DM Autoteile Achtung Vor Firma

BMW 5er F10

Achtung vor der Firma. Geben sich auf Web Seite professionell aus, jedoch ist die Firma alles andere als professionell! Wollte für meinen BMW 535i eine Stossstange in Wunschfarbe kaufen! Trotz Fahrgestellnr. und Farbcode, haben die es nicht hingekriegt in Originalfarbe zu spritzen. Nebst der Passungenauigkeit und die SLR Kappe, welche sich während der 1.Fahrt gelöst hatte und abgefallen ist, musste die Stossstange retourniert werden, doch dann begannen alle Probleme!!! D.h. die Abholung hatte über 10 Tage gedauert, sowie das Neubespritzten 10 Tage und die Anlieferung hatte auch nicht funktioniert. Ich wurde immer hingehalten, überhaupt nicht informiert über Abläufe, usw. Nur Schönschwätzerei! Letztenendes hatte ich fast 4 Wochen kein Auto und war auf die ÖV angewiesen. Die Misere zum Schluss war, die neue Stosstange wurde so schlecht lackiert, dass z.T die Lackfarbe schon bei der Anlieferung abgefallen ist und zudem sieht es so aus als läuft die Farbe herunter. Sehr schlechte Qualität!!!Es wäre nicht so schlimm gewesen, wenn sie auf Kulanz die Stossstange zurückgenommen hätten und gut ist! Die einzige Wiedergutmache von denen ist, dass sie mir 10% auf eine Neubestellung machen können! So eine Frechheit! Nun habe ich eine Stosstange, welche ich in den Eimer schmeissen kann! Man lernt immer dazu. Leute, spart nicht am falschen Ort! Lieber ein paar Cent mehr ausgeben, dafür Original und Passgenau:

Beste Antwort im Thema

Das ist unglaublich was Herr D. M. hier von sich gibt, wenn da mal nicht "Täter" zu "Opfer" gemacht werden sollen.
Original Text von der Vertriebsleiterin von DM Autoteile ( J.S.) : .....sollten wir bis dahin keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, werden wir den Vorgang unserer Rechtsabteilung übergeben. Bitte bedenken Sie, dass auf Grund unserer Unternehmensgröße zusätzlich eine Schadensersatzvorderung in Höhe von 6000 Euro anfällt.......!
Wer droht hier wem ?

Meine Negativ Bewertung war berechtigt, das wurde anwaltlich bestätigt und von der "Nachbesserung" habe ich sehr aussagekräftige Fotos. Es ist wirklich schade, das der Sachverhalt hier so verdreht wird.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Originalteile kaufen NEU oder gebraucht im guten Zustand und abgeben zum lackieren, fertig! wozu dieser nonsens mit irgendwelchen No name Teilen von dubiosen Firmen?

Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen, aber hier in Wien extrem oft zu sehen:

Für ein Originalteil ist kein Geld mehr da, weil der Wagen so teuer war. 6 Zylinder, M-Pa(c)ket, 20 Zoll und Vollausstattung mit vielen Knöpfen links neben dem Lenkrad ist aber Pflicht, um bei der Tankstelle den Brüdern mit stolzgeschwellter Brust die Errungenschaft zu zeigen.

Ich hab zwei Bekannte, die auch immer wieder Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, weil sie schon fast 300.000km am Tacho haben. Der 530er wäre sonst nicht für sie leistbar gewesen.

Aber mit einem Kia wollen sie halt auch nicht fahren...

Außen hui, innen pfui.

Der Schwager eines Bruders des Neffen dritten Grades hat aber immer irgendwo eine kleine Garage, der dann günstig billige Teile ein- oder anbauen kann.

Wird's halt leider immer geben... Bei BMW oder Mercedes eben etwas öfter, vor allem je älter sie werden.

Deshalb finde ich auch, dass man Originalteile kaufen sollte. Und ja, auch gebraucht. Der Lackierer muss sie sowieso bearbeiten, bevor er die lackieren kann.

Zitat:

@BimmerRene schrieb am 28. Januar 2023 um 10:40:16 Uhr:



Wird's halt leider immer geben... Bei BMW oder Mercedes eben etwas öfter, vor allem je älter sie werden.

Ja, das merkt man auch an der Art der Beiträge, die hier in letzter Zeit vermehrt abgelassen werden… der F1x wird leider zu billig.

Also ich weiß ja nicht. Ich hatte auch einen 530d mit knapp 200tkm gekauft, lief wie ein Uhrwerk. Auch bei DM Autoteile habe ich eine stoßstange bestellt direkt in Wagen Farbe lackiert. Die stoßstange kam nach 4 Tagen an ohne Beschädigungen ohne Kratzer ohne lackläufer

Ich kann das auch voll verstehen wieso man keine gebrauchte originale kauft. Die kosten genau so viel wie die im Zubehör und müssen dann nochmal aufwendiger bearbeitet werden vom Lackierer und am Ende ist man 200-300 Euro mehr los.

Ähnliche Themen

Ich würde auch, falls verfügbar, fast immer ein gebrauchtes originales Ersatzteil einem No Name Zubehörersatzteil vorziehen. Die Lackiervorarbeiten/Vorbereitungen eines Zubehörersatzteiles können nicht selten aufwendiger sein als bei einem originalen gebrauchten ! Nur ist eben nicht immer ein "brauchbares" originales gebrauchtes Ersatzteil zu bekommen !
Wenn jemand, um Geld zu sparen ein Ersatzteil im Zubehör kauft weil gerade nichts originales gebrauchtes zu haben ist (egal ob für MB,BMW, Kia usw.), hat das nichts mit Eitelkeit zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen