Diversity-Verstärker umgehen ... ja ja, Chinaradio
Hallo Zusammen,
ich muss das leidige Thema Diversity-Antennen im s211 nochmal anfangen. Ich habe zwar 23 Seiten SuFu Ergebnisse gelesen, aber bin nicht wirklich informierter. Ich habe mein NTG1 gehen Android getauscht. Mit Kabelsatz ziehen. Bin mega zufrieden. Aber das Thema Radioempfang ist noch nicht durch.
Wie kann ich den Verstärker im Kombi am ehesten Umgehen?
Ich habe derzeit, nach offenbar nicht ganz so richtigen Vorschlägen, einen Diversity Adapter aus der Bucht an die beiden Antennen-Fakras gehangen und habe in der Stadt guten Empfang. Aber bei Überlandfahrten und auch kurz hinter der Stadtgrenze natürlich nicht mehr. Der Adapter liefert auch Phantomspeisung, aber das dürfte den originalen Verstärker ja nicht interessieren.
Ich habe nun soweit Verstanden: die Diversityschaltung kann ohne AGW/NTG nicht funktionieren und der Antennenverstärker muss anders mit Strom beschickt werden. Phantomspeisung gab's erst ab 2008. Meiner ist BJ2004. Muss ich also noch schauen, auf welchem Pin von der AGW 12V für den Verstärker rauskam.
Könnte ich den auch ganz umgehen und mir die FM Antennen direkt von den Scheiben abholen und die Diversityschaltung und Verstärkung dem eBay-Adapter überlassen? Hat jemand von dem Ori-Verstärker ein Pinout?
Oder schleift der Ori-Diversity-Verstärker die Antennen 1 zu 1 durch, wenn er eigentlich nicht läuft?
29 Antworten
Privat und intern.
Ich sag es aber gern nochmal: Diversity wird im AGW und nicht im AV gesteuert. Wenn es nicht so wäre würde ich es nicht sagen.
@MackhackZitat:
@Mackhack schrieb am 21. September 2021 um 19:14:33 Uhr:
Privat und intern.Ich sag es aber gern nochmal: Diversity wird im AGW und nicht im AV gesteuert. Wenn es nicht so wäre würde ich es nicht sagen.
,
Du wirst es noch zehn mal schreiben können, deine Antwort und die technische Erklärung gefällt dem TE leider nicht, dass ist der Grund der sich mittlerweile wiederholenden Unterhaltung.
Andere Radios, um nicht China Kracher zu schreiben, kommen mit dem aufbereiteten Antennensignal eben so nicht klar, es ist besser nur eine Antenne anzuschließen, aber wer nicht hören und lesen will, hat halt teilweise einen grottigen Radioempfang!
Meine Meinung zu den Chinageräten muß ich hier nicht mehr Posten.
Zitat:
@summx schrieb am 16. September 2021 um 21:51:14 Uhr:
Hallo Zusammen,ich muss das leidige Thema Diversity-Antennen im s211 nochmal anfangen. Ich habe zwar 23 Seiten SuFu Ergebnisse gelesen, aber bin nicht wirklich informierter. Ich habe mein NTG1 gehen Android getauscht. Mit Kabelsatz ziehen. Bin mega zufrieden. Aber das Thema Radioempfang ist noch nicht durch.
Wie kann ich den Verstärker im Kombi am ehesten Umgehen?
Ich habe derzeit, nach offenbar nicht ganz so richtigen Vorschlägen, einen Diversity Adapter aus der Bucht an die beiden Antennen-Fakras gehangen und habe in der Stadt guten Empfang. Aber bei Überlandfahrten und auch kurz hinter der Stadtgrenze natürlich nicht mehr. Der Adapter liefert auch Phantomspeisung, aber das dürfte den originalen Verstärker ja nicht interessieren.
Ich habe nun soweit Verstanden: die Diversityschaltung kann ohne AGW/NTG nicht funktionieren und der Antennenverstärker muss anders mit Strom beschickt werden. Phantomspeisung gab's erst ab 2008. Meiner ist BJ2004. Muss ich also noch schauen, auf welchem Pin von der AGW 12V für den Verstärker rauskam.Könnte ich den auch ganz umgehen und mir die FM Antennen direkt von den Scheiben abholen und die Diversityschaltung und Verstärkung dem eBay-Adapter überlassen? Hat jemand von dem Ori-Verstärker ein Pinout?
Oder schleift der Ori-Diversity-Verstärker die Antennen 1 zu 1 durch, wenn er eigentlich nicht läuft?
Was für ein Radio hast du gekauft? Androidradios brauchen kein Diversity!!!!
Die haben eine ganz andere, vorallem modernere Technologie als die Audio Gateway.
Ausserdem das Diversity steuert das Antennenmodul und nicht das gelbe Fakrakabel. Das gelbe Fakrakabel funktioniert bei Universalradios nicht. Da reicht absolut das schwarze aber bei Androidradios haben nur bestimmte Marken super Radioempfang. Xtrons kannst da zb. vergessen!
