DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Der obere deiner Links ist der echte AMG-Heckspoiler (Code U47 Abrisskante) den C 450 und C 63 ab Werk verbaut bekommen haben - diesen habe ich bei mir nachgerüstet.
Er bringt wirklich deutlich Abtrieb und ist speziell von den Affalterbachern konstruiert worden!
Der untere Link ist der Zubehör Heckspoiler, er ist auch im Windkanal geprüft worden, keine Frage, aber ist nicht entwickelt worden um viel Abtrieb zu generieren... es handelt sich hierbei mehr um ein Styling Accessoire!
Ok, danke dafür schonmal. Eigentlich ja blödsinn das untere Styling-Accessoire zu kazfen, weil wenn ich es kaufen und lackieren lassen würde, würde ich bei fast dem selben Preis ankommen...
Mein gedanke war es das in "grundiert" ( weil es zum Night Paket gut passen würde) zu kaufen und draufzumachen und ca. 200€ zu sparen. Da ist aber immernoch die Gefahr das es vllt. doch nicht gefällt und ich dann größere Arbeit haben würde, als einfach die Folie abzumachen.
Daher denke ich das ich die echte echte Abrisskannte nehmen werde. Habe aber jetzt auch nochmal gelesen das mann die max. Klebekraft bei ca. 20 grad und 72 Stunden erhält. Meiner steht zwar in der Tiefgarage aber 20 grad werden es da auch nicht sein, wie du auch geschrieben hast ist es eher was füt die Sommermonate.
Hier Zahlen zum Scheibentausch! Arbeitslohn je Tür 8 AW = 76.- Euro , Scheibe 60.- je = ges. NETTO 272.- Euro ohne Rabatt, über alles. Gruß bw
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Ich möchte gerne am S205 Kombi die Chrom- Heckzierleiste schwarz folieren.
Weiss jemand wie die Zierleiste zu demontieren ist?
Geklipst oder nur geklebt?
Danke und einen schönen Abend noch.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
@andy0871 schrieb am 10. November 2015 um 18:59:30 Uhr:
Hallo zusammen
Ich möchte gerne am S205 Kombi die Chrom- Heckzierleiste schwarz folieren.
Weiss jemand wie die Zierleiste zu demontieren ist?
Geklipst oder nur geklebt?
Danke und einen schönen Abend noch.
lg aus der Schweiz
andy0871
Foliere sie am Auto. Die Gefahr dass sie bei der Demontage Schaden leidet ist sehr groß. Musst halt sauber am oberen Rand 1-2mm stehen lassen beim Abschneiden. Dann kann man die Folie gut in den Spalt drücken, sodass kein Chromrand mehr zu sehen ist. Meine Werkstatt gab mir den Tip dass sie geklebt ist und nicht gut lösbar. Meine ist schon ein Jahr dran und sieht noch sehr gut aus. Ordentlich mit Warmluft arbeiten. Für vorne das gleiche. Gruß bw
Aufjedenfall trocken folieren. Habe ich auch gemacht und bin total zufrieden damit. Du hast den vorteil das du nicht mit den ganzen flüssigkeiten rumwerkeln musst.
Zitat:
@andy0871 schrieb am 10. November 2015 um 19:44:08 Uhr:
Ok Danke.
Werde das mal so selbst probieren.
Hast du nass oder trocken foliert?
lg andy0871
Aufgrund dessen dass der Streifen ja sehr schmal ist, ist das "Trocken" arbeiten kein Problem. Nur langsam und systematisch andrücken. Es ist ja auch kein großer Mat. Bedarf, sodass man auch ggf. "üben" kann. Gruß
Zitat:
@big wackel schrieb am 10. November 2015 um 22:43:17 Uhr:
Aufgrund dessen dass der Streifen ja sehr schmal ist, ist das "Trocken" arbeiten kein Problem. Nur langsam und systematisch andrücken. Es ist ja auch kein großer Mat. Bedarf, sodass man auch ggf. "üben" kann. GrußZitat:
@andy0871 schrieb am 10. November 2015 um 19:44:08 Uhr:
Ok Danke.
Werde das mal so selbst probieren.
Hast du nass oder trocken foliert?
lg andy0871
@big wackel
Hast Du das bei Dir schon gemacht? Falls ja, könntest Du das bitte mal fotografieren?
Danke!
Wie ist das eigentlich mit einer späteren Demontage der Folie? Geht das gut und einfach?
Mit brillantblau sieht es so aus.
Das war die Übungsrunde.
Näher gibts keine Fotos... ;-)
Muss nochmals ran...;-)
lg andy0871
Zitat:
@EggJack schrieb am 11. November 2015 um 06:38:39 Uhr:
@big wackelZitat:
@big wackel schrieb am 10. November 2015 um 22:43:17 Uhr:
Aufgrund dessen dass der Streifen ja sehr schmal ist, ist das "Trocken" arbeiten kein Problem. Nur langsam und systematisch andrücken. Es ist ja auch kein großer Mat. Bedarf, sodass man auch ggf. "üben" kann. Gruß
Hast Du das bei Dir schon gemacht? Falls ja, könntest Du das bitte mal fotografieren?Danke!
Wie ist das eigentlich mit einer späteren Demontage der Folie? Geht das gut und einfach?
Bilder sind seit einem Jahr fast im Thread N. Paket. Entfernen der Folie dürfte kein Problem sein. Etwas warm machen, dann geht das schon. Gruß
Zitat:
@andy0871 schrieb am 11. November 2015 um 10:06:21 Uhr:
Mit brillantblau sieht es so aus.
Das war die Übungsrunde.
Näher gibts keine Fotos... ;-)
Muss nochmals ran...;-)
lg andy0871
Sieht gut und sauber gemacht aus. Gruß