Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. diverse Probleme mit BMW 6er E63 Coupe

diverse Probleme mit BMW 6er E63 Coupe

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 18. Juli 2015 um 10:51

Hallo zusammen,

in letzter Zeit habe ich festgestellt, das mein BMW E63 645 CI 10/2004 Coupe (Automatik) nicht mehr korrekt läuft, d. h. ab und zu starkes Motorruckeln, die Gänge werden sehr hart reingehauen, etc...

Was ich feststellen konnte: Meistens (aber nicht immer) leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte und ab Betriebstemperatur bzw. Öltemperatur bekomme ich immer die Fehlermeldung "Getriebestörung, gemäßigt fahren" mit dem roten Zahnrad. Ich merke aber auch schon beim Motorstart, das er nicht gut schaltet, sondern erst sehr spät und sobald der Wagen warmgelaufen ist und ich ein bischen Gas geben möchte (und ihn etwas über 2000/2500 Umdrehungen drücke) kommt die Fehlermeldung Getriebestörung.

Außerdem habe ich das Problem mit den Rückhaltesystemen (Funktion des Airbags und Gurtstraffers gestört).

Vor kurzem habe ich meine Endschalldämpfer leergeräumt und merke das die Fehler seitdem häufiger auftreten, kann das mit der Motorkontrollleuchte oder Getriebestörung zusammenhängen?

Nun war ich heute bei BMW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, jedoch konnte die keine genaueren Angaben zu den Fehlercodes machen, bzw. Andeutungen.

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.

Jetzt zur Fehlerspeicherliste:

Fehlercode:

00FFF3 MOSTSYS: MOST Systemanalyse: 1 Fehler gefunden

0093F9 SGM-SIM: Steuergerätefehler

002909 DME: CAN Timeout Getriebesteuergerät

00CF07 Getriebesteuerung: Kommunikationsfehler PT-CAN

005144 Botschaft vom Car Access System fehlt, Empfänger EGS, Sender CAS

009C54 IHKA: AUC-Sensor

009C55 IHKA: Beschlagsensor

S 0195 Keine Kommunikation möglich mit: Telefonsteuergerät

002742 DME: Aussetzererkennung Zylinder 1

002748 DME: Aussetzererkennung Zylinder 7

00279B DME: Thermostat klemmt

00D358 Botschaft (Getriebe, 0x0BA) fehlt, Empfänger DSC, Sender EGS/SMG

00931E LM: Kennzeichenlicht rechts defekt

00274E DME: Aussetzererkennung, Summenfehler

002747 DME: Aussetzererkennung Zylinder 3

005146 Botschaft vom Satellit Sitz Fahrer fehlt, Empfänger EGS, Sender SSFA

00514A Botschaft vom Schaltzentrum Mittelkonsole fehlt, Empfänger EGS, Sender SZM

002749 DME: Aussetzererkennung Zylinder 2

005142 Botschaft fehlt, Empfänger EGS, Sender KOMBI

Beste Antwort im Thema

Warum so agressiv ? Der Mann braucht Hilfe und keinen Anschiss !

Ich habe 2 Bekannte, die in Köln bei Tunern, die offiziell im Internet zu finden sind, die Endschalldämpfer bei ihren Audi S5 (V8-Motoren) leerräumen ließen. Die werden abmontiert, oben geöffnet, leer gemacht und dann wieder eingebaut, so dass man das von unten nicht sehen kann. Wenn diese Arbeiten nur im Bereich Endschalldämpfer gemacht werden, hat das keine Auswirkungen auf das Verhalten des Motors. Ich habe die Auspuffanlage von Eisenmann seit 2004 im 645 drin. Die hat auch deutlich weniger Rückstau (und einen viel besseren Klang) als die Originalanlage und keinerlei Auswirkungen auf das Verhalten des Motors.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Welche Laufleistung hat das Auto ? Mit diesere Fehlerbilanz solltest Du nicht noch lange weiterfahren.

Aus meiner Sicht liegen 2 grundsätzliche Probleme vor:

1. Motor

Die Aussetzer der Zylinder muss eine gute BMW Werkstatt analysieren können, ansonsten können die das BMW-Abzeichen vom Dach entfernen. Das klemmende Thermostat sollte schnell ersetzt werden, da sonst ggf. der Motor überhitzt. Das "Leerräumen" des Dämpfers sollte keinen Einfluss auf die Fehlermeldungen haben.

2. Getriebe

Hier hat BMW 0 Ahnung. Vorschlag: direkt an ZF wenden. Dort werden die Getriebe hergestellt und auch gewartet.

BMW tauscht hier nur alt gegen neu. Wenn das Getriebe noch zu retten ist, dann schafft das nicht BMW, sondern ZF, oder Spezialisten, die sich auf die Reparatur von Automatikgetrieben spezialisiert haben (z.B.: Rogatyn aus Bayern).

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 11:13

156000 km nachweisbar.

Kann das Thermostat auch was mit den Aussetzern der Zylinder zutun haben?

Ok, ich werde mich mal an Rogatyn wenden, ist gar nicht mal so weit von mir entfernt. Danke Dir!

Elektrik?

Hat er nicht das gleiche Problem wie der E65? Ist der nicht genauso empfindlich wenn was mit der Versorgungsspannung nicht stimmt?

JA, hoch empfindlich, wenn die Batterie schwächelt. Aber wenn er mal läuft, werden zwar manche Fehlermeldungen im Display gezeigt, die gar nicht wirklich existieren, aber reale Aussetzer in den Zylindern hängen damit eigentlich nicht zusammen. Auch die schlechten Schaltvorgänge sind hierfür untypisch. Ich hatte schon die schwache Batterie und die damit verbundenen "falschen Fehlermeldungen". Allerdings gibt es keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten, Motorlauf etc, lediglich unsinnige Meldungen im Display (unter anderem plötzlich 170 °C Öltemperatur). Aber alles wieder weg, sobald die Batterie am Ladegerät hing.

Themenstarteram 18. Juli 2015 um 11:37

Wenn ich unter die Motorhaube gucke, sehe ich auch das alles rund läuft...

Ab und zu hört man wie so ein runterfahren..

kanns das mit einer schwachen batterie zutun haben?

Wie gesagt, eine schwache Batterie kann für allerlei unrealistische Meldungen sorgen.

Vorschlag: Batterie über Nacht ans Ladegerät (über die Anschlussstellen im Motorraum). Wenn die Batterie komplett geladen ist, mal starten und erneut berichten.

Felo e63: Habe Dir die Teilenummer Thermostat (gefunden bei Leebmann24 - BMW Online Shop) per PN geschickt.

am 19. Juli 2015 um 8:21

Endschalldämpfer leerräumen : wie bekloppt ist das denn ! damit änderst du das gesamte abgasverhalten, gegendruck, stömugsgeschwindigkeit , etc. WIE alt bist DU ????? und von thermodynamik hast du noch nie !!! was gehört " auch besser so ! kein wunder, dass bei dir die lampen leuchten, am display , nur nicht im kopf ;=))))))))

Warum so agressiv ? Der Mann braucht Hilfe und keinen Anschiss !

Ich habe 2 Bekannte, die in Köln bei Tunern, die offiziell im Internet zu finden sind, die Endschalldämpfer bei ihren Audi S5 (V8-Motoren) leerräumen ließen. Die werden abmontiert, oben geöffnet, leer gemacht und dann wieder eingebaut, so dass man das von unten nicht sehen kann. Wenn diese Arbeiten nur im Bereich Endschalldämpfer gemacht werden, hat das keine Auswirkungen auf das Verhalten des Motors. Ich habe die Auspuffanlage von Eisenmann seit 2004 im 645 drin. Die hat auch deutlich weniger Rückstau (und einen viel besseren Klang) als die Originalanlage und keinerlei Auswirkungen auf das Verhalten des Motors.

So wie ich das den Fehlermeldungen entnehmen kann, handelt es sich um ein SMG-Getriebe?

habe auch probleme mit meinem getriebe 740 v8

werde jetzt das getrieböl wechseln , denke dann ist der fehkler weg ,ansonsten getrieb überholen

Lass dich von Powertwin nicht fertig machen, im Netz sind sie alle die lautesten krassesten Kerle. Im RL sieht es wieder ganz anders aus.

Würde auch erstmal die Batterie laden und evtl. austauschen lassen.

Ein Kumpel fährt einen M6 Bj.2005 und hat zum Beispiel noch nie ein Problem gehabt und das bei mittlerweile 210Tkm.

Muss also nichts gravierend Schlimmes sein.

Gruß

am 1. August 2015 um 10:38

Wie kann mannn nur die dämpfer ausräumen ????? völlig gehirnlos !!!!! damit wird das gesamte abgasverhalten gestört ! und logisch, dass die die motorelektronik verrückt spielt ! die autos sind heute so sensibel auf "Laieneingriffe" !! nimm die finger weg ! wenn du dir keine richtige sportabgasanlage , die auf die motorverhältnisse abgestimmt ist, leisten kannst, fahr lieber GOLF 3 ;=))))) H.L. SV

Hallo und guten Tag,

muss hier auch mal was Fragen. Habe an meinem Dicken jetzt folgendes erneuern lassen

Steuerkette

Lima

Wasserpumpe

Zündspulen

Zündkerzen

Ventildeckel

und diverses anders Kleinzeug..........

Gestern Abend Probefahrt ca. 10 km, auf einmal hat er angefangen extrem unrund zu laufen und sich zu schütteln wie ein alter Hanomag Traktor.

Zurück in die Werkstatt gekrochen Fehlerspeicher ausgelesen (Zündaussetzer alle Zylinder) MKL ging auch an.

Fehler gelöscht, Wagen läuft Top, ab auf die Bahn nach 1 km selbes Problem wieder.

Erneut Fehlerspeicher gelöscht alles wieder gut. Haben nach der Batterie gesehen diese ist wohl Platt.

Nun meine Frage was zur Hölle kann es sein??? Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe

Wagen ist ein 2004er 645ci mit 194000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. diverse Probleme mit BMW 6er E63 Coupe