Die sind da nicht so gut. Du brauchst ein Booyeas, Skyshadow oder Wondefoo. Das sind die besten. Da hab ich die meisten und die besten Erfahrungen gemacht. Die kommen sogar ohne Phantomspeiseadapter zurecht. Die sind vom Empfang genausogut wie ein Pioneer SPH-EVO93DAB
In dieser Hinsicht findest du hier in dieser Gruppe mehr Infos.
Wondefoo hab ich drin, kann ich empfehlen.
Ähnliche Themen
Ist ja gut @ROLL-OFF. Ich versuche ja bloss, den Empfang zu optimieren.
Ich habe ein Skyshadow. Aber ich musste kurz lachen. Denn eine "modernere Technologie" haben die Radios ganz gewiss nicht. Da steckt ein 50 Pfennig Tuner drin, der von Diversity und Phasenausgleich noch weniger Ahnung hat, als ich.
@summx was für Kabel hast du verlegt? Wie hast du die Kabel verlegt? Du weisst schon dass seitlich an den schweller im kabeltunnel die ganzen fahrzeugkabel an elektromagnetische Störungen sorgen? Da befinden sich sehr dicke Stromkabel darunter. Die können die Ursache sein. Verleg mal das kabel anders. Und doch ist da ein moderner Tuner drin auch wenn er 50 Cent kostet, chinateile sind so günstig, der ist auch in den teuersten pioneer geräten drin. Ich baue ja radios nicht nur ein, ich zerlege ja radios und repariere sie. Aber zurück zum Empfang:
Erwarte nicht was besseres als beim original in Sachen Radioempfang weil das schafft nicht mal das teuerste radio aber dennoch haben die guten radioempfang. Die audio gateway ist optimal ab werk auf die werks Scheibenantenne abgestimmt und programmiert. Wenn du optimalen Empfang willst musst du eben bei einem universalen radio auch eine universale Antenne benutzen. Ich hab eine aktivantenne von ACV drin die an einem DAB Splitter mit phantomspeisung dran hängt. Ich kann über den Radioempfang nicht klagen. Allerdings ist das bei mir nur eingebaut weil bei mir in der c säule das antennenmodul defekt war. Hatte keine Lust das auszubauen.
Bevor du aber was dran änderst, besorg dir mal für ein 10er eine magnetische dach Antenne und probiere es nochmal mit dem Empfang aus. Wenn es sich nicht bessert dann brauchst du nichts mehr dran ändern dann musst du leider mit dem radioempfang leben so wie es jetzt ist. Ich verstehe sowieso nicht warum man noch ein gutes streamgerät zum radio hören nutzt. Analog radio hören bei DSP Sound hört sich scheisse an. Das ist wie als wenn du auf einen flachbildfernseher analoge tv Sender anschaust. Ich tuhe zu 90% damit streamen oder höre Musik über den usb stick.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 25. September 2021 um 13:24:35 Uhr:
Können diese China Teile denn kein DAB ?
Bestimmt vereinzelt, aber auch dafür muß man die Empfangsvoraussetzungen schaffen. DAB ist schön, jedoch noch nur sehr Lokal nutzbar, im Ende ist streamen der Sender die beste und zuverlässigste Art um Radio zu hören.
Das geht auch ohne Probleme über den AUX Eingang des Original Radios.
Meine Frau hört so immer ihren Lieblingssender SkyRadio, mitten in NRW.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 25. September 2021 um 13:24:35 Uhr:
Können diese China Teile denn kein DAB ?
Doch aber nur optional mit dem einem DAB USB Stick. Da ist der Tuner integriert. Da muss man nur noch die antenne anschließen. In china brauchen die kein DAB weil die bezahlen für Internet Flatrate unbegrenzt ca. 4 mal so wenig wie wir in Deutschland.
Trotzdem bleibt der Netzausbau DAB in Deutschland schlecht. Da wo niemand wohnt gibt es große Löcher. In Städten ist es okay.
Leider ist es mit dem Mobilfunk im ländlichen Raum ähnlich.
Gut ist flächendeckend lediglich der FM Empfang. Keine Ahnung, wann sich das ändert.
Zitat:
@Andinity schrieb am 26. September 2021 um 04:24:00 Uhr:
Trotzdem bleibt der Netzausbau DAB in Deutschland schlecht. Da wo niemand wohnt gibt es große Löcher. In Städten ist es okay.
Leider ist es mit dem Mobilfunk im ländlichen Raum ähnlich.
Gut ist flächendeckend lediglich der FM Empfang. Keine Ahnung, wann sich das ändert.
Ja da gebe ich dir vollkommen recht. Mein Arbeitskollege beklagt sich auch bei seinem hyundai i40 dass er schlechten DAB Empfang hat. Dabei ist es bei ihm ab werk verbaut.
So, hier ist ja viel beschrieben was die Antenne betrifft aber kann mir jemand von Euch sagen wie ich letztendlich den Empfang verbessern kann ? Ich habe in meinem Mopf Bj 10/2008 Baujahr ! nicht Erstzulassung ! Ursprünglich ein Comand NTG 2.5 mit Linguatronic drin. Radiotechnisch war auch alles Top nur gibt es mitlerweile keine Kartenupdates mehr und die waren ja auch richtig teuer. Da ich viel miit Navi fahre bin ich deshalb ja auf aktuelle Navigationsdaten angewiesen. Das Chinaradio (Skyshadow) funktioniert ja wie ein Smartphone dadurch kann ich z.B. mit Google Maps gut navigieren.
Radio funktioniert soweit auch gut ,nur der Empfang hier im Raum Weser Ems lässt teilweise zu wünschen übrig.
Auch den Sound konnte ich bestens anpassen . Meiner Meinung klingt es auch besser aber ich habe es ja auf meine Bedürfnisse angepasst. So nun genug geplappert Vielleicht hat ja einer einen Tip wie ich den "normalen Radioempfang verbessern kann. Wenn ich längere Strecken fahre koppel ich mein Handy per Hotspot mit dem Radio und höre meinen passenden Sender Online.
Zitat:
@Heinseni schrieb am 7. November 2023 um 20:58:09 Uhr:
So, hier ist ja viel beschrieben was die Antenne betrifft aber kann mir jemand von Euch sagen wie ich letztendlich den Empfang verbessern kann ? Ich habe in meinem Mopf Bj 10/2008 Baujahr ! nicht Erstzulassung ! Ursprünglich ein Comand NTG 2.5 mit Linguatronic drin. Radiotechnisch war auch alles Top nur gibt es mitlerweile keine Kartenupdates mehr und die waren ja auch richtig teuer. Da ich viel miit Navi fahre bin ich deshalb ja auf aktuelle Navigationsdaten angewiesen. Das Chinaradio (Skyshadow) funktioniert ja wie ein Smartphone dadurch kann ich z.B. mit Google Maps gut navigieren.
Radio funktioniert soweit auch gut ,nur der Empfang hier im Raum Weser Ems lässt teilweise zu wünschen übrig.
Auch den Sound konnte ich bestens anpassen . Meiner Meinung klingt es auch besser aber ich habe es ja auf meine Bedürfnisse angepasst. So nun genug geplappert Vielleicht hat ja einer einen Tip wie ich den "normalen Radioempfang verbessern kann. Wenn ich längere Strecken fahre koppel ich mein Handy per Hotspot mit dem Radio und höre meinen passenden Sender Online.
Mit ein universales Radio egal welche Marke, egal wie teuer, keine chanche. Was du aber machen kannst eventuell ein phantomspeiseadapter dazwischen zu schalten.
Aber ich rate dir installiere dir VRadio aus dem Playstore drauf. Da hast 100.000 Sender Global, kostenlos! Viele ohne Moderation und viele ohne Werbung und Sender aus allen Ländern.
Lass los von alten analogen Dingen und finde dich mit der moderneren Technik ab.
Ja, ich habe ja losgelassen... Wen ich länger Unterwegs bin habe ich das Radio per Hotspot mit dem Smartphone verbunden und höre meine Lieblingssender Online ( Qulität ist auch besser) nur mal eben um die Ecke zum Baumarkt oder so habe ich den Hotspot nicht verbunden. Ich wohne in einer Ländlichen Gegend und da ist der "Analoge Empfang" so Lala, sogar mein altes Comand hatte da mal Problemchen nur nicht ganz so doll. Ich werde es mal mit einer einfachen Antenne inklusive Verstärker versuchen ( habe son Teil noch rumliegen) Achso Phantomeinspeisung ist dran , ohne ist es ganz schlimm nur 3 Sender und total verrauscht.
Danke nochmal für die Antwort... AberdasAndroidradio ist in den anderen Features um Welten besser vor allem der Klang lies sich wesentlich besser auf mein Hörgefühl einstellen ( DSP 48 Fach) hat nur seine Zeit gedauert 😉
Zitat:
@Heinseni [... aber kann mir jemand von Euch sagen wie ich letztendlich den Empfang verbessern kann ? ]
Also ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich auf ein junsun Android Radio umgestiegen bin. Habe eine separate Antenne an die Frontscheibe angeklebt und zudem einen Antennenverstärker dazwischen geklemmt. Puste-Kuchen immer noch schlechten Empfang in Hamburg gehabt. Am Ende habe ich es mit einer DAB+ Adapter+Antenne gelöst bekommen. Für 25€ bei eBay gekauft und auch an die Frontscheibe (in die Ecke) angebracht. Seither empfange ich ganz angenehm digitales Radio. Du musst hier den Kupferstreifen der DAB+ Antenne an den Rahmen anbringen. Vorher den Lack mit einem Teppichmesser freikratzen, damit der Kontakt gewährleistet ist. Wenn die Abdeckung von der Säule wieder dran ist, sieht man nichts mehr davon...
Viel Erfolg