Diverse Probleme mit meinem gebrauchten Volvo S40 1.8i Automatik
Hallo erstmal,
ich habe mir vor einem Monat mein erstes Auto gekauft. Da ich zuvor mir immer den Wagen meines Vaters geliehen habe, einen Volvo V70, war für mich gleich klar das es auch ein Volvo sein muss. Nachdem ich 2 Monate intensiv gesucht habe, fand ich einen der zu meinen Finanzen passte.
Ein Volvo S40, BJ 98, 1.8i, 4 Gänge Automatik, 120.000km für 4.600€ von Privat.
Zuerst ist mir aufgefallen das die Zündkerzen vollkommen am Ende waren. Neue eingesetzt, ein Unterschied wie Tag und Nacht 🙂.
Jedoch sind mir mitlerweile einige Sachen aufgefallen die mich beunruhigen. Leider habe ich dies nicht beim Kauf bemerkt, dumm dumm.
1. Der Wagen zieht ein wenig nach links. Nicht immer, aber manchmal. So wie die Rechte Radkappe aussieht glaube ich hat der Vorbesitzer immer mit dem Bordstein gebremmst. Ich hoffe das lässt sich alles über die Spur einstellen.
2. Die ABS Lampe leuchtet.
Der Wagen ist Checkheft geführt und wurde immer direkt bei Volvo gewartet, außer die letzte Inspektion. Die wurde bei ATU durchgeführt und der Vorbesitzer konnte mir ein Gutachten von ATU vorlegen das kein Fehler fesgestellt worden ist (ABS Block und Steuergerät OK).
Ihm wurde sogar empfohlen die ABS leuchte abzuklemmen !?!?!?!
3. Der Wagen Verbraucht Extrem viel Benzin. Mein bestes Ergebnis waren 15l/100km, wo es jetzt so kalt war waren es fast 18l/100km. Fahre ca. 50km Autobahn am Tag und 10-20km Stadt.
4. Was mich nun am meisten beunruhigt: Der Wagen hat eine Blaue Lakierung. Im Kofferraum habe ich nun eine Stelle gefunden an der der Wagen grün ist!?! Und es kommt noch besser, als ich die Verkleidung abgenommen habe, war die Antenne von innen mit Klebeband abgeklebt, Klebeband abgezogen, blaue Farbe dran.
Habe ein Hellgraues Lenkrad welches stark abgegriffen ist. Der Airbag sieht aber wesentlich neuer aus.Klar der wird ja auch weniger berührt aber passt ins Gesamtbild das der Wagen mal einen Unfall hatte. (Laut Vorbesitz Unfallfrei, es gab 2 Vorbesitzer) Kann ich irgendwie festellen in welcher Lackfarbe der Wagen vom Band gelaufen ist?
Ich ärger mich das mir diese ganzen Sachen nicht beim Kauf aufgefallen sind. Aber wie gesagt mein erster Autokauf, habe mich vermutlich als Laie zu sehr auf Lackschäden konzentriert(der ist im übriegen super erhalten 😉 )
Der Motor läuft super, springt sofort an, dreht zwar relativ hoch (bei 140km/h bei 3500U)aber ich glaube das ist normal.
Kann mir evtl jemand bei einem dieser Punkte einen Tipp geben damit ich bei Volvo geziehlt nachfragen kann oder evtl selbst Handanlegen.
Beste Antwort im Thema
Normalerweise wirft man nicht erst das Kind in den Brunnen und sieht danach zu, wie man es wieder heraus bekommt...
sprich; warum hast Du nicht vor diesem Fehlkauf hier mal rein geschaut und dich beraten (lassen)???
Zumal es unbedingt ein Volvo sein sollte.
Dann hättest Du auch nicht mit der rosaroten Brille einen nach links ziehenden blauen Unfallwagen gekauft, der mal grün war 🙄
Gerade wenn dein Vater einen V70 fährt und wahrscheinlich auch schon mal bei Volvo damit war, dann kann man doch wenigstens denen mal die Kiste zeigen und sich guten Rat holen, bevor man einen Kaufvertrag unterschreibt.
Oder man nimmt jemanden mit, der ein wenig Ahnung hat - gerade beim ersten Autokauf!
4600,- sind viel Lehrgeld, was Du da gezahlt hast und ich glaube nicht, dass Du mit der Möhre froh wirst.
Und auf solch qualifizierten Aussagen von ATU (Alle Total Unfähig) stehe ich ja - wenn man keinen blassen Schimmer hat, dann klemmt man die ABS Leuchte einfach ab - ja ne is klar...
Bei denen kann man noch nicht mal Scheibenwaschzeugs kaufen. Da kostet der 5 l Kanister Wasser mit Alkohol und ein wenig Duftstoff unglaublich unverschämte 19,90 Euro! Mr. Sonax hat sich wahrscheinlich von dem Gewinn einen Learjet gekauft 🙄
Wenn im Kaufvertrag drin steht, dass der Wagen unfallfrei ist und durch einen Gutachter klar nachgewiesen werden kann, dass der Wagen einen Unfall hatte, dann stell die Kiste dem letzten Eigentümer wieder vor die Tür und verlange dein Geld zurück!
Für 4600,- bekommst Du auch was Vernünftiges - erst recht einen S40, die sich üblicherweise beim Händler Monate lang die Reifen eckig stehen...
In diesen Wagen würde ich an deiner Stelle keinen Cent investieren, lieber in einen Anwalt!
Wahrscheinlich hat er schon 220.000 km auf dem Buckel und hat die letzten 100.000 km keine Kerzen, kein neues Öl und keinerlei Wartung mehr erfahren.
Dann schnell noch zu ATU, die eh keinen Plan haben und schnell weg das Ding.
Gruß
DOIT, der ganz stark das Gefühl hat, dass man dich hier mit beiden Armen über den Tisch gezogen hat!
Übrigens: hast Du mal unter das Auto geschaut, ob da eine Pfütze ist??? Denn 15 - 18 l kann man eigentlich nur im Stand, oder im 1. Gang erreichen.
15 Antworten
/quote...das übrigens noch als Hinweis deutlich hervor gehoben für all diejenigen, welche die nächste Inspektion bei ATU durchführen lassen wollen, um ein paar Euro zu sparen!
Meine Annahme, dass es um die Gesamtpflege des Wagens sicherlich nicht zum Besten steht, wird dadurch nur noch bekräftigt.
Ich würde auch mal schnellstens das Öl wechseln, sofern es nicht schon so schwarz und dickflüssig ist, dass es gar nicht mehr aus der Wanne läuft...
Ein gutes vollsynthetisches Öl senkt übrigens auch den Verbrauch - gerade bei eisigen Temperaturen.
Gruß
DOIT, der gar nicht mehr ruhig schlafen könnte, wenn er jemandem so eine verlodderte Kiste verkauft hätte...
/quote
ALSO beim kommt nur Wasser und Günter an dem Wagen, niemals ATU.
Beim Öl spare ich eigentlich nicht, aber ein halbsyn. 5-W40 reicht vollkommen aus.
Und nach 6TKM = 1,5Jahre war das Öl zu gut zum weckkippen.
Eine Motorspülung davor durch geführt, hat sich gelohnt.
Ich denke am Öl liegt es nicht, das Möhrchen soviel Spritt frist.
Was mir fehlt, ist eine gute Werkstatt Raum W-TAL