Diverser Rost nach 3 1/2 Jahren
Hallo Community,
hatte ja in einem anderen Beitrag schonmal mein Leid über den Audi A4 geschrieben.
Dachte mir heute mal, nach erneuter Intensiver Begutachtung lade ich mal ein paar Fotos hoch.
Kurz vorweg, das Auto wurde vor knapp 8 Wochen erworben bei einem Audi Händler, mit Garantie usw.
Laufleistung jetzt 60.000 KM EZ: 07/2011 1 Vorbesitzer.
Rost an beiden Kotflügeln.
Rost am Kofferraum, im Bereich der Gummipuffer, nur ersichtlich wenn ausgebaut.
Rost am Kofferraum, wenn man die Gummilippe des Rücklichtes anhebt gut zu erkennen.
Fahrertüre hat links unten an der Kante auch schon Rost.
Und heute, als ich die Motorhaube öffnete, an dem Hilfsrahmen oder wie man das Teil über der Stoßstange bezeichen auch Rost. Links richtig stark erkennbar, Mittig sieht man bereits die Luftblässchen unter dem Lack und Rechts auch der erste Rost Ansatz.
In meinen Augen wurde da wohl mal rumgeschraubt, da der Rost links aussieht wie wenn vorher da etwas dran geschäuert hätte, wie bsp. bei einem Ausbau.
Bild davon muss ich leider nachreichen, habe ich noch keines gemacht.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, Viel Spaß damit 😉
Sind die Fahrzeuge eigentlich nicht Verzinkt öä. ?!
P:S: Aktuell läuft die Anfechtung des Kaufvertrages wegen arglistiger Täuschung... Spätestens bei der so hoch angespriesenen 110 Punkte Check Untersuchung hätte man den Rost feststellen und erwähnen müssen.
Die anderen Defekte könnt ihr hier nachlesen; http://www.motor-talk.de/.../...-8-tfsi-leistungsverlust-t5448639.html
Grüße
Beste Antwort im Thema
vor acht Wochen erworben und nun solch Welle... 😁
Augen auf beim Autokauf!
niemand aber auch absolut niemand weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist !
Wenn ich die Bilder richtig deute, sind es zum Teil Roststellen an sehr makanten Stellen, Türecken usw.
Ich würde daraus schließen, dass es definitiv Fremdkontakte gab, Bordsteinkanten oder ähnliches.
Mein Tipp: Wenn es darum geht Audi zu verklagen weil das Fahrzeug rostet, dann spende das Geld lieber als es Deinem Anwalt zum Fraß vorzuwerfen.
25 Antworten
Zitat:
@crystalstyle schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:01:25 Uhr:
Mal etwas abschweifend, dieser Querträger im Motorraum oberhalb des Kühlers und der Stoßstange.
Hat da wer von euch auch schon Rost ?
Wie heißt dieses Bauteil den in der Fachsprache ?
Vermutlich meinst du hier den "Schloßträger"
Hier mal Fotos von dem Schlossträger.
Auf der linken Seite sieht es so aus als wurde daran schon einmal etwas gemacht?!
Ist das auch eine bekannte Stelle, bei der Rost Auftritt.?
Grüße
Das sieht ja nicht besonders tragisch aus. Da sehen i.d.R. die Achsteile und Streben am Unterboden viel schlimmer aus. Das ist nicht durch Lack- bzw. Durchrostungsgarantie abgedeckt.
Zitat:
@crystalstyle schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:18:30 Uhr:
Ok. Und das ist ganz normal, das dort Rost Ansatz is ?
Nein, ist es natürlich nicht.
Kann mir nicht vorstellen, dass eine Anfechtung durchgeht. Aus welchem Grund eigentlich ? Eine Nachbesserung seitens Audi ist wahrscheinlicher.
Hat denn Audi die Nachbesserung abgelehnt oder warum willst du gleich mit dem Anwalt durch die Wand ? Wenn dein Wagen hergerichtet wird kannst dich doch danach an ihm erfreuen und alle sind glücklich .
Zitat:
@VaPi schrieb am 19. Oktober 2015 um 22:41:26 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, dass eine Anfechtung durchgeht. Aus welchem Grund eigentlich ? Eine Nachbesserung seitens Audi ist wahrscheinlicher.
hat er doch
hiergenannt.
Die Rost-Geschichte ist angeblich nur Beiwerk 🙄
Ich hab das schon gelesen. Nur erschließt sich mir die Logik nicht. Wenn der Fehler bei der Probefahrt noch nicht da war , kann ja auch nix verschwiegen worden sein. Ist er danach aufgetreten kann Audi ja ausbessern. Leute wie er sind dran Schuld, dass ich Überstunden schieben muss 😉. Aber gut,jeder hat ja das Recht zu klagen .
Die Kosten für die Ausbesserungen werden ja nicht komplett übernommen.
Ich soll einen Teil der Kosten tragen deshalb.
Und das sehe ich eben nicht ein.
Und bzgl des Motors wurde bereits zwei mal nachgebessert.
Und seither wurde sämtliche weitere Nachbesserung verweigert.
Ok, dann kann ich es verstehen.
Danke 😉
Ich sag ja, ohne Grund würde ich das ja nicht tun..
Das FZG. Ist auch komplett scheckheftgepflegt, wird bei dem Service nicht auch die Karosserie überprüft?
Grüße