diverse Q5-Neuling-Fragen
Hi zusammen,
ich hab nach mehreren BMWs das Lager gewechselt und fahre jetzt erstmals
einen AUDI (Q5). Nach den ersten Wochen und Erfahrungen hätte ich ein paar
Fragen an die Q5-Routiniers :
a) Türen innen schmutzig
bei schlechtem Wetter und erst recht, wenn die Fahrbahn schmutzig ist, klebt
der Dreck INNEN ( ! ) unten an den Türen; ==> kann man das verhindern ?
irgendwann rostet das doch alles ...
b) Heck ständig schmutzig
gerade im Herbst bei schlechtem Wetter, ist ständig das Heck sehr schmutzig,
man müßte alle paar Tage in die Waschstraße ==> kann man das verhindern ?
z.Bsp. Schmutzfänger anbringen ?
c) Default-Einstellungen
beim Start steht "Drive select" immer auf "Auto" - ich fahre aber meistens mit
"comfort" ==> kann man das (wo?) so einstellen, das standardmäßig
"comfort" eingeschalten ist ?
d) Folie für hintere Stoßstange
mein Hunde zerkratzt beim Aus-/Einsteigen die hintere Stoßstange oben
==> hat jemand eine gute und preisgünstige Lösung ?
e) Ziel-Koordinaten ins Navi eingeben
ich finde keine Möglichkeit, Ziel-Koordinaten (wie sie z.Bsp. oft in irgendwelcher
Literatur wie Reiseführer usw. angegeben werden) einzugeben
==> kann es sein, dass man in so ein rel. modernes Navi keine Ziel-Koordinaten
eingeben kann ?
Viele Grüße und besten Dank im voraus !!!
23 Antworten
a) kann ich nicht bestätigen. Ich kam vom Passat und ar angenehm überrascht, dass die Einstigsschweller durch die doppelte Abdichtung immer sehr sauber sind. Auf der Unterseite sammelt sich natürlich Schmutz an, aber ich mir noch nie die Hosen schmutzig gemacht.
b) Dass das Heck verschmutzt, ist halt bei dieser Art von Heck unausweichlich. Schmutzfänger werden dieses Problem sicher nicht lösen, lediglich wir die äußerste untere Seite der Stoßstange geschützt. Aber Optik und cw-Wert leiden gewaltig.
d) Folie für die hintere Stoßstange habe ich (noch) nicht gekauft. Habe keinen Hund und passe eher auf, dass ich dort keine Kratzer mache - also Koffer usw. immer selbst einlade...
zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, da nicht vorhanden....
Viel Spaß mit dem Q5!
d) Folie für hintere Stoßstange
mein Hund zerkratzt beim Aus-/Einsteigen die hintere Stoßstange oben
==> hat jemand eine gute und preisgünstige Lösung
Antwort zu d:
Ich würde mir die Wendematte für den Kofferraum besorgen.
Auf der einen Seite Teppich und auf der anderen gummiert .
Durch ausklappen der Matte kann diese dann über den Stoßfänger
gelegt werden um diesen nicht zuverkratzen.
Hallo ,
Punkt ,,a", kann ich so bestätigen.
Eine Lösung dafür hab ich bisher nicht gefunden.
Aber keinen Angst, rosten tut da nichts, zumindest nicht bei meinem Alten innerhalb der
4 Jahre die ich ihn gefahren habe.
Einfach mit einer Bürste reinigen und gut ist es.
Punkt ,,b", ist so wie es Marini schrieb, keine brauchbare Lösung in Sicht.
Ich hatte gehofft, dass der etwas größere Dachspoiler am SQ5 etwas
Abhilfte schafft, aber der SQ5 saut sich am Heck genau so ein wie der Q5.
Punkt ,,c", kann ich nichts zu sagen, ist mir noch nicht aufgefallen.
Punkt ,,d", habe ich mit einer Decke gelöst die ich bei Mitnahme unseres Setters
ganz einfach über die Stoßstange lege.
Die Decke ist im Kofferraum unter der Hundebox und ist so lang, das man sie
einfach, nach dem öffnen der Heckklappe, über die Stoßstange klappt.
Siehe Foto unten.
Mit Folien selbst habe ich keine Erfahrung und die Edelstahlschienen, die hier
im Forum schon diskutiert wurden, gefallen mir an meinem Schwarzen nicht.
Punkt ,,e" siehe Punkit ,,c"
Gruß Andre
Hallo, zu deinen Fragen:
a) Türen innen schmutzig
Leider normal, dass die Türen unterhalb der Dichtungen, speziell hinten so dreckig werden. Ab und zu mal abwischen ist da einfach nötig
b) Heck ständig schmutzig
Bauartbedingt leider nicht vermeidbar. Beim Kombi sieht´s ja nicht viel besser aus. Eine steile Abrisskante verursacht eben entsprechende Verwirbelungen.
c) Default-Einstellungen
Kann ich nicht bestätigen, bei mir ist immer die letzte Einstellung aktiv. Oder hast du noch ein Modell vor dem Facelift?
d) Folie für hintere Stoßstange
entweder eine Decke nehmen, wie schon hier angemerkt wurde, oder einen Ladekantenschutz montieren. Z.B. hier wird darüber gesprochen: http://www.motor-talk.de/.../...nschutz-edelstahl-aussen-t4674938.html
e) Ziel-Koordinaten ins Navi eingeben
Sorry, keine Ahnung, nie probiert. 🙂 Wenn ich Ziele direkt aus Google will, sende ich die vom PC aus direkt ins Auto (Audi Connect)
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
e) Ziel-Koordinaten ins Navi eingeben
Zumindest beim FL-Modell mit großem Navi sollte das durchaus möglich sein (mein alter VFL mit kleinem Navi konnte das nicht). Wenn ich mich recht erinnere, in dem "Ziel eingeben"-Bildschirm weiter nach unten scrollen, dann kommt irgendwann die Auswahlmöglichkeit zum eingeben der Zielkoordinaten.
a) Türen innen schmutzig
habe ich auch.
b) Heck ständig schmutzig
habe ich ebenfalls.
Für den Q5 gibt es Schmutzfänger
c) Default-Einstellungen
Ja, via Codierung
d) Folie für hintere Stoßstange
Ich habe die Audi-Folie drauf, ist super.
e) Ziel-Koordinaten ins Navi eingeben
Geht ab MMI 3G+ unter Zieleingabe nach unten scrollen
@Andree: Sehr schöner Hund! Vor langer Zeit hatten wir auch mal einen Irish Setter 😉
Hab jezt noch mal konkret Punkt ,,c" bei mir getestet.
Am Tag der Abholung habe ich beim Drive select auf ,,individual" gestellt und dort meine
gewünschten Einstellungen vorgenommen.
Nach dem Start des Motors ist das Drive select dann auch immer im individual Modus,
habe es heute Nachmittag bewusst getestet.
@SQ5-313
Ist bei uns der 3. Setter, für eine kurze Zeit von knapp 2 Jahren waren es
2 Setter zeitgleich.🙂
Gruß Andre
Ist seit dem Facelift so.
Beim VFL merkt er es sich nicht. 🙂
Die Setter sind wirklich sehr hübsche Hunde!
Bei uns ist jetzt ein DD 😉
Vielen Dank - bin schon überrascht über die vielen guten Ratschläge !
zu a) Türen innen schmutzig:
scheint so, dass man sich damit abfinden muss - auch wenn ich nicht verstehe, warum
- hatte ich noch bei keinem meiner früheren Auto so (und das waren einige)
zu b) Heck meistens schmutzig:
das ist mir bei anderen so noch nicht aufgefallen - aber scheint nun mal so zu sein ...
zu c) Defaulteinstellungen - z.Bsp. zu Drive-select :
hab das auch noch mal eben getestet: egal mit was ich den Q5 abstellte, wenn ich
wieder neu starte, steht Drive-select IMMER auf "Auto" - umständlich/ärgerlich ;
vielleicht liegt das daran, dass mein Q5 Baujahr 2012 ist, also vor diesem "Facelifting";
was da alles verändert/verbessert wurde weiß ich leider nicht;
wie das "via Codierung" gehen soll, ist mir leider auch nicht bekannt - Tipp ?
zu d) Folie für die hintere Stoßstange :
die Lösung mit der Decke und dem Herausklappen praktiziere ich gerade; aber ich
werde mal nach der genanngten"Audi-Folie" suchen - eine Edelstahlleiste möchte ich
nicht, weil sich da der Dreck fängt und das bald nicht mehr gut aussieht
zu e) Zielkoordinaten ins Navi eingeben :
anscheinend habe ich nicht dieses "MMI 3G+" (Baujahr 2012), denn bei mir gibt es keine
Möglichkeit, Koordinaten einzugeben - eventuell auch erst nach diesem "Facelifting"
möglich ... ?! jedenfalls schade
Vielleicht bekomme ich noch den einen oder anderen Hinweis - denen, die bereits ge-
schrieben haben (s.o.), nochmals besten Dank.
Wegen der Codierung:
Mittels VCDS möglich.
1. STG 09
2. Funktion 10
3. Code eingeben (20113)
Danach die Kanäle 63,64,65 und 66 auswählen. Bei denen ist standartmäßig der Wert "2" hinterlegt, das bedeutet Auto. Du kannst ihn jetzt umstellen: 1 für Comfort, 3 für Dynamik und 4 für Induvidual.
Baujahr 2012 ist eigentlich das Facelift. Photographiere bitte mal das Bedienteil deines Navis (beim Schalthebel), dann kann ich dir sagen, um welches MMI es sich handelt.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
....Baujahr 2012 ist eigentlich das Facelift. Photographiere bitte mal das Bedienteil deines Navis (beim Schalthebel), dann kann ich dir sagen, um welches MMI es sich handelt.
Nicht ganz. Modelljahr 2013 ab Herbst 2012 ist das FL
Sorry, ich war vom A4 ausgegangen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mongibello
..
zu a) Türen innen schmutzig:
scheint so, dass man sich damit abfinden muss - auch wenn ich nicht verstehe, warum
...
Hallo
Ähnliches "Problem" auch beim Q3 (siehe Link). Ich denke, das ist es was du meinst. Scheint ein gemeinsames Merkmal der AUDI SUVs zu sein (Türkonstruktion), zumindest Q3/Q5. Q7 weiß ich nicht.
-> http://www.motor-talk.de/.../...07-bildgroesse-aendern-i206011173.html
Hi,
das Foto vom Bedienteil hab ich gemacht - siehe Anlage.
Aber die Codierung für die Default-Angabe zum Drive-select geht anscheinend
nur über dieses VCDS und so etwas hab ich natürlich nicht und damit würde ich mich
auch nicht an die Kiste ran trauen .... da müßte ich wohl in die Werkstatt damit und
da wirds ja bekanntlich auch immer recht schnell teuer ...