DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Moin,

So mal der Reihe nach:
Den Grill habe ich bei Kunzmann gekauft (399€).

Das mit dem nicht bündigen Handschuhfach sehe ich jetzt irgendwie auch zum ersten mal wo du das schreibst. Na da werde ich wohl noch mal los müssen.

Ich habe den Grill einbauen lassen bei MB, die haben die Schürze runter genommen. Die Kamera musste neu eingelernt werden. Alles in allem kostet der Einbau roundabout 300€.

So far...

Danke dir

Haben bei meinem S205 den Grill zu zweit innerhalb eines Vormittages umgebaut. Schürze muss halt komplett ab- und wieder abgebaut werden.

Servus zusammen,

ersteinmal vielen Dank an alle hier.
Ihr habt mir schon bei einigen Probleme aus der Patsche geholfen und mich auf neue Ideen gebracht(Türpinns, Abrisskante).

Ich habe einen weißen 250d 4M W205. Mit Avantgarde Exterieur.
Möchte Ihnen außen komplett auf AMG-Line umbauen.

Stoßstange vorne+hinten, sowie die Seitenschweller sind seit heute beim lackierer.
Besorgt hatte ich mir die übrigens über Kunzmann, somit hoffe ich dass alles dabei ist...

Nun zu meinem Problem habt ihr eine Schritt-für-Schritt Anleitung am besten mit Bildern wie ich die Avantagarde Stoßstangen abbaue und die AMG-Line anbaue?
Da müsste es doch eigentlich etwas von Mercedes direkt geben oder?

Gruß BB

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so nun habe ich fast alle Dinge/Anregungen hier aus dem Forum umgesetzt und mein "white dragon" gefällt mir schon ganz gut so.

Kurz welche "Optimierungen" ich durchgeführt habe:

- Klangeinstellungen Burmester verändert
- Akkustikglas vorn nachgerüstet
- Aluminiumpins vorn (ca. 20,00 €)
- Kofferraum und Handschuhfach mit LED`s (ca. 20,00 €)
- Ausstiegsbeleuchtung mit Mercedes-Logo (23,00 €)
- Italienischer Kennzeichenträger (65,00 €) und 36-er Kennzeichen mit MB-Logo
- In Ergänzung des Night-Paketes Dach (140,00 €) und AMG-Schweller (55,00 €) in schwarz foliert.

Demnächst Mittelkonsole folieren. Mehr Bilder im Bilderthread.

VG!

Michael

20160823-163120
20160823-163130

Was meinst du mit "Klangeinstellungen Burmester verändert"?

Zitat:

@woomer schrieb am 23. August 2016 um 19:09:05 Uhr:


Was meinst du mit "Klangeinstellungen Burmester verändert"?

Hallo,

hier gab es Anregungen in einem Threat, wie man die Höhen, Bässe und Tiefen anpassen kann. Die Umrüstung von "Teddybärchen" ist mir im Moment zu aufwendig.

VG!

Michael

Wie hast du das dann gemacht?

... in den Fahrzeug/Radio/Mediaeinstellungen die einzelnen Komponenten einfach nach den Erfahrungen der anderen User eingestellt.

VG!

Michael

Ist das eine "optimierung" ;-)

Zitat:

@snellepiet schrieb am 24. August 2016 um 10:14:44 Uhr:


Ist das eine "optimierung" ;-)

Ja klar, mit dem Equalizer kann man den Sound "audiophil" auf das persönliche Gehör einstellen...

😁😁😁😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Und welche Einstellungen hast du genommen?

Zitat:

@woomer schrieb am 24. August 2016 um 11:30:37 Uhr:


Und welche Einstellungen hast du genommen?

Im Moment ist für mich am besten

Treble +6
Midtones +2
Bass -3

musst du halt je nach Musikstilrichtung ein bisschen ausprobieren.😉

lg andy0871

Img-2689

Interessant. In den meisten Threads mit Empfehlungen zu den Einstellungen des Burmester heben die Hörer die Mitten an, für mich klingt das dann irgendwie hohl. Am besten komme ich momentan mit den folgenden Einstellungen zurecht:

Höhen: +3
Mitten: -3
Bass: +3

Alles in allem konnte mich das Burmester bisher nicht überzeugen, da gefiel mir das Standardsystem mit COMAND in meinem alten W204 fast besser

Ich habe Höhen+10, mitten -6, Bass +7

Deine Antwort
Ähnliche Themen