DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.

Kommen wir heute zur Ausgabe #1:

Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉

- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.

Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.

Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.

Das Ergebnis im Anhang als Foto.

- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).

Ich werde dazu hier wieder berichten...

Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.

Sternengruß.

Led-kofferraum
W205-amg-endrohre
Beste Antwort im Thema

so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :

Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)

Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto

Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto

AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto

Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto

Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.

Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!

Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –

Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01

Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.

Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro

2266 weitere Antworten
2266 Antworten

Zitat:

@warnkb schrieb am 17. August 2016 um 15:19:24 Uhr:



Da soll eine holländische Bastelbude einen Minderverbrauch von einem ganzen Liter auf 100km bewirken...

K&N Filter werden schon mindestens solange kontrovers diskutiert, wie ich einen Führerschein besitze...und das sind über 30 Jahre. Ich hatte die Teile auch schon in mehreren Fahrzeugen verbaut, habe aber nie Wunder davon erwartet. Trotzdem gibt es einige Vorteile bei diesen Filtern.

Diese Firma als "Bastelbude" zu titulieren ist eine Frechheit und zeugt nicht von viel Fachwissen.

LG

Zitat:

@woomer schrieb am 17. August 2016 um 16:02:28 Uhr:


Also ein Liter finde ich auch übertrieben. Aber etwas besseres Ansprechverhalten sollte drin sei.

Das "bessere Ansprechverhalten" resultiert auf einem subjektiven Eindruck basierend auf der direkten Erhöhung des Ansauggeräuschs bei Gaspedalbetätigung, das man mit einem Serienluftfilter nicht hört (und normalerweise auch nicht hören soll).
Die Fahrleistungen ändern sich kein bisschen (wenn es gut läuft), es klingt nur "schneller".

Wer das mag, kann sich ja so einen Luftfilter einbauen.

Aber bitte nicht erwarten, es hätte Einfluss auf die Motorleistung. Das kann bei einem modernen Serienmotor nicht funktionieren.

Kein Hersteller baut serienmäßig Luftfilter ein die einen relevanten, also leistungsmindernden oder verbrauchssteigernden Strömungswiderstand haben. Dazu sind Luftfilter viel zu billig, um bei der heutigen Wichtigkeit von niedrigen Verbrauchswerten an ausgerechnet einem so profanen Bauteil zu sparen und sich damit höhere Prospektwerte einzuhandeln.

Kann aber jeder "Gläubige" schnell und einfach selbst probieren: Luftfiltereinsatz rausnehmen und mal eine Runde drehen. Klingt gut, bringt aber nix.

Ok, aber ist es nicht auch so, dass der Motor die Luft etwas schneller ansaugen kann, da ein Papierfilter doch einen höheren Widerstand bietet als Baumwolle?

Da tüfteln Entwickler über viele Jahre mühselig an neuen und innovativen Technologien zur Herstellung immer sparsamerer Motoren und dabei muss man nur den Luftfilter wechseln. Schwupp, ein ganzer Liter weniger Verbrauch.

Das Leben kann so einfach sein. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@warnkb schrieb am 17. August 2016 um 15:19:24 Uhr:


Jungs, ihr glaubt doch wohl nicht wirklich dass ein Unternehmen wie Mercedes-Benz nicht in der Lage ist, einen Luftfilter für die selbst entwickelten Motoren so auszulegen, dass dieser keine Restriktion der Luftmenge mit ordentlich Marge für eventuelle Verschmutzung mit sich bringt, oder?

Da soll eine holländische Bastelbude einen Minderverbrauch von einem ganzen Liter auf 100km bewirken können, wo doch hunderte von Fahrzeugingenieuren um jedes Zehntel kämpfen?

Da brauche ich keinen Landgrafen, um den Post von Herrn sekpol als Schmu zu erkennen, vielleicht verkauft er die Dinger ja.

Selten so einen Unsinn gelesen. Solche Leute braucht es hier nicht.
Lade dich gerne zur mir nach Zürich ein. Dann machen wir eine Probefahrt mit dem neuen Filter und dann den alten.

Zitat:

@jane46 schrieb am 17. August 2016 um 15:54:59 Uhr:


aber sind wir mal ehrlich, 1L kann der Luftfilter wirklich nicht ausgemacht haben.

Vll bist du unterbewusst bei der ersten Testfahrt zurückhaltender und spritfahrender gefahren als sonst - kann das sein?

Fahre die Strecke seit 2 Jahren. Habe sogar noch Bilder irgendwo, mit über 6.3l Verbrauch. Schneller als 120km/h geht auf der Strecke nicht (Blitzer) oder nur bedingt.

Liebe Leute, wollte es Euch einfach nur mitteilen. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, was er tut und was nicht. Ich denke die 50 EUR für den Filter tun nicht weh. Bei mir hat es positive Effekte gebracht und ich bin happy damit.

Hallo,

ich hatte eigentlich auch schon einen Sportluftfilter von K&N bestellt.
Als ich jedoch dieses Thema durchgelesen habe, wurde die Bestellung sofort wieder storniert.

Speziell die Beiträge von mida, Turbotobi28 und Bernd N schienen mir sehr plausibel.
Wenn die höhere Luftdurchlässigkeit eben durch eine 17,5 fache Erhöhung der Staubdurchlässigkeit erreicht wird, dann ist mir das zu riskant.

*-Gruß
p4car

Zitat:

@p4car schrieb am 18. August 2016 um 08:12:23 Uhr:


Hallo,

ich hatte eigentlich auch schon einen Sportluftfilter von K&N bestellt.
Als ich jedoch dieses Thema durchgelesen habe, wurde die Bestellung sofort wieder storniert.

Speziell die Beiträge von mida, Turbotobi28 und Bernd N schienen mir sehr plausibel.
Wenn die höhere Luftdurchlässigkeit eben durch eine 17,5 fache Erhöhung der Staubdurchlässigkeit erreicht wird, dann ist mir das zu riskant.

*-Gruß
p4car

Riskant????? Auf die Erklärung bin ich gespannt...

Zitat:

@C205k schrieb am 18. August 2016 um 10:59:58 Uhr:



Zitat:

@p4car schrieb am 18. August 2016 um 08:12:23 Uhr:


Hallo,

ich hatte eigentlich auch schon einen Sportluftfilter von K&N bestellt.
Als ich jedoch dieses Thema durchgelesen habe, wurde die Bestellung sofort wieder storniert.

Speziell die Beiträge von mida, Turbotobi28 und Bernd N schienen mir sehr plausibel.
Wenn die höhere Luftdurchlässigkeit eben durch eine 17,5 fache Erhöhung der Staubdurchlässigkeit erreicht wird, dann ist mir das zu riskant.

*-Gruß
p4car

Riskant????? Auf die Erklärung bin ich gespannt...

Mir reichen die Erklärungen von den 3 genannten Postern. Du kannst es ja gerne anders handhaben.
Für den (fast) nicht vorhandenen Vorteil eines Sportluftfilters einen Motor- oder vielleicht nur LMM-Schaden zu verursachen, ist es das MIR nicht wert.

*-Gruß
p4car

Auf der anderen Seite sind diese Posts auch schon 10 Jahre alt. Die Entwicklung der Luftfilter ist selbstverständlich stehen geblieben und mit den Problemen von vor 10 Jahren stehen geblieben.

Moin
und natürlich nur bei Daimler Benz..............................😕🙄

Turn

Also, ich bin echt ein wenig hin und her gerissen.
Die negativen Aspekte sind verständlich, jedoch frage ich mich wie z.B. K&N solange überlebt hat, wenn solche Filter doch so schlecht seien sollen?

Das ganze ist doch recht verwirrend.
Wenn man das hier z.B. gegen ließt, dann klingt es als seien diese Baulwollfilter das Non plus ultra

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/fakten.php

Zitat:

@p4car schrieb am 18. August 2016 um 11:19:12 Uhr:



Zitat:

@C205k schrieb am 18. August 2016 um 10:59:58 Uhr:


Riskant????? Auf die Erklärung bin ich gespannt...

Mir reichen die Erklärungen von den 3 genannten Postern. Du kannst es ja gerne anders handhaben.
Für den (fast) nicht vorhandenen Vorteil eines Sportluftfilters einen Motor- oder vielleicht nur LMM-Schaden zu verursachen, ist es das MIR nicht wert.

*-Gruß
p4car

Das war nicht meine Frage, wie ich es handhaben würde...

Hier hast du mal eine weitere Erklärung..

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Der Text ist auch 1:1 von hier xD
Die Anbieter klauen auch gegenseitig 😁

http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/filter-faq_20.htm
http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/filter-faq_21.htm

Filter rein und nie wieder wechseln, hat doch auch was? Der einziger Vorteil, und den finde ich gar nicht so schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen