DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Zitat:
@crazycow schrieb am 19. August 2016 um 06:02:39 Uhr:
Filter rein und nie wieder wechseln, hat doch auch was? Der einziger Vorteil, und den finde ich gar nicht so schlecht.
Das ist kein Filter, das ist ein besseres Sieb. Damit keine größeren Insekten oder Vögel angesaugt werden. Für mehr taugt das Ding nicht.
Fahr damit 2km auf einem trockenen Schotterweg hinter jemandem her und du hast so viel Motorverschleiß wie nach 20.000km mit Luftfilter.
Aber mach ruhig, ihr seid ja alle schon groß...
Zitat:
@warnkb schrieb am 19. August 2016 um 18:07:04 Uhr:
Zitat:
@crazycow schrieb am 19. August 2016 um 06:02:39 Uhr:
Filter rein und nie wieder wechseln, hat doch auch was? Der einziger Vorteil, und den finde ich gar nicht so schlecht.Das ist kein Filter, das ist ein besseres Sieb. Damit keine größeren Insekten oder Vögel angesaugt werden. Für mehr taugt das Ding nicht.
Fahr damit 2km auf einem trockenen Schotterweg hinter jemandem her und du hast so viel Motorverschleiß wie nach 20.000km mit Luftfilter.
Aber mach ruhig, ihr seid ja alle schon groß...
Kannst Du das belegen???!! ...ich würde mir eventuell auch einen Sportfilter einsetzen.
Das witzige ist, dass niemand hier in diesem Thread das belegen kann, was er behauptet. Daher sind diejenigen, die in Physik aufgepasst haben, im Vorteil.
Mein K&N Filter ist heute angekommen.
Ich hatte mir einen bestellt, da ich ihn selbst sehen wollte.
Ich werde ihn NICHT einbauen! Teilweise gibt es stellen, wo keine Baumwolle ist und da scheint die sonne so durch o.O
Ich werde morgen ein paar Fotos machen, dass ihr sehen könnt wie der filter für den W205 aussieht und was ich meine. Lieber setze ich 59€ in den Sand als ein Fahrzeug für 60.000€.
Ähnliche Themen
Mein K&N Filter ist ebenfalls heute eingetroffen. Ich hab aber direkt bei K&N Ca 70€ gezahlt. Sei es drum..
Nach etlichen Diskussionen um den Filter habe ich ihn mir mal genauer angeschaut. Ich hab jetzt keinen Vergleich zu den Originalen Papierfilter, muss aber sagen als ich ihn ausgepackt hatte war ich schon etwas skeptisch.
Auch mein Filter weißt ca. maximal 1x1mm "große" Löcher.
Das da einiges an Dreck durchkommt kann ich mir ziemlich gut vorstellen.
Ich werde den Filter wohl erstmal auch nicht einbauen..
Mich würd jetz wirklich den herrn landgrafen sein kommentar dazu interessieren! vielleicht erhört er mich😉
Ich glaube Marc wird mit den Filtern gute Erfahrungen gemacht haben, evtl. bin ich auch nur zu schisserhaft aber dennoch bleibt er bei mir draußen.
Hallo,
hier jetzt die Bilder.
Vom Prinzip her ist der Filter gut verarbeitet, mit Drahtgeflecht sehr stabil. Es sitzt auch alles fest.
Jedoch könnt Ihr auf den Bildern, gegen das Licht die großen Löcher und teils freien Löcher gut erkennen.
Ich möchte nicht ausschließen, dass es sich bei meinem gelieferten Filter evtl. um Produktionsfehler handelt und K&N normalerweise bessere Qualität abliefert. Zumal das Unternehmen sich ja auch einen Namen gemacht hat was Luftfilter angeht, jedoch ist mir mein Wagen doch zu schade dafür.
Entscheidet selbst.
Zitat Racimex Webseite zum Wirkprinzip:
"Das Geheimnis dieses einmaligen Filtersystems kann so erklärt werden: Staub- und Sandpartikel werden mit dem Luftstrom zum Filtergewebe getragen. Bevor diese Teile (negativ aufgeladen) durch den Filter gelangen können, werden sie wie von einem Magneten aus der Luft herausgezogen und schlagen sich am geölten Baumwollgewebe (positiv geladen) nieder. Die saubere Luft hingegen fliesst ungestört durch den Filter."
Und, Woomer: Beim Auspacken einen gewischt bekommen, wegen positiv geladen und so???
Und woher wissen die Staubpartikel eigentlich, dass sie gefälligst negativ geladen sein zu haben?
Fragen über Fragen...
So, seit Freitag sind die ersten Individualisierungen an meinem S205 fertig :-)
Hier mal ein paar Bilder.
Demnächst wird der Folierer dann noch mal besucht um ein zwei Details zu verschönern.
VG
Joe
Zitat:
@Mobileme schrieb am 21. Aug. 2016 um 19:50:52 Uhr:
Was hat der Nachbau des Grills gekostet? Sieht klasse aus.
Siehe oben. Ist ein Original Teil
Zitat:
@TheJoeK88 schrieb am 21. Aug. 2016 um 19:32:37 Uhr:
So, seit Freitag sind die ersten Individualisierungen an meinem S205 fertig :-)
Hier mal ein paar Bilder.Demnächst wird der Folierer dann noch mal besucht um ein zwei Details zu verschönern.
VG
Joe
Sieht echt nice aus.
Hast du die Frontschürze ausgebaut? Meiner ist unterwegs. Ich will nur wissen, ob ich das bei mir zu Hause hinbekomme oder zu meinem Bekannten in die Werkstatt.
Ich danke dir für die Rückmeldung.
Gruß Jan