Dobrint HU verteuern??
Morgen,
in der Zeitung habe ich gelesen, dass die HU von 53€ auf 56€ steigen wird. Kann mir jemand erklären wo man die HU für 53€ bekommt? Ich hätte gleich ein Dauerabo!
Beste Antwort im Thema
In gewissen Fällen halte ich den TÜV für gar nicht erforderlich. Wer zum Beispiel seinen Wagen , nehmen wir einen Mercedes, immer regelmäßig bei Mercedes zur Inspektion bringt und den "Service nach Mercedesvorgaben" einhält, wieso sollte der mit seinem PKW noch zur HU?? Der Meister bei Mercedes kennt sich mit einem Fahrzeug dieser Marke sicherlich besser aus als ein Prüfer vom TÜV.
Aber das wird es in Deutschland nicht geben. Die Lobbyarbeiter des TÜV werden solche Autofahrerfreundlichen Regelungen schon zu verhindern wissen.
15 Antworten
Zitat:
@MSank schrieb am 21. November 2014 um 08:04:24 Uhr:
Morgen,in der Zeitung habe ich gelesen, dass die HU von 53€ auf 56€ steigen wird. Kann mir jemand erklären wo man die HU für 53€ bekommt? Ich hätte gleich ein Dauerabo!
Guckst Du
hier.
Bevor Du aber Freudensprünge machst, das ist der Preis ohne AU. Und damit nur die halbe (ok, 2/3) Miete. 😉
MfG
Wenn da durch die Prüfer auch mehr Gehalt bekommen und dann ihre Arbeit auch korrekt durchführen, kann man sich teilweise dann die 9€ für die Nachprüfung sparen.
Ähnliche Themen
Volksverblödung eben, also kostet die HU tatsächlich mindestens 90€, weil sie mit der AU gemacht werden muss!
Zitat:
@MSank schrieb am 21. November 2014 um 11:06:22 Uhr:
Volksverblödung eben, also kostet die HU tatsächlich mindestens 90€, weil sie mit der AU gemacht werden muss!
Ja und nein.
Technisch gesehen kostet die HU 'nur' die erwähnten ~53 €, praktisch bleibts natürlich nicht dabei, weil zum Bestehen der HU eine gültige AU Voraussetzung ist.
Die kann allerdings auch woanders durchgeführt worden sein.
MfG
Zitat:
@MSank schrieb am 21. November 2014 um 11:06:22 Uhr:
Volksverblödung eben, also kostet die HU tatsächlich mindestens 90€, weil sie mit der AU gemacht werden muss!
Was hat das mit Volksverblödung zu tun?
Blöd bzw. eher unwissend ist eben der, der nicht weiß, dass das Bestehen der Hauptuntersuchung eine bestandene Abgasuntersuchung erfordert. Die AU kann dann aber auch von ner berechtigten Werkstatt im Vorfeld der HU gemacht werden. Dass das die Werkstatt nicht für umme macht, ist auch klar...
Gruß Viech
In gewissen Fällen halte ich den TÜV für gar nicht erforderlich. Wer zum Beispiel seinen Wagen , nehmen wir einen Mercedes, immer regelmäßig bei Mercedes zur Inspektion bringt und den "Service nach Mercedesvorgaben" einhält, wieso sollte der mit seinem PKW noch zur HU?? Der Meister bei Mercedes kennt sich mit einem Fahrzeug dieser Marke sicherlich besser aus als ein Prüfer vom TÜV.
Aber das wird es in Deutschland nicht geben. Die Lobbyarbeiter des TÜV werden solche Autofahrerfreundlichen Regelungen schon zu verhindern wissen.
Es gibt einfach zu viele Leute, die sich einen feuchten Kehricht um den Zustand ihres Fahrzeugs kümmern. Und damit wenigstens ab und an mal jemand auf das Fahrzeug schaut, gibt es diese Institution. Natürlich gibt es welche, die Jahrzehntelang ohne Beanstandungen durch die Hauptuntersuchung kommen, weil ihnen etwas an ihrem Fahrzeug liegt. Aber ohne würden sicherlich noch viel mehr Leute mit gefährlichen Rostlauben rumfahren.
Der Tüv ist gut. Unabhängig wird da über die Fahrzeuge geschaut die in Deutschland zugelassen sind. Es gibt genug Fahrzeuge die in Nachbarländern in Fachwerkstätten gewarten werden und hier Unfälle produzieren.
Wer auf den paar Euro Tüvkosten rumreitet sollte maybe sein Fahrzeug verkaufen und den Bus nehmen.
Gruss
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 21. November 2014 um 16:34:41 Uhr:
Der Tüv ist gut. Unabhängig wird da über die Fahrzeuge geschaut die in Deutschland zugelassen sind. Es gibt genug Fahrzeuge die in Nachbarländern in Fachwerkstätten gewarten werden und hier Unfälle produzieren.Wer auf den paar Euro Tüvkosten rumreitet sollte maybe sein Fahrzeug verkaufen und den Bus nehmen.
Gruss
In vielen Fällen mag der TÜV sinnvoll sein, in Anderen nicht.
Ich rechne das nochmal durch. Vielleicht nehme ich Deinen Tip an und verkaufe mein Auto.😁
Die 53 € oder 56 € scheinen Nettopreise für eine HU ohne AU zu sein.
Ich war in der ersten Oktoberwoche in meiner örtlichen MB-Niederlassung zur HU+AU zum Komplettpreis von 79 € inkl. MwSt., 10 € weniger als bei einer KFZ-Prüfstelle. Über dieses Angebot wurde ich gut einen Monat vorher durch Briefpost informiert.
Die einzelnen Bruttobeträge:
67 € für die Hauptuntersuchung durch einen Prüfer vom TÜV Rheinland
12 € für die Abgasuntersuchung durch die MB-Werkstatt
Dazu kamen noch 15 € für Aus- und Einbau des hinteren Kennzeichens, um die neue Plakette anbringen zu können. Das ist aber mein Problem und ganz in Ordnung. Ich hatte dafür leider kein passendes Werkzeug bei mir.
Gruß
Alpha Lyrae
Das Kennzeichen befindet sich in einem Rahmen mit LED-Beleuchtung, hinter einer als Lichtleichter dienenden Scheibe.
Siehe hier.
Gruß
Alpha Lyrae