Do scheppert nix....
...bei Hyundai ! 😁
http://videos.t-online.de/.../index
Nicht das sich Winterkorn und und Reitzle noch in die Wolle kriegen....😁
Beste Antwort im Thema
...bei Hyundai ! 😁
http://videos.t-online.de/.../index
Nicht das sich Winterkorn und und Reitzle noch in die Wolle kriegen....😁
12 Antworten
Habt Ihr schon mal den i40 SW gesehen? Ich finde den richtig gut gelungen.
Mittlerweile haben die Koreaner was Materialien, Wertigkeit, Haptik u. Verarbeitung angeht, richtig aufgeholt.
Hätten die jetzt noch mehr Image, könnten sich einige andere Hersteller jetzt schon mal warm anziehen.
Was mich beim Ansehen des Videos erstaunte war, dass der VW-Chef detailierte Kenntnisse von eigenen Problemen mit der Lenkradhöhenverstellung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Habt Ihr schon mal den i40 SW gesehen? Ich finde den richtig gut gelungen.
Mittlerweile haben die Koreaner was Materialien, Wertigkeit, Haptik u. Verarbeitung angeht, richtig aufgeholt.
Unseraaner kafft kan Koreaner.
Aber im Ernst. Wenn man sich die Wagen so anschaut, schon seit geraumer Zeit, muß man sich schon manchmal die Zähne zusammenbeißen, wenn man an den 15.000 Euro-Image-Aufpreis für den BMW denkt.
Aber ein Auto ist ja nicht allein zum Fahren da oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Was mich beim Ansehen des Videos erstaunte war, dass der VW-Chef detailierte Kenntnisse von eigenen Problemen mit der Lenkradhöhenverstellung hat.
Winterkorn ist durch und durch Ingenieur und war schon bei Audi über alle noch so kleinen Details informiert.
Siehst du wie er am Anfang sogar mit der Taschenlampe in die Heckklappenabdeckung leuchtet ?
Interessant fand ich dass er weiß das es bei BMW auch "scheppert" aber nicht, dass das bei Hyundai nicht der Fall ist.
Da hat man wohl ein bischen zu viel Hybris an den Tag gelegt...😉
... was ihm nun vor aller Welt auf die Füße fällt.
Bestimmt sind bei VW schon einige damit betraut, das "scheppern" abzustellen auch wenn es noch vor eniger Zeit wohl zu teuer war...
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Habt Ihr schon mal den i40 SW gesehen? Ich finde den richtig gut gelungen.
Mittlerweile haben die Koreaner was Materialien, Wertigkeit, Haptik u. Verarbeitung angeht, richtig aufgeholt.
Hätten die jetzt noch mehr Image, könnten sich einige andere Hersteller jetzt schon mal warm anziehen.
Das ist die eine Seite der Medaille. Und tut VW, den "Wertigkeitsfetischisten" natürlich besonders weh. Aber Winterkorn übersieht, dass gerade da natürlich am wenigsten gegen die Koreaner auszurichten ist. Sie produzieren billiger und können dadurch auch Hochwertiges billiger produzieren.
Deutsche Hersteller leben aus Dauer nur vom Technikvorsprung nicht vom besseren Plüsch. Das, was man i.d.R. nicht mit der Taschenlampe sieht, aber sofort weiss, wenn man ein paar km gefahren ist. Nicht Wohnzimmer, sondern Fahrzeug. Und daher tut es Winterkorn so weh, dass eine technische(!) Lösung bei Hyundai besser ist als bei VW - und auch beim BMW. Oder wie ziehen wir das Lenkrad beim X1 zu uns hin 😉? Denn diese guten Ingenieursleistungen ziehen irgendwann die besseren Fahrwerke, Motoren...nach sich.
VW beobachte BMW so wie alle diejenigen Hersteller beobachten, die sie als Konkurrenz/Massstab ansehen. Die haben die ersten Autos gegenseitig vor dem Publikum. Hyundai haben sie wohl noch nicht auf dem Monitor. Wird langsam Zeit wollte Winterkorn damit wohl sagen.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
VW beobachte BMW so wie alle diejenigen Hersteller beobachten, die sie als Konkurrenz/Massstab ansehen. Die haben die ersten Autos gegenseitig vor dem Publikum. Hyundai haben sie wohl noch nicht auf dem Monitor. Wird langsam Zeit wollte Winterkorn damit wohl sagen.
Amen
Der i30 hat in seiner Klasse die 3. besten Zulassungswerte. Da ist es kein Wunder wenn Winterkorn und seine Entourage den Golf-Konkurrenten Nummer 1 mal genauer unter die Lupe nehmen.
