getriebe am großen motor nicht halten
dafür reissen halt die geschweissten antriebswellen beim großen getriebe :P ist natürlich besser lol
also ich für meinen teil werde jedenfalls kein umbaukit mehr kaufen! und wenn sich jemand einen kaufen will weils einfacher ist dann bitte einen wo die wellen nicht geschweisst wurden!
1. Soll ich jetzt das F15 oder das F16 verbauen? Welche Antriebswellen (Händler) sind nicht geschweißt? M-Tech, Speed-Performance, oder andere? (andere Radnaben?)
2. Reicht das D3- Hosenrohr zur Aufrüstung (siehe www.speed-performance.de)
3. Reicht die Benzinpumpe vom 1.2er oder wieviel Bar muss die haben (händler? ebay?)
4. Was muss in der Elektrik geändert werden oder muss der c20ne kabelbaum einfach durch den 1.2er baum ersetzt werden, sprich schnittstellen, zum sicherungskasten etc. ?
5. sonst noch was?
Ähnliche Themen
OK, dann gehen wir mal systematisch vor 😉
du willst Leistung und später ggf. auch noch ne Nocke reinklemmen, wo ist da bitte der Sinn eines D3-Hosenrohrs?? Das Teil klaut dir nur Leistung, mach es so wie ich gesagt habe, das ist so ziemlich die beste Lösung da der VR6/GTI-Kat ein Metallkat ist und auch einen 60er Durchmesser wie deine Gruppe A hat (Leistung + Sound pur), zudem kostet es mehr, da ja noch ein passender KAT dazukommt.
Spritpumpe gibt es im Corsa nur 2 verschiedene, du hast die schwächere - brauchst aber die stärkere (3 Bar), varbaut wurde sie in allen Corsas mit 12V oder 16V (evtl. auch c14se).
Zum Getriebe: Beim F13/F15 musst du etwas basteln, die 1.6er Kupplung muss auf die Schwungscheibe vom C20NE gebaut werden, ist aber kein Ding - Bilder davon kannste von mir haben! Vorteil ist halt das du deine Antriebswellen behalten kannst.
Der Kabelbaum vom Schlachtauto muss komplett übernommen werden und zusätzlich müssen vom Motorkabelbaum 8 Kabel mit dem Innenraumkabelbaum des Corsas verbunden werden, ist ganz easy weil an beiden Kabelbäumen die gleichen Farben sind.
Joa, dazu dann noch die Bremssättel (256x24) - kriegst du total einfach, die gabs nämlich in nahezu allen Opels mit 2L Maschinen: Kadett, Calibra, Vectra, Omega.... C20NE/C20XE is egal, die haben alle die gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
OK, dann gehen wir mal systematisch vor 😉
du willst Leistung und später ggf. auch noch ne Nocke reinklemmen, wo ist da bitte der Sinn eines D3-Hosenrohrs?? Das Teil klaut dir nur Leistung, mach es so wie ich gesagt habe, das ist so ziemlich die beste Lösung da der VR6/GTI-Kat ein Metallkat ist und auch einen 60er Durchmesser wie deine Gruppe A hat (Leistung + Sound pur), zudem kostet es mehr, da ja noch ein passender KAT dazukommt.
Spritpumpe gibt es im Corsa nur 2 verschiedene, du hast die schwächere - brauchst aber die stärkere (3 Bar), varbaut wurde sie in allen Corsas mit 12V oder 16V (evtl. auch c14se).Zum Getriebe: Beim F13/F15 musst du etwas basteln, die 1.6er Kupplung muss auf die Schwungscheibe vom C20NE gebaut werden, ist aber kein Ding - Bilder davon kannste von mir haben! Vorteil ist halt das du deine Antriebswellen behalten kannst.
Der Kabelbaum vom Schlachtauto muss komplett übernommen werden und zusätzlich müssen vom Motorkabelbaum 8 Kabel mit dem Innenraumkabelbaum des Corsas verbunden werden, ist ganz easy weil an beiden Kabelbäumen die gleichen Farben sind.
Joa, dazu dann noch die Bremssättel (256x24) - kriegst du total einfach, die gabs nämlich in nahezu allen Opels mit 2L Maschinen: Kadett, Calibra, Vectra, Omega.... C20NE/C20XE is egal, die haben alle die gleichen.
nein omega hat ne andere bremse da hecktriebler
Zitat:
Original geschrieben von Compact850V
nein omega hat ne andere bremse da hecktriebler
ja verschrieben, wollte Astra schreiben - hört doch alles mit "a" auf 😁
getriebe
hi!
bin ich denn hier der einzige der mal ein F13 geschrottet hat?und das am 1200ccm motor,hehe.aber ich fahr das ja nun auch wieder am 1600ccm und muss sagen hält seit 4000km so ohne probs nur wenn man bei 8000 umdrehungen schaltet vibrierts manchmal böse,darfs aber ruhig solange es heile bleibt.vorallem kommt es ja auch viel auf die fahrweiße an wenn man es schonend behandelt lebt es mit sicherheit länger als bei leuten die immer mit aller kraft etc die gänge durchreisen..
Re: getriebe
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
... lebt es mit sicherheit länger als bei leuten die immer mit aller kraft etc die gänge durchreisen..
*dumdidum* 😁
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
du willst Leistung und später ggf. auch noch ne Nocke reinklemmen, wo ist da bitte der Sinn eines D3-Hosenrohrs??
ganz einfach weil, euro2 zu teuer ist, bzw. zu teuer wird, da doch ab 2006 spätestens 2007 euro 2 drastisch angehoben werden soll und ich laut tüv (um tüv zu kriegen) ne d3 umrüstung brauche, sonst trägt der es nich ein. das mit der nocke war auch eher ne idee, wird wahrscheinlich eh nix.
Zitat:
Spritpumpe gibt es im Corsa nur 2 verschiedene, du hast die schwächere - brauchst aber die stärkere (3 Bar), varbaut wurde sie in allen Corsas mit 12V oder 16V (evtl. auch c14se).
ok super, dann schau ich mal aufm schrott
Zitat:
Zum Getriebe: Beim F13/F15 musst du etwas basteln, die 1.6er Kupplung muss auf die Schwungscheibe vom C20NE gebaut werden, ist aber kein Ding - Bilder davon kannste von mir haben! Vorteil ist halt das du deine Antriebswellen behalten kannst.
na dann schick mal alle möglichen bilder die du so im laufe des umbaus gemacht hast bitte an
xertec@web.de! danke 🙂
Zitat:
Der Kabelbaum vom Schlachtauto muss komplett übernommen werden und zusätzlich müssen vom Motorkabelbaum 8 Kabel mit dem Innenraumkabelbaum des Corsas verbunden werden, ist ganz easy weil an beiden Kabelbäumen die gleichen Farben sind.
klingt wirklich easy
Zitat:
Joa, dazu dann noch die Bremssättel (256x24) - kriegst du total einfach, die gabs nämlich in nahezu allen Opels mit 2L Maschinen: Kadett, Calibra, Vectra, Omega.... C20NE/C20XE is egal, die haben alle die gleichen.
ok wunderbar
ähm, mit meiner Methode kommst du auf D3 🙂 nix Euro2 und soviel zwischen den beiden tut sich da garnicht....
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
ähm, mit meiner Methode kommst du auf D3 🙂 nix Euro2 und soviel zwischen den beiden tut sich da garnicht....
@ d3. aso, auch d3, na dann, was kosten das denn zusammen und wo krieg ichs?
@ unterschied. noch nicht, das soll sich dank den grünen aber bald ändern, entweder anfang 2006 oder 2007
hab ich doch schon alles geschrieben, nen gebrauchter GOLF-Kat kostet 50-100 Euro + KLR 90 Euro macht zusammen max. 200 Euro!
hab ich zu spät gesehen, sorry, trotzdem danke 🙂
werd mri jetzt mal ne liste zusammenstellen und montag zu dem autoverwerter meines vertrauens fahren und fragen was der alles da hat
so Kleinkrams wie Bremssättel, Spritpumpe etc. bekommst du ambesten im LET-Forum (www.c20let-forum.com). Oder bei eBay