Diverse XC90-Probleme. Standard?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich muss einfach mal fragen um zu schauen, ob nur mein Wagen so ein technologischer Truemmerbruch ist oder ob das Standard ist. Ich habe einige Dinge, bei denen ich irgendwie verzweifel den Kopf schuettel und der Volvo-Haendler ausser "Das sollte mit dem naechsten Update klappen" wenig beitraegt.

1.: Die Anzeige der *erlaubten” Geschwindigkeit ist absolut unzuverlaessig. Bei LaLinea hat mir ein Mitarbeiter bereits bestaetigt, dass dies keine der Staerken von Volvo sei. Dies sollte wohl ein Euphemismus fuer "Totalschaden" sein. Hier im Dorf, wo 50 km/h erlaubt ist, zeigt mit der Wagen immer was von 30 km/h an. Auf der Autobahn wird auch gerne mal was von 120 km/h, dann 100 km/h und dann 80 km/h angezeigt, obwol kein Schild dazu was davon sagt. Die Anzeige ist mehr falsch als korrekt.

2.: Die Anzeige der Verbrennerreichweite ist eine Katastrophe. Wir sind mit dem Audi meiner Frau in den Urlaub gefahren und die Anzeige der Reichweite war hier (im Audi) immer, bis auf 10 Kilometer+-, korrekt. Bei meinem Volvo springt die Reichweite gerne mal (alles ohne E, weil Batterrie leer) innerhalb von 20 Kilometern von 190 KM auf 250 KM, dann auf 370 KM. Dabei bleibt sie natuerlich nicht. Alles bei konstanter Fahrweise. Habe nach dem Tanken innerhalb von 20 Kilometer auch schon Spruenge von 650 auf 780 auf 920 dann 1050 und dann 850 gehabt. Auch wenn ich den Wagen abstelle mit "Reichweite 480 Kilometer" zeigt mir das Fahrzeug beim Start spaeter gerne auch mal "Reichweite 620 Kilometer" an.

3.: Das Radio funktioniert regelmaessig nicht nach dem Einschalten des Fahrzeugs (kein Ton, man muss erst verschiedene Sender waehlen). Der Ton ansich faellt aber auch gerne mal komplett aus. Blinkerton, Radio, alles stumm. Dauert dann eben einen bis zwei Tage, bis man wieder Ton hat.

4.: Ich erhalte immer wieder mal, voellig wahllos, Meldungen wie etwa “Beifahrerairbag eingeschaltet” im Fahrerdisplay. Die Meldung muss dann bestaetigt werden. Und es gibt da auch kein erkennbares Verhalten. Letztens kamen zwei Tage hintereinander irgendwelche Meldungen, die man *explizit* bestaetigen musste. Dann wieder tagelang nichts.

5.: Ich erhalte, bei warmem Wetter, immer wieder mal die Meldung “Kühlung Entertainment-System” im Fahrerdisplay. Gerne auch fuenf mal in fuenf Minuten. Ist ja nett die Meldung, auch wenn es eine nutzlose Info ist, da man ja keinen Einfluss nehmen kann. Aber was macht der Wagen wenn es mal richtig Sommer wird?

6. Wenn ich im Wagen sitze und die Tuer offen ist, klingelt mich das Fahrzeug regelmaessig unregelmaessig an.

Den Wagen ueber die Kofferraunklappe und den Knopf "Schliessen und Verriegeln" klappt auch regelmaessig nicht. Gibt dann irgendeinen Hinweiston und geht halt nicht.

Und das sind nur die Dinge, die wirklich staendig nerven. Dass ich einen Google-Account nicht nutzen kann, weil ich nicht volljaehrig bin (so die Meldung), Android-typisch diverse nutzlose Apps sich nicht deinstallieren lassen (warum sollte ich wissen wollen wie die Luftqualitaet *im* Auto ist?!) und man nicht mal eine *ordentliche* Navigations-App installieren kann, dass habe ich schon frustriert hingenommen. Da aergert schon mehr die Darstellung von Google-Automotive. Man hat den Eindruck in ein Auto einzusteigen, dass 15 Jahre alt ist. Optisch ist das wirklich eine Zumutung. Auch, dass ich mein iPhone via *Kabel* verbinden muss um AppleCar zu verwenden. Oder auch sowas wie die simple Anzeige einer Uhrzeit im Fahrerdisplay. Offensichtlich total ueberbewertet.

Um es klar zu sagen. Der Wagen ist, was das fahren angeht, wirklich grandios! Aber vor allem die zu Anfang beschrieben Punkte nerven so sehr, dass ich kein Bock nehr habe da einzusteigen.

Langer Text und... geht es nur mir so und habe ich da einfach ein Schrottmobil oder ist das einfach die Qualitaet, die Volvo da jetzt in einem Fahrzeug fuer 90.000 Euro angemessen haelt?
Danke und einen ruhigen Start in die Woche

24 Antworten

Hi volvocitroen,

ein Punkt vielleicht gerne noch 😉

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 5. August 2024 um 09:03:17 Uhr:


Ich finde, man darf doch auch für (s)ein Produkt einstehen. Das hat mit Schönreden gar nichts zu tun.
Wie öfters erwähnt, finde auch ich nicht alles gut, was Volvo macht. Aber kann ich es mit permanentem kritisieren und nörgeln ändern? Nein.

Unabhaengig davon, ob Kritik in einem Forum zu lesen ist und wie viel Sinn das macht. Als Anwender oder Verbraucher ist es, meiner Meinung nach, super wichtig, Dinge (wenn es mit Recht ist) zu kritisieren. Und leider machen das viele nicht. Ach, geht nicht? Ausschalten, einschalten und klappt? Ok. Die App macht nicht genau was sie soll? Naja, muss ich halt mit leben. Der Support laesst dich wochenlang warten und haengen? Naja, kann ich leider nichts machen.

Das fuehrt dazu, dass die Unternehmen *natuerlich* nicht wirklich interessiert sind Dinge zu fixen Zum einen kann man immer sagen "Sorry, bedauerliches Softwareproblem" oder man ignoriert es einfach. Wenn ich jetzt keinen Volvo mehr kaufe, wen interessiert es? Volvo sicher nicht.

Viele Gruesse
ports

Hi Boelletti,

Zitat:

@Boelletti schrieb am 5. August 2024 um 11:32:50 Uhr:


Also ich verstehe überhaupt nicht, was an AAOS so schlecht sein soll. Nutze maps und diverse Apps (Spotify) regelmäßig und habe kaum Probleme, ist vielmehr das beste System, das ich bisher hatte. Allein der eingeschränkte Funktionsumfang stört mich ein wenig.
Und man bewertet ja auch nicht das Essen eines Restaurants, das man noch nicht mal betreten hat...

Und das ist total ok. Du kannst das gut finden und da prima mit zurecht kommen. Ich persoenlich empfinde das System einfach als komplette Katastrophe. Die ist aber auch komplett nachvollziehbar.

Lassen wir mal die, fuer mich, altbackene Ansicht aussen vor. Du kannst aktuell ein paar Spiele installieren, schlechte Alternativ-Apps fuer Radio und das war es im grossen auch schon. Es ist doch klar, dass Google da *kein* Interesse hat, dass du dir z.B. ein TomTom Go installieren kannst. Dann wuerdest du ja nicht mehr deren Maps nutzen. Und auch der Umstand, dass ich einen Account brauche, bei dem ich nachweise, dass ich volljaehrig bin, da ich andernfalls sonst das System nicht ordentlich nutzen kann, ist auch so ein Ding.

Ich will da nicht dieses "frueher war alles besser" auspacken. Aber Jemanden wie Google in so ein Boot zu holen, die ganz klar ihre *eigenen* Ziele haben und denen es im Kern egal ist, ob du da Freude dran hast, finde ich schwierig.

Viele Gruesse
ports

Leider sind die meisten Punkte so "Stand der Technik" bei Volvo.
Ich bin gestern, nachdem mir eine Restreichweite von 280km angezeigt wurde, noch 150km gefahren und hatte danach eine Restreichweite von 320km... Und falls jemand denkt, dass das kurz zuvor eine Knallgasfahrt auf Deutscher Autobahn war. - Nein, das war eine Fahrt in Italien mit konstant langsamer Geschwindigkeit.

Insgesamt ist das System einfach irre langsam. Klimamenü öffnen? Bitte 3 Sekunden warten. Spotify öffnen? Bitte 2 Sekunden warten (jedes 10. Mal oder so gibt es gar keine Verbindung). Ich habe es aufgegeben und nutze nur noch CarPlay via Kabel, wenngleich das natürlich auch nervt. Immerhin ist das Navi dort besser.
Bei mir kommen noch regelmäßige Phantombremsungen hinzu, die einfach nur gefährlich sind.

Dann gibt es noch die Feststellbremse, die mal automatisch funktioniert und mal nicht (aka "die Schiffsschaukel"😉.
Auch das HUD ist im Vergleich zu BMW ein absoluter Witz (Auflösung, Navi-Anzeige, keine Musiktitel o.Ä., auch nicht im Fahrerdisplay).

Ich finde Volvo als Marke wirklich sympathisch, aber das war garantiert mein letzter Volvo. Wir versuchen sogar gerade das Geschäftsleasing frühzeitig zu beenden, weil mir die Karre nur noch schlechte Laune bereitet.

@ports

Natürlich ist Kritik wichtig. Nicht umsonst melde ich diverse solcher Unzulänglichkeiten direkt an den technischen Support, welcher direkt mit dem Werk kommuniziert.
Das wird auch ausdrücklich gewünscht. Denn ohne Rückmeldung, keine Änderung/Verbesserung.
Aber das heisst natürlich nicht, dass jede Meldung auch in einer Lösung endet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 5. August 2024 um 11:12:38 Uhr:


Auf den 911er hatte ich noch gewartet....

…ist nicht zum angeben, da bin ich in meinem Alter drüber weg, sondern als Vergleich.
Denn das ist langsam die Liga wo Volvo auch spielt oder spielen will. Mehr als 120.000€ sind beim EX90 kein Problem, da kriegt man auch eine 911er, gebraucht, sicher einen Boxster oder Macan. Und die kriegen das eben auch hin, aber Volvo nicht…

Daher nicht immer gleich draufhauen…

Naja, was heißt draufhauen. Die Autos sind nicht im Ansatz zu vergleichen, nen 911er ist als Neuwagen deutlich weit weg vom ex90 und nen Macan ist sowas von deutlich kleiner. Und das die Software bei Porsche deutlich besser ist als bei Volvo mag sein ( mir fehlt der Vergleich) , aber du erwähnst halt gerne in fast jedem Kontext dein Spaßmobil, das fällt halt auf und mehr hab ich nicht angemerkt.

…ich werde es lassen. Damit hoffentlich ein Aufreger weniger.
Nur weil ein Auto kleiner ist ist es nicht automatisch nicht vergleichbar. Es geht am Ende um den Anspruch Premium zu sein. Und…ach lassen wir es…

Nichts für ungut aber es wirkt schon ein wenig angestrengt, wie du den 911er in praktisch jedem Thread, in dem du aktiv bist, unterbringen musst. Nicht falsch verstehen, da schwingt absolut kein Neid mit (ich persönlich kann mit Porsche relativ wenig anfangen und speziell der 911 hat mich nie gereizt), aber es wirkt in dieser Häufigkeit eben doch etwas angeberisch. Wie gesagt, es WIRKT so.

Wie gesagt, hat sich erledigt.

Etwas OT aber mich würde interesieren woher die teilweise erratische Kartenqualität von Google Maps in südlichen Gefilden kommt. Aktuell auch das Problem in IT und früher auch in GR gehabt. Gestern erst wurde die Bergstrasse der Hauptstrasse vorgezogen, bei 2km Streckenunterschied. Selbst im Reiseführer ist die Bergstrasse als einfache Strasse markiert. Eine nicht vorhandene Strassensperrung vom letzten Jahr ist sowohl bei Google Maps als auch Apple Maps eingetragen. Oder vermeintlich befahrbare Wege die keine sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen