Diverse Teile am Motor A20DTH 160 PS CDTI getauscht, immer noch Notlauf, keiner weiß was Sache ist!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich bin ehrlich am Ende....zur Vorgeschichte....

Vor ca.6 Wochen, als ich von der Nachtschicht nach Hause fahren wollte Schaltete sich plötzlich der Notlauf ein. Plus Fahrzeug bitte warten...(keine Motorkontrolllduchte)Ohne jegliche Vorankündigung. War im 5 Gang bei ca.130 kmh...dann musste ich mit ca. 50 kmh nach hause trotten..ich kenne dieses Verhalten schon vom defekten Turboschlauch der war vor nem Jahr schon fertig......zu Hause angekommen habe ich natürlich gleich meinem Mann davor erzählt. Der musste es natürlich sofort testen...wieder das selbe....Jedenfalls bin ich danach am Mittag sofort zu meinem Bruder in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen....Komischerweise ist der Fehler nicht mehr beim Fahren aufgetaucht....Fehlermeldung damals zeigte dann Ladedruck zu hoch und noch 5 weitere damit in Verbindung stehende Fehler an. ALLERDINGS sporadisch!!!!mein Bruder meinte dann das solange der Fehler nicht akut auftritt man ihn warsch.auch nicht findet.... na gut...ich also weitergefahren u immer gewartet bis es wieder los geht....aber gaaaar nix. Ca 3 Wochen war ruhe...bis zum nächsten Drama...Zahnriemenubersprung bei 150700km(ich weis, selbst Schuld) Teile waren sogar schon bestellt....naja...jedenfalls passierte die Katastrophe im Leerlauf. Deshalb hatten wir Hoffnung das der Motor noch zu Retten war...Auto abgeschleppt in die Werkstatt von einem Kumpel meines Bruders(mein Bruder ist seid über 15 Jahren Kfz Mechaniker). Dort wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe und diese Umlenk....(sorry weis dem FB nicht mehr)erneuert. MOTOR sprang sofort wieder an. Leider zu früh gefreut den der Gute zog keine Wurst vom Tisch. ALso kompletter Kopf runter...3 Ventile krumm...gut...also dazu noch alle 16 Ventile ausgetauscht, u was dazugehört spr. ZKD usw...Kolben in Ordnung laut Bruder und Nockenwellen waren optisch auch unbeschadet...
Bei der 1. PRobefahrt ging es nach 500m wieder los...Motor im Notlauf...diesmal auch die Kontrolleleuchte...Jedenfalls brachten wir ihn dann zum FOH...die lasen Fehlerspeicher erneut aus und meinten sie haben 2 Fehler drauf...das AGR u der LMM...jedoch wären sie sich nicht sicher u sGten sieglauben auch mit dem Austausch würde die Karre nicht laufen jedoch ohne Begründung. SO...ICH schon kurz vor dem Selbstmord. ICh beschloss das Auto wieder mitzunehmen...da mein Bruder mir es ja günstiger Verbauen konnte...Also wir das Auto mitgenommen...und das lief einwandfrei...kein Notlauf nix...so bin ich wieder eine Woche gefahren bis der Fehler und die Kotrolleuchte wieder anging. JETZT die Fehler:LMM AGR und fahlschluft zw.Drosselklappe und Einlassventil. Also tauschten wir 4 Dichtungen die für die Fahlschluft in Frage kamen(wohl die einzigen)...jedoch keine Besserung. Mittlerweile startet das Auto verzögert....im Kaltzustand schwankt die M.dreh.z bei ca 750 und läuft unruhig auf u ab...dann zuckt es schnell u läuft dann eiwandfrei...wenn es noch schwankt nimmt er kein Gas an. ISt im Leerlauf bis jetzt auch 3 mal ausgegangen. ABER wenns läuft dann läuft s.. brauchte aber beim gasgeben etwas bis "er kam"...notlauf ging seither 3 mal an...aber wenn ich den motor abstellte u neu startete war wieder alles normal.den symptomen nach vermuteten wir den lmm oder das agr...so tauschten wir heute morgen zuerst den lmm...bei der probefahrt spürte ich deutlich das er wieder super zieht und auch das unruhige beim start blieb aus...sogar die kontrollleuchte erschlosch von selbst nach 5 min fahrt.JEDOCH berg auf vollgas wieder der notlauf....ok...wir noch das agr getauscht...wieder los.zunachst alles prima...vom Zug her hervorragend und auch erst kein notlauf. Bis ich dann voll beschleunigte wieder bei ca.120kmh das selbe....keine kontr.leuchte nur fahrzeug warten....ich bin nun echt am ende u kann mir echt nicht mehr denken was es yein könnte weil ja nach dem lmm tausch das f.verhalten gut ist u auch die leuchte selber ausging...
kann es sein das der Fehler noch im system ist u deshalb noch der notlauf reinspringt?ich lasse es jedenfalls nun nochmals löschen. Aber ich verzweifle echt nochdran.ebenso mein bruder..der hat keine nerven mehr. Und der FOH verbaut mir 100 teile und es läuft nachher erst nicht. Hat jemand ne idee oder kann mir da helfen? Ansonsten ist es wohl das beste wenn ich die karre einfach anbrenne🙂 kotzt mich soooo an da ich den noch fast 4 jahre abzahl uauch nicht mehr 2000e umsonst reinstecken will.
sorry für die Schreibfehler..bekomms am tablet einfach nicht hin. Und sorry für die ausdrucksweise und bitte um Verständnis. Ich bin leider eine frau🙂🙂🙂🙂

