DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Zitat:

@stephan0890 schrieb am 27. Mai 2015 um 14:50:18 Uhr:


So nun noch die Infos zu den Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor):

C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Bei diesen Varianten werden zusätzlich zu den Blenden, noch einige Anbauteile getauscht.
Gegen Aufpreis können die Verkleidung auch in Echtcarbon bestellt werden. Den genauen Aufpreis hierfür konnte er mir spontan nicht nennen.
Die Auspuffblenden alleine werden dort auch nicht verbaut - immer nur mit dem entsprechenden Anbauteilen. Aus welchem Grund kann ich nicht beurteilen.

C450 – Variante Chrom : € 349,00 inkl. MwSt. und Montage
C450 – Variante Schwarz : € 379,00 inkl. MwSt. und Montage

Bei diesen Varianten werden nur die Endblenden getauscht.
Alle Verkleidungsteile bleiben unberührt.

1,3k? Das wundert mich etwas... Ich habe einen Preis von 779 gefunden

https://www.kunzmann.de/.../...c63-amg-diffusor-auspuffblenden.htm?...

Oder ist das was anderes?

Zitat:

@ingo262 schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:28:58 Uhr:


Moin, ich habe heute das Akustikglas nachgerüstet.
Bei einer Sache bin ich mir aber nicht ganz sicher,muss man die schwarzen Plastikblenden an der neue Scheibe entfernen? Ich habe sie jetzt erstmal dran gelassen. Bei der ab Werk verbauten Scheibe sind diese Blenden nicht vorhanden.

Danke und Gruß

Ingo

Das würde mich auch interessieren. Die Scheiben liegen im Kofferraum und ich bin mir auch nicht so sicher, ob die schwarzen nöppels weg müssen oder nicht.
Vielleicht weis Landy aka @Der_Landgraf Rat hierbei?
Danke!

die nasen bleiben oben ... brauchen die akustikscheiben da empfindlicher gegen "press-druck" beim einklemmen 🙂

Die schwarzen Kunststoffteile sind die Fixierungswinkel der Scheibe!

ESG kann im Transportschlitten des Fensterhebers einfach so fixiert bzw. festgeklemmt werden. Die VSG Scheibe würde zerspringen, da es sich um zwei dünnere Scheiben handelt.

Also bloss nicht entfernen - das gehört so! 😁

Ähnliche Themen

Danke für die hilfreiche Antwort und kommt alle gesund ins neue Jahr

Achtung! Die Akustikscheibe hat einen Nachteil!
Man hört im Innenraum auf einmal viel mehr :-)
Spaß bei Seite. Kann ich nur empfehlen. Mit ein wenig Vorsicht bekommt das jeder hin. Und die 130€ lohnen sich!
Danke an @Der_Landgraf!
Dir Scheiben und die Pins machen aus dem 205 echt einen Mini 222!

Ich frage mich schon, ob das überhaupt was bringt, wenn man das HUD hat... Ich habe mit Akustikglas geordert. Nun habe ich durch Zufall erfahren, dass man mit HUD keine Akustikglaswindschutzscheibe hat :-(

Die Windgeräusche entstehen wohl hauptsächlich über die Verwirbelungen an der Seite, daher bringt das trotzdem was. Habe auch das HUD und Akustikglas (außer Front natürlich) und finde schon, dass es drinnen insgesamt sehr ruhig ist.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 31. Dez. 2016 um 01:51:09 Uhr:


*@stephan0890 schrieb am 27. Mai 2015 um 14:50:18 Uhr:*
So nun noch die Infos zu den Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor):

C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Bei diesen Varianten werden zusätzlich zu den Blenden, noch einige Anbauteile getauscht.
Gegen Aufpreis können die Verkleidung auch in Echtcarbon bestellt werden. Den genauen Aufpreis hierfür konnte er mir spontan nicht nennen.
Die Auspuffblenden alleine werden dort auch nicht verbaut - immer nur mit dem entsprechenden Anbauteilen. Aus welchem Grund kann ich nicht beurteilen.

C450 – Variante Chrom : € 349,00 inkl. MwSt. und Montage
C450 – Variante Schwarz : € 379,00 inkl. MwSt. und Montage

Bei diesen Varianten werden nur die Endblenden getauscht.
Alle Verkleidungsteile bleiben unberührt.

1,3k? Das wundert mich etwas... Ich habe einen Preis von 779 gefunden

https://www.kunzmann.de/.../...c63-amg-diffusor-auspuffblenden.htm?...

Oder ist das was anderes?

Hat denn eigentlich schon jemand so eine Änderung vorgenommen? Geht jetzt nicht darum, warum und ob man den C63 imitieren will.
Optisch schöner ist das aber schon wie ich finde. Mich würde interessieren wie der Aufwand des Umbaus ist. Ausgangslage C43. Demnach Stoßstange mit AMG-LINE vorhanden. Muss also "nur" der Diffusor und die Auspuff-Blenden montiert werden.

Vielleicht weiß jemand was.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 2. Januar 2017 um 21:56:53 Uhr:


Die Windgeräusche entstehen wohl hauptsächlich über die Verwirbelungen an der Seite, daher bringt das trotzdem was. Habe auch das HUD und Akustikglas (außer Front natürlich) und finde schon, dass es drinnen insgesamt sehr ruhig ist.

Also ist das wirklich ein merklicher Unterschied zu einem Fahrzeug ohne Akustikglas? Irgendwie habe ich beim meinem W204 immer auf der Autobahn das Bedürfnis, am Knopf für die Seitenscheibe zu ziehen, weil ich gerade denke: na ist die Scheibe etwas offen...

Hat jemand den Code für SA Akkustikglas zur Hand?

@cmds66 851 :-)

@bugatti1712 habe bisher nur in der Ortschaft ne runde gedreht. Bei Fenster auf höre ich von außen meinen Motor ordentlich Dieseln. Sobald die Fenster oben sind, ist wirklich von außen stille. Aber einen messbaren wert könnte ich nicht nennen.

Ich wünsche mir ab 140 km/h auch Akustik Glas im Coupé. Sollte durch die Bauweise aber weniger effektiv sein.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:01:39 Uhr:


Also ist das wirklich ein merklicher Unterschied zu einem Fahrzeug ohne Akustikglas? Irgendwie habe ich beim meinem W204 immer auf der Autobahn das Bedürfnis, am Knopf für die Seitenscheibe zu ziehen, weil ich gerade denke: na ist die Scheibe etwas offen...

Na klar bringt das etwas, sogar enorm viel!

Merkt man aber nur, wenn man den direkten Vergleich hat (oder hatte).

Es ist einfach bei normalen Autobahngeschwindigkeiten (120-180 km/h) sehr viel leiser als mit normalen Einscheibensicherheitsglas.

Nur geht es hier weniger um klassische "Windgeräusche", also die Verminderung der Eigenschwingung/Frequenz der Seitenscheiben durch die Reibung der Luft an ihnen.

Alles zum Thema Akustikglas und der Nachrüstung steht doch auf fuenfkommasechs.de!? Extra vor langer Zeit geschrieben, den Artikel. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen