Diverse Probleme mit meinem ST Facelift. Jetzt mehrere Tage in der Werkstatt.

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

eventuell interessiert es den ein oder anderen. Darum schreibe ich hier kurz meine Probleme nieder.
Habe meinen ST Facelift im Mai als Jahreswagen mit 12tkm beim FOH erworben.

Mängel beseitigt:

Heckscheibe undicht. Scheibe wurde neu eingeklebt. Fahrzeug 1 Tag beim FOH.

RDK Sensor defekt. Sensor wurde getauscht. Fahrzeug 2 Stunden beim FOH.

Mängel trotz mehrfachem Werkstattbesuch nicht beseitigt:

Probleme mit dem IL900. System schaltet sich nicht korrekt ab. System hängt sich teilweise komplett auf. System schaltet sich teilweise ein und aus, obwohl die Zündung aus ist und das Fahrzeug abgesperrt ist. Musste bereits abgeschleppt werden weil die Batterie leer war.

Fahrzeug Ruckelt bei Gaswegnahme. Problem erst seit einem Getriebe - Softwareupdate.

Fahrzeug schaltet hin und wieder nicht in den 6. Gang (AT Getriebe).

ESP Leuchte geht hin und wieder an. Fehlermeldung erscheint dann im Display.

Sitzlüftung Fahrerseite funktioniert nicht korrekt (Sitzfläche).

Von 100 - 140 km/h starke Vibrationen im Lenkrad und im Sitz spürbar.

Reifendruck wird permanent falsch angezeigt (2,6 Bar im Reifen, angezeigt werden nur 2,2 Bar).

2-3 mal hat es im Fahrzeug (vor dem Start) verbrannt gerochen.

Gesamt war ich inkl. heute bereits zum 7. Mal in der Werkstätte. Nach einem Gespräch mit dem GF der Opelniederlassung wurde mir nun ein Leihfahrzeug von heute Dienstag - Freitag zur Verfügung gestellt. Mein Insignia wird nun komplett durchgecheckt. Zudem wird direkt mit Opel Österreich Kontakt aufgenommen. Ich bin echt gespannt ob der FOH die Probleme in den Griff bekommt. Falls nicht, ist meine Geduld am Ende.

Geht es jemandem ähnlich? Konnten die Probleme bei euch behoben werden oder habt Ihr eine Wandlung angestrebt? Wie soll ich vorgehen, sollten die Probleme nicht behoben werden?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

eventuell interessiert es den ein oder anderen. Darum schreibe ich hier kurz meine Probleme nieder.
Habe meinen ST Facelift im Mai als Jahreswagen mit 12tkm beim FOH erworben.

Mängel beseitigt:

Heckscheibe undicht. Scheibe wurde neu eingeklebt. Fahrzeug 1 Tag beim FOH.

RDK Sensor defekt. Sensor wurde getauscht. Fahrzeug 2 Stunden beim FOH.

Mängel trotz mehrfachem Werkstattbesuch nicht beseitigt:

Probleme mit dem IL900. System schaltet sich nicht korrekt ab. System hängt sich teilweise komplett auf. System schaltet sich teilweise ein und aus, obwohl die Zündung aus ist und das Fahrzeug abgesperrt ist. Musste bereits abgeschleppt werden weil die Batterie leer war.

Fahrzeug Ruckelt bei Gaswegnahme. Problem erst seit einem Getriebe - Softwareupdate.

Fahrzeug schaltet hin und wieder nicht in den 6. Gang (AT Getriebe).

ESP Leuchte geht hin und wieder an. Fehlermeldung erscheint dann im Display.

Sitzlüftung Fahrerseite funktioniert nicht korrekt (Sitzfläche).

Von 100 - 140 km/h starke Vibrationen im Lenkrad und im Sitz spürbar.

Reifendruck wird permanent falsch angezeigt (2,6 Bar im Reifen, angezeigt werden nur 2,2 Bar).

2-3 mal hat es im Fahrzeug (vor dem Start) verbrannt gerochen.

Gesamt war ich inkl. heute bereits zum 7. Mal in der Werkstätte. Nach einem Gespräch mit dem GF der Opelniederlassung wurde mir nun ein Leihfahrzeug von heute Dienstag - Freitag zur Verfügung gestellt. Mein Insignia wird nun komplett durchgecheckt. Zudem wird direkt mit Opel Österreich Kontakt aufgenommen. Ich bin echt gespannt ob der FOH die Probleme in den Griff bekommt. Falls nicht, ist meine Geduld am Ende.

Geht es jemandem ähnlich? Konnten die Probleme bei euch behoben werden oder habt Ihr eine Wandlung angestrebt? Wie soll ich vorgehen, sollten die Probleme nicht behoben werden?

Gruß!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Kleiner Lackschaden, der FOH sendet mir morgen noch Fotos zu, bevor neu lackiert wird.
Der andere Fahrer hat "nur" gestreift :-/

LG

Wie könnte ich herausfinden, ob der Wagen mal einen Unfall hatte? Ist die Werkstätte verpflichtet, eine Historie zur Verfügung zu stellen?

LG

Nein, sie ist nicht verpflichtet... herausfinden kannst Du das an den Blechteilen mit einem schwachen Kühlschrankmagneten. Hält er nicht -> Gespachtelt. (Einfach mal austesten, ob und wie fest er hält) Einfach mal an den Stellen entlang gehen die meist betroffen sind.. Kotflügel, Türen, etc.

Ansonsten mit einem Lackschichtenmesser rundherum ums Auto gehen. Oder mal nett beim TÜV/ADAC Fragen, ob die ein Gerät haben. Teure Geräte können auch bei Kunststoff messen.

Sag mal, hast du eventuell bei deinem Tieferlegungs-Umbau einfach nur Mist gebaut? Spur neu eingestellt und jetzt hast du ESP-Fehler und Unwuchten.

Zitat:

Geht es jemandem ähnlich? Konnten die Probleme bei euch behoben werden oder habt Ihr eine Wandlung angestrebt?

Bei Leuten die das Fahrzeug nicht verbastelt haben klappt das mit der Wandlung vielleicht sogar. Bei dir seh ich irgendwie schwarz.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Federn sind noch nicht eingebaut 😉

Gruß

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 15. Juli 2015 um 16:03:35 Uhr:


Ja, Wertminderung gibt es vielleicht nicht, aber es ist trotzdem ein "Unfallwagen". Der lässt sich schlechter verkaufen. Auch wenn die Sache dadurch nicht weniger "wert" ist.

Unfallauto ist nicht ganz korrekt. Von einem Unfallauto wird erst gesprochen, wenn die Karosserie verzogen ist und man ist auch erst dann dazu verpflichtet, beim Verkauf den Wagen als Unfallwagen zu kennzeichnen.

Ich hatte neulich schon mal geguckt, habe nur folgendes, wenig hilfreiches, gefunden (für D):

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/recht/articles/255809/

Zitat:

@M3di schrieb am 17. Juli 2015 um 13:32:15 Uhr:


Unfallauto ist nicht ganz korrekt. Von einem Unfallauto wird erst gesprochen, wenn die Karosserie verzogen ist und man ist auch erst dann dazu verpflichtet, beim Verkauf den Wagen als Unfallwagen zu kennzeichnen.

Die Aussage ist falsch!

Schon ab einem Schaden von €150-200,- spricht man von einem Unfallschaden, der mitgeteilt werden muss.

http://www.n-tv.de/.../...t-ein-Pkw-als-Unfallauto-article2608801.html

Morgen Leute,

habe seit Freitag Abend meinen Insignia zurück.

IL900. Es wurde ein Software Update durchgeführt. Anscheinend könnte mein USB Stick Probleme machen, so die Aussage vom Opelwerk. Ich habe ihn jetzt mal entfernt und werde das ganze beobachten. Was habt Ihr so für USB Sticks in Verwendung? Ich verwende diesen Hier http://www.amazon.de/dp/B00LLER2CS

Ruckeln bei Gaswegnahme. Problem scheint tatsächlich gelöst zu sein. Neue Motor Management Software oder so ähnlich. Bis heute keine Probleme mehr.

ESP. Kein Fehler abgelegt. Alle Steckverbindungen wurden geprüft usw. Muss ich auch weiter beobachten.

Sitzlüftung. Funktioniert auch wieder. Keine Ahnung was da gemacht wurde... habe leider nicht nachgefragt.

Vibrationen. Es wurden neue Micheline Pilot Super Sport Reifen montiert. Nun habe ich nahezu keine Vibrationen mehr. Zwischen 110 - 130 km/h sind sie noch leicht zu spüren. Ich denke eine Felge hat einen leichten Schlag. Vorerst passt es mir so. Ich möchte die Felgen im Winter eventuell neu Pulvern lassen, dann kann die Firma gleich mal den Rundlauf nachbessern.

Reifendruck. Zeigt immer noch falsche Werte an...

Werde das Fahrzeug jetzt mal so weiterfahren. Sollten die Probleme wieder auftauchen strebe ich eine Wandlung an und tausche gegen einen Astra Neuwagen oder verkaufe Ihn an einen Händler und wechsle komplett die Marke.

Gruß

Zitat:

Was habt Ihr so für USB Sticks in Verwendung? Ich verwende diesen Hier http://www.amazon.de/dp/B00LLER2CS

ich nutze

Klick mich

absolut keine Probleme.

Hast du mit FAT oder NTFS formatiert?

NTFS, da ich den Stick auch als "datenschlampe" nutze und oft Files >4GB drauf sind.

Zitat:

@Swity schrieb am 18. Juli 2015 um 23:12:41 Uhr:



Zitat:

@M3di schrieb am 17. Juli 2015 um 13:32:15 Uhr:


Unfallauto ist nicht ganz korrekt. Von einem Unfallauto wird erst gesprochen, wenn die Karosserie verzogen ist und man ist auch erst dann dazu verpflichtet, beim Verkauf den Wagen als Unfallwagen zu kennzeichnen.
Die Aussage ist falsch!
Schon ab einem Schaden von €150-200,- spricht man von einem Unfallschaden, der mitgeteilt werden muss.
http://www.n-tv.de/.../...t-ein-Pkw-als-Unfallauto-article2608801.html

Nein, nicht wirklich:

http://www.autoplenum.de/.../...allwagen--Wertverlust--Anzeigepfl.html

Es geht um den Kern des Autos (Karossierie). Ist dieser beschädigt, handelt es sich um einen Unfallwagen. Wurde die Stoßstange schon 500 Mal gerichtet, aber nie gewechselt = kein Unfallwagen.

bitte definiere "gerichtet"

Zitat:

@CityStar schrieb am 20. Juli 2015 um 08:20:47 Uhr:


IL900. Es wurde ein Software Update durchgeführt. Anscheinend könnte mein USB Stick Probleme machen, so die Aussage vom Opelwerk. Ich habe ihn jetzt mal entfernt und werde das ganze beobachten. Was habt Ihr so für USB Sticks in Verwendung? Ich verwende diesen Hier http://www.amazon.de/dp/B00LLER2CS

Ich nutze genau diesen Stick mit dem IL900 (aber als 64GB Version) - bisher keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen