Diverse Teile am Motor A20DTH 160 PS CDTI getauscht, immer noch Notlauf, keiner weiß was Sache ist!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich bin ehrlich am Ende....zur Vorgeschichte....

Vor ca.6 Wochen, als ich von der Nachtschicht nach Hause fahren wollte Schaltete sich plötzlich der Notlauf ein. Plus Fahrzeug bitte warten...(keine Motorkontrolllduchte)Ohne jegliche Vorankündigung. War im 5 Gang bei ca.130 kmh...dann musste ich mit ca. 50 kmh nach hause trotten..ich kenne dieses Verhalten schon vom defekten Turboschlauch der war vor nem Jahr schon fertig......zu Hause angekommen habe ich natürlich gleich meinem Mann davor erzählt. Der musste es natürlich sofort testen...wieder das selbe....Jedenfalls bin ich danach am Mittag sofort zu meinem Bruder in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen....Komischerweise ist der Fehler nicht mehr beim Fahren aufgetaucht....Fehlermeldung damals zeigte dann Ladedruck zu hoch und noch 5 weitere damit in Verbindung stehende Fehler an. ALLERDINGS sporadisch!!!!mein Bruder meinte dann das solange der Fehler nicht akut auftritt man ihn warsch.auch nicht findet.... na gut...ich also weitergefahren u immer gewartet bis es wieder los geht....aber gaaaar nix. Ca 3 Wochen war ruhe...bis zum nächsten Drama...Zahnriemenubersprung bei 150700km(ich weis, selbst Schuld) Teile waren sogar schon bestellt....naja...jedenfalls passierte die Katastrophe im Leerlauf. Deshalb hatten wir Hoffnung das der Motor noch zu Retten war...Auto abgeschleppt in die Werkstatt von einem Kumpel meines Bruders(mein Bruder ist seid über 15 Jahren Kfz Mechaniker). Dort wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe und diese Umlenk....(sorry weis dem FB nicht mehr)erneuert. MOTOR sprang sofort wieder an. Leider zu früh gefreut den der Gute zog keine Wurst vom Tisch. ALso kompletter Kopf runter...3 Ventile krumm...gut...also dazu noch alle 16 Ventile ausgetauscht, u was dazugehört spr. ZKD usw...Kolben in Ordnung laut Bruder und Nockenwellen waren optisch auch unbeschadet...
Bei der 1. PRobefahrt ging es nach 500m wieder los...Motor im Notlauf...diesmal auch die Kontrolleleuchte...Jedenfalls brachten wir ihn dann zum FOH...die lasen Fehlerspeicher erneut aus und meinten sie haben 2 Fehler drauf...das AGR u der LMM...jedoch wären sie sich nicht sicher u sGten sieglauben auch mit dem Austausch würde die Karre nicht laufen jedoch ohne Begründung. SO...ICH schon kurz vor dem Selbstmord. ICh beschloss das Auto wieder mitzunehmen...da mein Bruder mir es ja günstiger Verbauen konnte...Also wir das Auto mitgenommen...und das lief einwandfrei...kein Notlauf nix...so bin ich wieder eine Woche gefahren bis der Fehler und die Kotrolleuchte wieder anging. JETZT die Fehler:LMM AGR und fahlschluft zw.Drosselklappe und Einlassventil. Also tauschten wir 4 Dichtungen die für die Fahlschluft in Frage kamen(wohl die einzigen)...jedoch keine Besserung. Mittlerweile startet das Auto verzögert....im Kaltzustand schwankt die M.dreh.z bei ca 750 und läuft unruhig auf u ab...dann zuckt es schnell u läuft dann eiwandfrei...wenn es noch schwankt nimmt er kein Gas an. ISt im Leerlauf bis jetzt auch 3 mal ausgegangen. ABER wenns läuft dann läuft s.. brauchte aber beim gasgeben etwas bis "er kam"...notlauf ging seither 3 mal an...aber wenn ich den motor abstellte u neu startete war wieder alles normal.den symptomen nach vermuteten wir den lmm oder das agr...so tauschten wir heute morgen zuerst den lmm...bei der probefahrt spürte ich deutlich das er wieder super zieht und auch das unruhige beim start blieb aus...sogar die kontrollleuchte erschlosch von selbst nach 5 min fahrt.JEDOCH berg auf vollgas wieder der notlauf....ok...wir noch das agr getauscht...wieder los.zunachst alles prima...vom Zug her hervorragend und auch erst kein notlauf. Bis ich dann voll beschleunigte wieder bei ca.120kmh das selbe....keine kontr.leuchte nur fahrzeug warten....ich bin nun echt am ende u kann mir echt nicht mehr denken was es yein könnte weil ja nach dem lmm tausch das f.verhalten gut ist u auch die leuchte selber ausging...
kann es sein das der Fehler noch im system ist u deshalb noch der notlauf reinspringt?ich lasse es jedenfalls nun nochmals löschen. Aber ich verzweifle echt nochdran.ebenso mein bruder..der hat keine nerven mehr. Und der FOH verbaut mir 100 teile und es läuft nachher erst nicht. Hat jemand ne idee oder kann mir da helfen? Ansonsten ist es wohl das beste wenn ich die karre einfach anbrenne🙂 kotzt mich soooo an da ich den noch fast 4 jahre abzahl uauch nicht mehr 2000e umsonst reinstecken will.
sorry für die Schreibfehler..bekomms am tablet einfach nicht hin. Und sorry für die ausdrucksweise und bitte um Verständnis. Ich bin leider eine frau🙂🙂🙂🙂

letzte fehlercodes: vor tausch lmm u agr bei bosch da 2 fehler bei herk.lesegerät unter vorbehalt bezeichnet waren.
p 0234 ladedruck zu hoch
p2282 luftmassenmesser (werte wichen etwas von der norm ab ) funktionsstörung
P0520 motoröldruck sensor/schalter funktionsstörung

wenn ich morgen den speicher löschen lasse u der fehler wieder auftritt lasse ich nochmals auslesen u bin gespannt was dann da steht.
ausserdem meinte mein bruder man kann bestenfalls während der fahrt das gerät dranstecken um genauer zu verfolgen was genau in welcher reihenfolge da vor sich geht.