Hallo,
die Zufriedenheit eines Fahrzeugbesitzers ergibt sich nicht allein aus einer nicht scheppernden Lenkradverstellung oder ein paar anderen Klimbims für das Auge. Tatsache ist,
- wenn man irgendwo eingeladen ist, benimmt man sich freundlich und höflich. Hier in diesem Fall wurden Nichtigkeiten positiv hervorgehoben - das freut den Gastgeber ohne dass es dem Gast schadet. Oder wer hat seinen Kauf schon mal von den erwähnten Dingen abhängig gemacht und sich dann für einen Hyundai entschieden? Das war lediglich eine gut inszinierte Marketingshow von VW ganz nach dem Motto: "Wir tun was, damit DAS AUTO noch besser wird", "wir sitzen nicht auf so hohem Ross, dass es uns egal ist, was die Konkurrenz macht" oder "der Chef, der sein Produkt kennt und sich um alles kümmert zum Wohle der glücklichen Autokäufer".
- Hyundais haben keinesfalls weniger Probleme als andere Fahrzeuge; hierzu geben die verschiedenen Foren eindrucksvoll Auskunft und das weiß auch der VW-Chef, der auf diesen Besuch bestens vorbereitet wird. Auch die Zufriedenheit mit den Produkten und den Händlern ist nicht größer als woanders. Im Falle des IX35, für den ich mich vor dem Kauf des Xie auch interessiert hatte, sitzen die Händler, sofern man irgendwo einen gefunden hat, auf sehr hohem Ross ... .
- Die Fahrzeugpreise sind allenfalls als günstig zu bezeichnen, und das noch ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufspreises oder spätere Risiken eines Herstellers, der einen schnellen Aufwärtstrend aufweist und von verschiedenen Modellen mehr Stückzahlen produzieren muss, als er gerechnet hat. Die Differenz beispielsweise zwischen i40 und Passat ist zweifellos vorhanden, aber beim Wiederverkauf definitiv dahin. Und wie es mit dem Fahrzeug qualitäts- und ersatzteilmäßig in ein paar Jahren ausschaut, weiß heute auch noch keiner. Für mich: Viel zu viel Geld für zuviel Risiko.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Das war lediglich eine gut inszinierte Marketingshow von VW
Natürlich war es das. Aber es macht auch deutlich, dass VW sich nicht in das Schicksal von Grundig und Co. ergeben will. Und das erreicht man nur, wenn man die Konkurrenz (jede!) Ernst nimmt. Und genau das war die Botschaft von Winterkorn.
Amen
Wenn VW sich wieder an seine Wurzeln erinnern würde, müsste man sich nicht um Konkurrenten wie Hyundai oder anderen Schüssel aus Fernost Sorge machen. Aber wenn man sich den Preis für einen 6er Golf mit einem Motor der auch zum Überholen taugt und etwas mehr Ausstattung als ein Fully-Loaded-Golf II hat, dann legt man schon mal gut und gerne 30.000€ hin. Und um diesen Betrag pilgern natürlich viele zu anderen Herstellern, und kaufen dann einen Kia um weniger Kohle, oder einen Audi / BMW / whatever ums selbe Geld.
2006 stand ich persönlich auch vor der Wahl einen €30.000 Alfa 147 1.6TS zu kaufen, oder ums selbe Geld einen 118i mit wesentlich besserer Ausstattung. Und ich habs nicht bereut. Audi A3 kostet sogar noch mehr.
Wenn dann so Kommentare kommen wie "Imageaufpreis" etc. kann ich das nicht nachvollziehen. Mit dem Fahrzeug kauft man normalerweise auch das Service dazu, sprich wie sich Händler/Hersteller um einen kümmern. Und da bin ich froh dass ich bei BMW bin und nicht bei anderen Marken. Was mir da Kollegen oft erzählen...
Just my two cents.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Winterkorn ist durch und durch Ingenieur und war schon bei Audi über alle noch so kleinen Details informiert.
In diesem Video sieht man, dass er vor allem ein arrogantes Arschloch ist - so, wie der mit seinen Mitarbeitern umgeht...
Zudem spricht er miserables Englisch, durchmischt mit deutschen Vokabeln.
Ein gutes Auto erkennt man nicht am Neuwagen sonderen wie er sich nach 100000km anfühlt, anhört und anschaut.
Keiner meiner BMWs hat bis zu seinem abgeben (immer ca 130-150t km) ein klappern oder änliches hervorgebracht, das kann ich von anderen Autos meiner Freunde/Familie nicht behaupten.
Aber mal ehrlich, wen interessiert schon ob die Lenkradhöhenverstellung beim umstellen etwas lauter ist, das mach ich 1x und dann nie wieder.
gruß
Einige Schreiber hier sollten sich mal vor Augen halten, dass Hyundai der fünftgrößte Autohersteller der Welt ist, von wegen Ersatzteilversorgung etc.
Als ich früher noch Japaner gefahren habe, hatte ich nie Probleme mit Garantie oder Kulanz, bei BMW sieht das leider anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von Der Toob
Keiner meiner BMWs hat bis zu seinem abgeben (immer ca 130-150t km) ein klappern oder änliches hervorgebracht, das kann ich von anderen Autos meiner Freunde/Familie nicht behaupten.
Ist bei mir leider genau umgekehrt. Jeder meiner BMWs fing nach spätestens 10tkm an zu klappern.
Deshalb würde ich Hyundai mal eine Chance geben: "Scheppert nix", dann fein. Scheppert doch was, ist's ok, weil es BMW auch nicht besser kann.