letzte fehlercodes: vor tausch lmm u agr bei bosch da 2 fehler bei herk.lesegerät unter vorbehalt bezeichnet waren.
p 0234 ladedruck zu hoch
p2282 luftmassenmesser (werte wichen etwas von der norm ab ) funktionsstörung
P0520 motoröldruck sensor/schalter funktionsstörung

wenn ich morgen den speicher löschen lasse u der fehler wieder auftritt lasse ich nochmals auslesen u bin gespannt was dann da steht.
ausserdem meinte mein bruder man kann bestenfalls während der fahrt das gerät dranstecken um genauer zu verfolgen was genau in welcher reihenfolge da vor sich geht.

kann der letzte fehler(motoröldruck...) etwas damit zu tun haben das die ölpumpe u der ölkühler ebenfalls erneuert wurden?kaum oder?
danke für jeglichen vermutungen;-)

Beste Antwort im Thema

@RedEagle1977
@Sarah

Eure Texte sind extrem schwer zu lesen. Alles in einem Block, nahezu ohne Punkt und Komma, ohne Leerzeichen und Groß- und Kleinschreibung sind auch Glückssache. Sorry, aber so macht das Lesen absolut keinen Spaß. Und gutgemeinte Inhalte in Euren Texten kommen einfach nicht an. Weil man sie nur schwer bis garnicht versteht oder weil man die Texte einfach nicht mehr liest.

Auch in einem Forum sollten wenigstens die Grundsätze der deutschen Sprache und deren Anwendung zu erkennen sein.

Nicht böse gemeint.

Gruß
SM

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich stimme Slv-Rider voll zu! Da wird sich ein Auto gekauft und Gefahren bis einem der Zahnriemen um die Ohren fliegt! Dann gehe ich mal davon aus das Wartung oder kleine anstehende Rep. auch für überflüssig oder zu teuer gehalten werden! Geht dann was größeres Kaputt wird in die Opelwerkstatt gefahren und man lässt sich über den eventuellen defekt aufklären! Was dann aber viel zu teuer ist und man macht es mit gesunden Halbwissen aus Kostengründen selbst, leider aber ohne Erfolg, usw usw! Wer ist dann natürlich Schuld und alles ist Sch.... , richtig Opel natürlich! Ersatzteile Kosten nun mal Geld und ich denke bei Opel bist du noch mit fairen Preisen bedient, mir fällt gerade keine Marke ein wo Ersatzteile günstig sind aber viele die noch bessere Preise haben!
Ich würde als Werkstatt dich garnicht mehr ernst nehmen, weil ich weiß die kommt eh nicht zu uns oder nur wenn andere nicht mehr weiterwissen. Und ja auch Lagerhaltung kostet Geld, wozu soll sich jemand für dich Teile auf das Lager legen die er sofort bezahlen muss, wo er doch alle Ersatzteile 2 mal am Tag geliefert bekommt.
In deinem Fall hast du vielleicht auch noch viel Pech, aber Schuld bist Du und nicht Opel!

Zitat:

@BernieHF schrieb am 6. Februar 2015 um 12:45:22 Uhr:


Ich stimme Slv-Rider voll zu! Da wird sich ein Auto gekauft und Gefahren bis einem der Zahnriemen um die Ohren fliegt! Dann gehe ich mal davon aus das Wartung oder kleine anstehende Rep. auch für überflüssig oder zu teuer gehalten werden! Geht dann was größeres Kaputt wird in die Opelwerkstatt gefahren und man lässt sich über den eventuellen defekt aufklären! Was dann aber viel zu teuer ist und man macht es mit gesunden Halbwissen aus Kostengründen selbst, leider aber ohne Erfolg, usw usw! Wer ist dann natürlich Schuld und alles ist Sch.... , richtig Opel natürlich! Ersatzteile Kosten nun mal Geld und ich denke bei Opel bist du noch mit fairen Preisen bedient, mir fällt gerade keine Marke ein wo Ersatzteile günstig sind aber viele die noch bessere Preise haben!
Ich würde als Werkstatt dich garnicht mehr ernst nehmen, weil ich weiß die kommt eh nicht zu uns oder nur wenn andere nicht mehr weiterwissen. Und ja auch Lagerhaltung kostet Geld, wozu soll sich jemand für dich Teile auf das Lager legen die er sofort bezahlen muss, wo er doch alle Ersatzteile 2 mal am Tag geliefert bekommt.
In deinem Fall hast du vielleicht auch noch viel Pech, aber Schuld bist Du und nicht Opel!

da hst du vollkommen recht. ich denke mal, daß bis zum riß des zahnriemens der insignia keine werkstatt gesehen hat, ansonsten wäre dieser ja getauscht worden, einige probleme wären wohl auch früher erkannt worden. wer weiß, welches öl eingefüllt wurde und ob überhaupt ein ölwechsel gemacht wurde?? wahrscheinlich auch bremsflüssigkeit drin, so wie sie bei werksauslieferung eingefüllt wurde.

Mal ein paar Tipps:

- das AGR-Ventil kann man mit dem Diagnosetester ansteuern und nachschauen ob es sich bewegt
- ebenso die Drallklappen
- die VTG-Verstellung kann man mit einer Vakuumpumpe überprüfen
- idealerweise während man das EPW ansteuert und so dessen Funktion überprüft...

Diese Teile lassen sich also schon mal so ausschließen, sofern man optisch überprüfen kann ob sie unbeschädigt sind. Die Falschluft kann mit zu hoher Luftmasse und zu hohem Ladedruck ja nur zischend entweichen, ist also ggf. schnell auffindbar. Ansonsten klingt das ja dann nach hängendem EPW oder hängender VTG-Verstellung.

- die Injektoren sitzen mit einer Presspassung im Zylinderkopf, wenn die undicht sind wurde die Fläche oder der Injektor evtl. verkratzt? Oder geht es um die Kraftstoffzufuhr?

MfG BlackTM
P.S.: ja, ein paar Punkte, Kommas und Zeilenumbrüche täten den Texten gut.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 6. Februar 2015 um 13:15:01 Uhr:


Mal ein paar Tipps:

- das AGR-Ventil kann man mit dem Diagnosetester ansteuern und nachschauen ob es sich bewegt
- ebenso die Drallklappen
- die VTG-Verstellung kann man mit einer Vakuumpumpe überprüfen
- idealerweise während man das EPW ansteuert und so dessen Funktion überprüft...

Diese Teile lassen sich also schon mal so ausschließen, sofern man optisch überprüfen kann ob sie unbeschädigt sind. Die Falschluft kann mit zu hoher Luftmasse und zu hohem Ladedruck ja nur zischend entweichen, ist also ggf. schnell auffindbar. Ansonsten klingt das ja dann nach hängendem EPW oder hängender VTG-Verstellung.

- die Injektoren sitzen mit einer Presspassung im Zylinderkopf, wenn die undicht sind wurde die Fläche oder der Injektor evtl. verkratzt? Oder geht es um die Kraftstoffzufuhr?

Hallo, die Abkürzungen aber auch, nicht jeder weiß was VTG Verstellung ist oder EPW. Bei mir ist die Groß & Kleinschreibung eingehalten, einzig die Sätze sind etwas lang und damit der ganze Beitrag.

MfG BlackTM
P.S.: ja, ein paar Punkte, Kommas und Zeilenumbrüche täten den Texten gut.

Gruß RedEagle1977

Ähnliche Themen

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:04:12 Uhr:



Zitat:

@BernieHF schrieb am 6. Februar 2015 um 12:45:22 Uhr:


Ich stimme Slv-Rider voll zu! Da wird sich ein Auto gekauft und Gefahren bis einem der Zahnriemen um die Ohren fliegt!
wer weiß, welches öl eingefüllt wurde und ob überhaupt ein ölwechsel gemacht wurde?? wahrscheinlich auch bremsflüssigkeit drin, so wie sie bei werksauslieferung eingefüllt wurde.

Moment mal, der Zahnriemen ging bei 150.700 km ab... meine Güte. Als würde das Teil genau nach 150TKM den Geist aufgeben. Bitte bleibt mal realistisch und sachlich.

Ich gehe schon davon aus, dass die Inspektionen regulär gemacht wurden... Alles andere ist einfach ne haltlose Unterstellung, die nicht unbedingt angebracht ist. Wenn jemand schon am Boden liegt, tritt man nicht noch drauf.

um jetzt wieder aufs Thema zu kommen. aufgrund der fehlercodes und der Symptome eine Diagnosestrategie festlegen und dann die entsprechenden Prüfungen vornehmen. dazu verschiedene BetriebsZustände beachten. So würde ich es machen. um fehlMessungen zu vermeiden fachgerechte Geräte und Dokumentationen verwenden.

So.gestern morgen habe ich bemerkt das der tubo beim beschleunigen quitscht oder heult .Montag Termin in der Werkstatt. Bin mal echt gespannt. Vielleicht doch der turbo .wobei der ja beim anfahren nicht benutzt wird oder.?aber heulen kann er trotzdem oder. Bin nun 2 Tage gefahren u hab wieder nix gemerkt. Zum kotzen .der foh meinte das dramatische Fehler extra gelöscht werden müssen auch wenn der Fehler mittlerweile beseitigt wurde. Ich hoffe echt. Auf jeden Fall lass ichs euch wissen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:40:24 Uhr:



Zitat:

@unicum1960 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:04:12 Uhr:



wer weiß, welches öl eingefüllt wurde und ob überhaupt ein ölwechsel gemacht wurde?? wahrscheinlich auch bremsflüssigkeit drin, so wie sie bei werksauslieferung eingefüllt wurde.
Moment mal, der Zahnriemen ging bei 150.700 km ab... meine Güte. Als würde das Teil genau nach 150TKM den Geist aufgeben. Bitte bleibt mal realistisch und sachlich.

Ich gehe schon davon aus, dass die Inspektionen regulär gemacht wurden... Alles andere ist einfach ne haltlose Unterstellung, die nicht unbedingt angebracht ist. Wenn jemand schon am Boden liegt, tritt man nicht noch drauf.

Danke dir erstmal. Und @bernie .es war nicht so das der zahnriemen gerissen ist weil er fertig war. Die umlenk manschette hatte sich völlig aufgelöst und dadurch alles blockiert. Und mal ehrlich.natürlich heisst s bei 150000 aber das ist ja mal das Minimum was getestet wurde. Oft blockiert auch die wasserpumpe!!so und die ist nicht vorgeschrieben bei 150000.klar empfehlen es viele ws aber...und das bei ddiesem Auto bekannt ist wusste ich vorher nicht.und schliesslich bin ich nicht 160000km gefahren.also. und viele fahren lockere 6 bis 8000km mehr und es passiert gar nix. War halt Pech.

Am besten schon bei klar140000 wechseln oder:-)

Und ich habe hier gepostet um Hilfe zu bekommen u nicht um mir anzuhören das ich selber schuld bin....und wie schon erwähnt ist die Garantie abgelaufen. Also ist doch logisch das man die günstigere Variante vorzieht d.h. Teil vom Bruder einbauen lassen statt vom foh wenn man nicht mal sicher ist Jobs das auch ist...ich weiß nicht was du verdienst...

Zitat:

@BernieHF schrieb am 6. Februar 2015 um 12:45:22 Uhr:


Ich stimme Slv-Rider voll zu! Da wird sich ein Auto gekauft und Gefahren bis einem der Zahnriemen um die Ohren fliegt! Dann gehe ich mal davon aus das Wartung oder kleine anstehende Rep. auch für überflüssig oder zu teuer gehalten werden! Geht dann was größeres Kaputt wird in die Opelwerkstatt gefahren und man lässt sich über den eventuellen defekt aufklären! Was dann aber viel zu teuer ist und man macht es mit gesunden Halbwissen aus Kostengründen selbst, leider aber ohne Erfolg, usw usw! Wer ist dann natürlich Schuld und alles ist Sch.... , richtig Opel natürlich! Ersatzteile Kosten nun mal Geld und ich denke bei Opel bist du noch mit fairen Preisen bedient, mir fällt gerade keine Marke ein wo Ersatzteile günstig sind aber viele die noch bessere Preise haben!
Ich würde als Werkstatt dich garnicht mehr ernst nehmen, weil ich weiß die kommt eh nicht zu uns oder nur wenn andere nicht mehr weiterwissen. Und ja auch Lagerhaltung kostet Geld, wozu soll sich jemand für dich Teile auf das Lager legen die er sofort bezahlen muss, wo er doch alle Ersatzteile 2 mal am Tag geliefert bekommt.
In deinem Fall hast du vielleicht auch noch viel Pech, aber Schuld bist Du und nicht Opel!

Nochmal extra für dich. Der Fehler was das Problem ist war schon vor dem zahnriemen! Und ich habe bei Opel letzte Woche 1700 e liegen lassen.ist auch ok. Aber wenn man mir sagt das man davon ausgeht das es auch nach dem besagten tausch wahrscheinlich nicht laufen wird u dafür aber nicht mal einen Grund hat i,st doch klar das man nicht einfach so weitermacht mit der Befürchtung das das Auto Schrott ist.

Zu der Zeit bin ich noch nicht mal selbst gefahren also musste ich mich auf dessen aussage verlassen.Und ich war auch nicht in den10 Werkstätten. ICh war bei meinem Bruder u. Eben bei Opel, und das ist ja wohl nicht schlimm oder. Und wenn man dich 3 Tage vertrosted, ohne jegliche Erklärung, man sich jeden Tag melden wollte es aber nie getan hat sondern ich ne Stunde vor Schluss anrufen musste, man mir dann erst als ich eingefahren bin um zu sehen was Sache ist sagte das man den Ölkühler geschrottet hat usw ist dein Vertrauen höchstwahrscheinlich auch mal dahin. UNd wenn dir dann noch jeder MA was anderes erzählt oder seine Meinung im 1 stundentakt ändert...mehr brauch ich glaub nicht sagen...

So und nun kommts endgültig zum 2.foh bis der Fehler gefunden wurde. So dramatisch kanns nicht sein sonst wäre es nicht mehr nur sporadisch.

Ps. An der falschen Stelle sparen ist natürlich verkehrt...aber bei Opel kostet 1 Ventil 12e...das x 16...zylinderkopfdichtung nochmal 40....also ist das meiste Arbeitszeit. Und die zu sparen ist sicher nicht falsch. Wenn ich mir billige Teile aus China bestelle dann passt deine Aussage....ansonsten eher nicht.

Und auch mein zahnriemen traf 2 Tage nach dem Sprung ein weil er schon bestellt war. Ich bin nicht erst drauf gekommen als es passiert war.zudem fahr ich in 3 Tagen schon mal selbst 500km...

Gehst du auf den km o Tag genau zum ÖlWechsel?bitte....

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:40:24 Uhr:



Zitat:

@unicum1960 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:04:12 Uhr:



wer weiß, welches öl eingefüllt wurde und ob überhaupt ein ölwechsel gemacht wurde?? wahrscheinlich auch bremsflüssigkeit drin, so wie sie bei werksauslieferung eingefüllt wurde.
Moment mal, der Zahnriemen ging bei 150.700 km ab... meine Güte. Als würde das Teil genau nach 150TKM den Geist aufgeben. Bitte bleibt mal realistisch und sachlich.

Ich gehe schon davon aus, dass die Inspektionen regulär gemacht wurden... Alles andere ist einfach ne haltlose Unterstellung, die nicht unbedingt angebracht ist. Wenn jemand schon am Boden liegt, tritt man nicht noch drauf.

Danke...ÖlWechsel wurde vor Ca.2 Monaten gemacht. Ach ja berni , in der opelwerkstatt... und nicht mit billigöl....

Zudem habe ich den Wagen erst vor 1 1/2 Jahren mit 115000 km gekauft. Dort wurde vor der Abholung noch ne gr. Inspektion gemacht. 6 Wochen nach kauf der turboschlauch...kurz drauf der Knopf vom Kofferraum...

Und es war auch nicht meine Absicht hier die Werkstatt verantwortlich zu machen... aber in diesem Fall muss ich ja ne Erklärung abgeben. Peace...ich habe alle Teile bei Opel bestellt. Und grundsätzlich hätte man in D egal bei was ein weil14 tagiges ruckgaberecht.

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:04:12 Uhr:



Zitat:

@BernieHF schrieb am 6. Februar 2015 um 12:45:22 Uhr:


Ich stimme Slv-Rider voll zu! Da wird sich ein Auto gekauft und Gefahren bis einem der Zahnriemen um die Ohren fliegt! Dann gehe ich mal davon aus das Wartung oder kleine anstehende Rep. auch für überflüssig oder zu teuer gehalten werden! Geht dann was größeres Kaputt wird in die Opelwerkstatt gefahren und man lässt sich über den eventuellen defekt aufklären! Was dann aber viel zu teuer ist und man macht es mit gesunden Halbwissen aus Kostengründen selbst, leider aber ohne Erfolg, usw usw! Wer ist dann natürlich Schuld und alles ist Sch.... , richtig Opel natürlich! Ersatzteile Kosten nun mal Geld und ich denke bei Opel bist du noch mit fairen Preisen bedient, mir fällt gerade keine Marke ein wo Ersatzteile günstig sind aber viele die noch bessere Preise haben!
Ich würde als Werkstatt dich garnicht mehr ernst nehmen, weil ich weiß die kommt eh nicht zu uns oder nur wenn andere nicht mehr weiterwissen. Und ja auch Lagerhaltung kostet Geld, wozu soll sich jemand für dich Teile auf das Lager legen die er sofort bezahlen muss, wo er doch alle Ersatzteile 2 mal am Tag geliefert bekommt.
In deinem Fall hast du vielleicht auch noch viel Pech, aber Schuld bist Du und nicht Opel!
da hst du vollkommen recht. ich denke mal, daß bis zum riß des zahnriemens der insignia keine werkstatt gesehen hat, ansonsten wäre dieser ja getauscht worden, einige probleme wären wohl auch früher erkannt worden. wer weiß, welches öl eingefüllt wurde und ob überhaupt ein ölwechsel gemacht wurde?? wahrscheinlich auch bremsflüssigkeit drin, so wie sie bei werksauslieferung eingefüllt wurde.

Ist mir echt zu dumm mit euch. Das Auto hab ich noch keine 2 Jahre klar. Und seid dem war es schon min.3 mal in der ws...ihr labert hier nur dumm raus. Aber was sinnvolles hab ich von euch auch noch nicht gelesen. Du klugscheisser... am zahnriemen siehst vielleicht ob er porös ist oder so aber das hättest nicht mal in2 std vorher gesehen. Oder baut deine Werkstatt deinen halben Motor auseinander um nach der umlenkmansch.zu sehen?bestimmt!!!!wenn ihr nichts gescheides dazu wisst dann meldet euch besser bei

www.weiß_alles_unddoch_nix.de

. so eine scheisse...Sachen unterstellen und noch dumm rausschwätzen.....

Zitat:

@BlackTM schrieb am 6. Februar 2015 um 13:15:01 Uhr:


Mal ein paar Tipps:

- das AGR-Ventil kann man mit dem Diagnosetester ansteuern und nachschauen ob es sich bewegt
- ebenso die Drallklappen
- die VTG-Verstellung kann man mit einer Vakuumpumpe überprüfen
- idealerweise während man das EPW ansteuert und so dessen Funktion überprüft...

Diese Teile lassen sich also schon mal so ausschließen, sofern man optisch überprüfen kann ob sie unbeschädigt sind. Die Falschluft kann mit zu hoher Luftmasse und zu hohem Ladedruck ja nur zischend entweichen, ist also ggf. schnell auffindbar. Ansonsten klingt das ja dann nach hängendem EPW oder hängender VTG-Verstellung.

- die Injektoren sitzen mit einer Presspassung im Zylinderkopf, wenn die undicht sind wurde die Fläche oder der Injektor evtl. verkratzt? Oder geht es um die Kraftstoffzufuhr?

MfG BlackTM
P.S.: ja, ein paar Punkte, Kommas und Zeilenumbrüche täten den Texten gut.

Hey die injektoren wurden ausgebaut u dann vor dem wieder einbauen natürlich vom ruß u Dreck befreit:-) seither wohl nicht mehr dicht zu kriegen. Aber am inj .selbst konnten sie wohl nix feststellen.meinten das es warsch .von selbst wieder dicht wird.[verrußung ].ist eig .auch schon zu denk ich. Ich riech zum.nix mehr:-).

Werkstatt meinte warsch. Korrossion ...

Du musst dich hier vor niemanden rechtfertigen. Dir wird am besten geholfen, wenn wir alle sachlich bleiben.
Grüße

und bitte die Zitatfunktion sparsamer und gezielter einsetzen.

Hallo sarah1286, das Problem hatten wir auch mit dem Turbo pfeifen. Der Turbo bringt seine Leistung in verschiedenen Drehzahlbereichen somit auch beim beschleunigen. Wir haben den Turbolader am Samstag selbst gewechselt, da ja auch immer bei Leistungsabruf die Meldung kam "Fahrzeug demnächst warten und in den Notlauf ging". Daher falls dein Kamerad der 15 Jahre schon arbeitet einen ersteigern kann zB. aus einem Unfallfahrzeug dann soll er das tun, wir haben das genauso gemacht und jetzt läuft der Motor störungsfrei. Hast du auch das Problem wenn er im Leerlauf läuft, dass es im Innenraum nach Abgase riecht? Du musst hier niemand Rechenschaft ablegen, manche Leute sind halt so drauf hier. Zum Schluß selbst der FOH arbeitet auch nicht zu 100% nach Vorgaben.

Mit freundlichen Grüßen

RedEagle1977

Zitat:

@sarah1286 schrieb am 7. Februar 2015 um 21:24:36 Uhr:


So.gestern morgen habe ich bemerkt das der tubo beim beschleunigen quitscht oder heult .Montag Termin in der Werkstatt. Bin mal echt gespannt. Vielleicht doch der turbo .wobei der ja beim anfahren nicht benutzt wird oder.?aber heulen kann er trotzdem oder. Bin nun 2 Tage gefahren u hab wieder nix gemerkt. Zum kotzen .der foh meinte das dramatische Fehler extra gelöscht werden müssen auch wenn der Fehler mittlerweile beseitigt wurde. Ich hoffe echt. Auf jeden Fall lass ichs euch wissen
Deine Antwort
Ähnliche Themen