Doch Auto Finanzieren?
Hey Leute,
ich spiele derzeit mit den Gedanken meinen Hyundai i30 (BJ 2010, 80.000 km) abzustoßen und einen Jahreswagen zu finanzieren. Da ich mit 21 doch noch recht jung bin, frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt jeden Monat ungefähr 500 € für auszugeben. In 2 oder 3 Jahren möchte mich beruflich Weiterbilden (Techniker - Vollzeit 2 Jahre), daher einfach diese leichte Ungewissheit. Ich wohne zuhause, daher habe ich kaum Ausgaben. Wie würdet ihr es halten, wenn euer Sprössling in so einer Situation wäre?
Grüße 😉
Beste Antwort im Thema
Wenn mein Sprößling ein 5 Jahre altes Auto mit nur 80.000 km fahren würde, würde ich ihn fragen, warum er sich denn unbedingt für ein neues Auto verschulden will? Zumal er eine ungewisse finanzielle Zukunft hat.
36 Antworten
Wenn mein Sprößling ein 5 Jahre altes Auto mit nur 80.000 km fahren würde, würde ich ihn fragen, warum er sich denn unbedingt für ein neues Auto verschulden will? Zumal er eine ungewisse finanzielle Zukunft hat.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:07:55 Uhr:
Wenn mein Sprößling ein 5 Jahre altes Auto mit nur 80.000 km fahren würde, würde ich ihn fragen, warum er sich denn unbedingt für ein neues Auto verschulden will? Zumal er eine ungewisse finanzielle Zukunft hat.
Ich weiß halt nicht, ob der Hyundai die Jahre übersteht bis ich mir ein neues Auto leisten kann. Er hat doch einige kleine Problemchen die mich grübeln lassen.
Warum sollte er das nicht überstehen? Ist ja kein schlechtes Auto.
Selbst wenn eine Reparatur kommt. Für 2 x 500 Euro Monatsraten kannst auch eine größere Sache stemmen.
Ich bin zwar noch nicht alt genug um dir dein konkrete Frage beantworten zu können ( meine Tochter ist erst 1 Jahr alt 😉 ) aber ich gebe gerne auch meinen Senf dazu.
Da du noch recht jung bist und dich noch weiterbilden möchtest gehe ich einfach mal davon aus das du noch nicht die Welt verdienst. Klar kannst du dir jetzt die 500€ im Monat leisten, aber das kann sich verdammt schnell ändern. Ich habe das selber gemerkt. Freundin, gemeinsame Wohnung und schließlich ein Kind. Da sind 2500€ Netto nicht mehr viel, auch wenn die Lebensgefährtin zusätzlich noch mit verdient.
Dein Wagen ist doch noch recht jung. Gerade jetzt nachdem gerade die Garantie abgelaufen ist wirst du nicht mehr viel dafür bekommen.
Ganz ehrlich ich würde es lassen, aber das ist nur ein rein objektiver Rat. Wenn das so einfach wäre 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@thps schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:26:07 Uhr:
Ich bin zwar noch nicht alt genug um dir dein konkrete Frage beantworten zu können ( meine Tochter ist erst 1 Jahr alt 😉 ) aber ich gebe gerne auch meinen Senf dazu.Da du noch recht jung bist und dich noch weiterbilden möchtest gehe ich einfach mal davon aus das du noch nicht die Welt verdienst. Klar kannst du dir jetzt die 500€ im Monat leisten, aber das kann sich verdammt schnell ändern. Ich habe das selber gemerkt. Freundin, gemeinsame Wohnung und schließlich ein Kind. Da sind 2500€ Netto nicht mehr viel, auch wenn die Lebensgefährtin zusätzlich noch mit verdient.
Dein Wagen ist doch noch recht jung. Gerade jetzt nachdem gerade die Garantie abgelaufen ist wirst du nicht mehr viel dafür bekommen.
Ganz ehrlich ich würde es lassen, aber das ist nur ein rein objektiver Rat. Wenn das so einfach wäre 😉
Ratschläge sind doch immer erwünscht^^
Mein Gehalt beträgt Netto 1650€ im Februar steht eine Gehaltsverhandlung an.
Freundin hab ich, je schöner die sind umso teurer sind sie leider auch..
Notfalls hätte ich ja im Sommer noch das Motorrad.
Das ist ohne Miete usw noch recht viel Geld, aber mit der eigenen Wohnung steigen die Kosten ja nicht nur um die Miete selbst, die Lebenshaltungskosten gehen ja auch noch schlagartig hoch...
Hier mal grob ein paar Kosten, die bei mir so auftauchen:
Miete 580 € (85 qm 3 Raum)
Strom 50€
Gas 60 €
Kleidung 100€
Versicherungen : 100€
Altersvorsorge: 100€
Lebensmittel, Hygieneartikel und Co : 600€
KfZ Versicherung für 2 Fahrzeuge: 90€
Sprit für 2 Fahrzeuge: 350 €
Telefon/Handy/Internet/TV: 80€
Rücklagen für ungeplante Ausgaben ( Waschmaschine....) : 100€
= 2110 € quasi Fixe Ausgaben /Monat
Wenn da nochmal 500€ nur für den Fahrzeugkredit dazu kommen wird es für viele schon eng.
Klar, das geht alles auch günstiger. Das ist eine sehr individuelle Geschichte und soll keinesfalls irgend etwas verallgemeinern.
Eine Option wäre evtl eine Leasingübernahme! Damit würdest du dich nur auf eine relativ kurze Zeit binden (denn jetzt kannst du dir die 500€ ja (noch) leisten) und wärst ein Stück weit flexibler.
Sinnvoll ist sowas natürlich nicht, man verbrennt dabei sehr viel Geld. Aber man muss ja nicht immer vernünftig sein.
Naja, das Thema Freundin ist noch der kleinste finanzielle Faktor.
Habs selbst gerade alles durch, Freundin, eigene Wohnung, natürlich auch vorher schon eigenen PKW gehabt.
Der teuerste Faktor ist einfach die eigene (Miet-)Wohnung inkl. Essen, Trinken, Strom, Heizung usw.
Auch wenn man das zu 2 bezahlt kann man da insgesamt locker mal 5-700€ pro Person rechnen. Je nachdem wie groß die Wohnung sein soll auch gerne mehr 😉
Dein Auto würde ich einfach noch weiterfahren. Meiner ist Bj. 2003, hat jetzt ca. 120.000km runter und solange er läuft wird er vermutlich erstmal behalten. Eine Anschaffung eines Diesels wäre bei meinen 100km Arbeitsweg pro Tag mittlerweile zwar sinnvoll, der Tausch des Fahrzeuges rechnet sich finanziell jedoch so gut wie NIE.
Bedenke, dass du für deinen aktuellen kaum noch was bekommst, wenn du den "neuen" abbezahlt hast bekommste für den auch nicht mehr viel.
Ein Auto ist einfach eine super Art, Geld zu verbrennen 😉
Klar, ich verstehe, dass du gerne ein neues Auto hättest. Hätte ich auch gerne. Aber finanziell machts keinen Sinn.
Und aus Erfahrung: Wenns in der Beziehung super läuft kommt früher oder später die Überlegung der "Ersten gemeinsamen Wohnung". Das wird einiges Kosten (Miete, Möbel usw).
Ich würde das Auto zumindest mal bis nach dem Techniker behalten. Danach mit dem passenden Job wirst dir über die 500€ Rate im Monat dann weniger Gedanken machen müssen 😉
hm ja eigentlich habt ihr schon Recht 🙂 aber nunmal Fakten.
Kaufpreis des Autos ca. 24.000€
Anzahlung 4000€
Also Kreditbetrag ca. 20.000€
Zinsen kommen ja noch dazu.
*Wäre ein Mazda 3 Black Limited Edition
Gut, das ist dann schon ein ganz schöner Brocken, der da noch zu finanzieren ist. Ich habe für mich eine oberste Grenze gesetzt was ich Finanzieren würde:
12 Nettogehälter == maximal zu finanzierender Betrag. Das ist für mich aber die absolute Grenze, da bin ich bei dem aktuellen Fahrzeug zum Glück sehr weit von entfernt. Wie gesagt, das ist meine Grenze nichts Allgemeines.
Aber: Schönes Auto 😉
Zitat:
@thps schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:58:27 Uhr:
Gut, das ist dann schon ein ganz schöner Brocken, der da noch zu finanzieren ist. Ich habe für mich eine oberste Grenze gesetzt was ich Finanzieren würde:12 Nettogehälter == maximal zu finanzierender Betrag. Das ist für mich aber die absolute Grenze, da bin ich bei dem aktuellen Fahrzeug zum Glück sehr weit von entfernt. Wie gesagt, das ist meine Grenze nichts Allgemeines.
Aber: Schönes Auto 😉
🙂 Danke, das mit dem Brocken habe ich mir auch gedacht. Ich hoffe, dass ihr mein Ungewissheit versteht aber vielleicht wäre es wirklich nicht schlecht etwas zu warten. Der Händler hat mich zu einer Probefahrt eingeladen und vielleicht lass ich mir einfach mal ein Angebot geben. Anhören kann ich es mir ja.
ich wünsche mir nur für dich, dass dir der Mazda 3 nicht genauso unter dem Hintern wegrostet, wie der Mazda meiner Oma.
Mazda Deutschland hat meine Oma so dermaßen über den Tisch gezogen, dass auch ich mich damals ordentlich mit den Vögeln da gezofft habe.
Der 6er ist von 2006, hat aktuell starken Unterbodenrost, Rost am Radlauf hinten und Turbo defekt bei 116.000 KM (ist ein 2.0 Diesel mit 120 PS). Der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Unterbodenrost wurde bereits beim 2. TÜV!!! beanstandet und es hieß, dass das gemacht werden müsste. Sonst sähe es irgendwann schlechter aus wegen der Plakette. Der Wagen bekam schon seine 2. Unterbodenversiegelung. Damit hält man es leider nicht auf, sondern kann den zeitlichen Exitus nur hinauszögern.
Mazda Deutschland hat damals nur darauf verwiesen, dass der Wagen aus der Garantie sei und dass ATU angeblich Karosseriebegutachtungen nicht nach Mazda-Standard macht - daher keine Kulanz. Über den Laden kann ich nur bis heute den Kopf schütteln.
Meine Empfehlung: Finger weg von Mazda. Das ist der letzte Schrott - wie so vieles aus Japan.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:31:09 Uhr:
ich wünsche mir nur für dich, dass dir der Mazda 3 nicht genauso unter dem Hintern wegrostet, wie der Mazda meiner Oma.
Mazda Deutschland hat meine Oma so dermaßen über den Tisch gezogen, dass auch ich mich damals ordentlich mit den Vögeln da gezofft habe.
Der 6er ist von 2006, hat aktuell starken Unterbodenrost, Rost am Radlauf hinten und Turbo defekt bei 116.000 KM (ist ein 2.0 Diesel mit 120 PS). Der Wagen ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Unterbodenrost wurde bereits beim 2. TÜV!!! beanstandet und es hieß, dass das gemacht werden müsste. Sonst sähe es irgendwann schlechter aus wegen der Plakette. Der Wagen bekam schon seine 2. Unterbodenversiegelung. Damit hält man es leider nicht auf, sondern kann den zeitlichen Exitus nur hinauszögern.
Mazda Deutschland hat damals nur darauf verwiesen, dass der Wagen aus der Garantie sei und dass ATU angeblich Karosseriebegutachtungen nicht nach Mazda-Standard macht - daher keine Kulanz. Über den Laden kann ich nur bis heute den Kopf schütteln.Meine Empfehlung: Finger weg von Mazda. Das ist der letzte Schrott - wie so vieles aus Japan.
Ein Bekannter hat ein 3er MPS (BK), der bisher null Probleme hat.
Allerdings können wir im Geschäft so einige Liedchen über VW singen... Vom Amarok übern Transporter bis zum Golf haben wir Problemchen..
Allerdings Back to Topic pls.
Ich persönlich bin bei diesem Betrag der zu finanzieren ist noch mehr der Meinung, dass du es eher lassen solltest.
Oder hast du schon einen Plan, wie du das Auto während deinem Techniker bezahlen willst? Bedenke, dass du da dann kein Einkommen im klassischen Sinne hast, trotzdem aber ja noch leben willst (mit Freunden weggehn, mal was schönes Kaufen, Kleider, Schuhe usw)
PS: Bei einer Kreditsumme von 20.000 und einer monatl. Rate von 500€ liegst du bei einem Vergleich von z.B. Check24 bei einer Laufzeit von 3-4 Jahren.
D.h. dass du das Auto vor deinem Techniker noch nicht bezahlt hast. Überleg dir das gut, wie das wird, wenn du deinen Techniker machst.
Und denke immer daran: Frauen machen solch eine Planung verdammt schnell kaputt (eine Wohnung zu 2 kommt verdammt schnell, wenn die Dame das will 😉 )
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:57:29 Uhr:
Ich persönlich bin bei diesem Betrag der zu finanzieren ist noch mehr der Meinung, dass du es eher lassen solltest.
Oder hast du schon einen Plan, wie du das Auto während deinem Techniker bezahlen willst? Bedenke, dass du da dann kein Einkommen im klassischen Sinne hast, trotzdem aber ja noch leben willst (mit Freunden weggehn, mal was schönes Kaufen, Kleider, Schuhe usw)PS: Bei einer Kreditsumme von 20.000 und einer monatl. Rate von 500€ liegst du bei einem Vergleich von z.B. Check24 bei einer Laufzeit von 3-4 Jahren.
D.h. dass du das Auto vor deinem Techniker noch nicht bezahlt hast. Überleg dir das gut, wie das wird, wenn du deinen Techniker machst.Und denke immer daran: Frauen machen solch eine Planung verdammt schnell kaputt (eine Wohnung zu 2 kommt verdammt schnell, wenn die Dame das will 😉 )
Ich sollte es mir wirklich nochmal GANZ Genau durchrechnen. Wenn ich den Techniker nicht machen WÜRDE, wäre ich nach Feierabend richtung AH unterwegs... Aber die Berufliche Weiterbildung steht einfach an erster Stelle.. Sehr weit vor der Wohnung 😁