kann der letzte fehler(motoröldruck...) etwas damit zu tun haben das die ölpumpe u der ölkühler ebenfalls erneuert wurden?kaum oder?
danke für jeglichen vermutungen;-)

Beste Antwort im Thema

@RedEagle1977
@Sarah

Eure Texte sind extrem schwer zu lesen. Alles in einem Block, nahezu ohne Punkt und Komma, ohne Leerzeichen und Groß- und Kleinschreibung sind auch Glückssache. Sorry, aber so macht das Lesen absolut keinen Spaß. Und gutgemeinte Inhalte in Euren Texten kommen einfach nicht an. Weil man sie nur schwer bis garnicht versteht oder weil man die Texte einfach nicht mehr liest.

Auch in einem Forum sollten wenigstens die Grundsätze der deutschen Sprache und deren Anwendung zu erkennen sein.

Nicht böse gemeint.

Gruß
SM

33 weitere Antworten
33 Antworten

Oh, die Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor- hatte ein Kollege mal... Der FOH hatte zum Glück Ruhe und Nerven und hat 2 vertauschte Unterdruckschläuche gefunden- wahrscheinlich ist es bei der Inspektion passiert.... und hat sich erst 6 Wochen später bemerkbar gemacht....

Schade, dass keine Lösung des Problems veröffentlicht wird.
Da ist dann selbst so ein langer Threat ziemlich wertlos.

Bei meinem selbes Problem.
2,0CDTI, 110 PS.
Ohne jede Vorwarnung mitten in der Stadt in den Notlauf . Leider in der Slowakei. Zuerst auf "schlechten" Diesel getippt, das wars aber nicht.
Fehlermeldung: Fahrzeug demnächst warten.
Nach ca. 100 km fahren ging zusätzlich die Motorkontrollleuchte an.
1200 KM im Notlauf nach Hause, ging sogar ganz gut, aber mit völlig schwarzem Auspuff.
Auffällig war ein heftiges, schabendes Geräusch beim Gasgeben, das aber nach Fehlerlöschung sofort wieder weg war.
Zuhause: Auswertung Diagnose sagt Ladedruck zu hoch.
Luftmassenmesser ausgetauscht, das wars auch nicht.
Schläuche kontrolliert, der der vom Turbolader abgeht hatte einen kleinen Riss. Keine Ahnung wie der heißt, hat so ca. 8cm Durchmesser.
Ansaugbrücke mußte auch gereinigt werden, da das lange Fahren im Notlauf lt. Aussage meines Schraubers diese völlig zugekokelt hatte.

Ab auf die Autobahn und........ alles super.

Zitat:

@xelor schrieb am 21. August 2015 um 16:46:01 Uhr:


Schade, dass keine Lösung des Problems veröffentlicht wird.
Da ist dann selbst so ein langer Threat ziemlich wertlos.

Ja, viele vergessen, dass so ein Forum vom Nehmen und

Geben

lebt. Jeder noch so kleine Tip kann dem ein oder anderen in einer kritischen Situation weiterhelfen. Wenn er verständlich geschrieben mit einem aussagekräftigen Beitragsnamen daherkommt.

Schade, dass viele interessante Themen im Sande verlaufen, weil " die Kiste wieder läuft ".

Dann ist Ruhe bis zum nächsten Problem, bei dem alle Aktiven hier natürlich gern wieder einspringen.

Hier ein Feedback zur endgültigen Lösung zu posten halte ich für das Mindeste, was man leisten sollte.

In diesem Sinne ...
Schönes WE
Checkup

Hallo wollte mal fragen wie der Stand der Dinge ist und ob dein Opel jetzt wieder rund läuft oder ob gar verkauft hast !?

Habe mir mal den Thread von Anfang an durch gelesen und ich hätte es nicht anders gemacht. Ein Mix aus FOH und selber wechseln......und bei FOH prüfen lassen. Fahre so noch einen kleinen Lupo neben meinem Insignia und bei dem kleinen mache ich soweit es geht alles selbst und lasse es dann bei Werkstatt checken.

Wir haben auch Probleme mit unserem Insignia und mussten leider auch feststellen das der FOH nicht immer die beste wahl ist, haste Geld dann sind die freundlich .......fängste fragen zu stellen oder gar hinterfragt man Sachen dann ändert sich der Ton ganz schnell.

Und wenn man sich ein Auto kauft dann googelt man ja nicht erst ein halbes Jahr im Internet oder schaut gar bei www.motortalk.de ob das besagte Auto/Typ usw. nur negativ auffällt..........

aber wir sehen genau das sollte man mittlerweile tun, leider !!!!

lg. Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen