1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. diverse Motoren, Freiläufer oder nicht?

diverse Motoren, Freiläufer oder nicht?

Hallo zusammen,

sind folgende Motoren Freiläufer oder nicht?

C14NZ: angeblich nur FL wenn eine Spannrolle vorhanden ist
X16SZ
X16SZR
C18NZ
C20NE
C16SE

ciao

48 Antworten

Danke Leute, immer weiter suchen!

ciao

Freiläufer, nicht Freiläufer, wer hat denn den Ausdruck kreiert? Stelle den Motor auf OT, nimm den Zahnriemen ab und probier die Nockenwelle durchzudrehen und du wirst feststellen, dass das auch beim C20NE nicht geht. Reißt ein Riemen im Stadtverkehr, passiert meißt nichts, passiert es allerdings auf der Autobahn bei hoher Drehzahl, gibts garantiert krumme Ventile. Mit oder ohne Spannrolle ist kompletter Quatsch, denn was hat diese mit Kolben und Zylinderkopf zu tun.

Daß die Spannrolle DIREKT nichts mit den Freilaufeigenschaften zu tun hat weiß ich selber. Es kann ja aber theoretisch sein, daß bei den Motoren MIT Spannrolle andere Kolben (vielleicht mit Kolbentaschen) verwendet wurden und der Motor somit wieder freiläuft.

Also mal wieder ganz ruhig und geschmeidig werden. Du hast es hier nicht nur mit Stümpern zu tun!

ciao

Hab jetzt noch eine Zeile eingefügt. Und zwar, von wann bis wann diese Motoren im Astra F verbaut worden sind. Fall sich da noch jemand auskennt. Wenn möglich nicht nur das Jahr sondern auch den Monat...

ciao

Ähnliche Themen

lt. EPC gleiche Kolben wenn das was hilft. habe jedenfalls noch nicht in Serviceliteratur von freien Läufern gelesen. In der Atris Technik steht, dass es bei Riemenriss nicht unbedingt zu Ventilberührung kommen muss. habe es aber schon beim C16NZ gehabt, dass einerseits Ventile krumm waren und andererseits auch nicht. Wie gesagt, wurden die Motoren beim Riss unterschiedlich bewegt. Einmal auf der Autobahn und eimal in der Stadt. Sich darauf zu verlassen, dass es ein "Freiläufer"sein soll, nützt nicht wirklich etwas.

Da stimme ich mit Dir überein. Aber wie charakterisiert man dann Freiläufer? Kann man da nur Wahrscheinlichkeiten angeben was krumme Ventile angeht?

ciao

Wenn bei nem Freiläufer mal der Kopf geplant wurde und ne Besonderes dünne ZKD verwendet wurde kann auch ein Freiläufer im ungünstigsten Fall aufschlagen, aber im Serienzustand geht dies nicht, deswegen "Freiläufer". Nochmal eine Bemerkung zur Motorenliste: Der C18NZ hatt keine Multec-M (Mehrstelleneinpritzung)!!! Sondern eine normale Multec (Zentraleinspritzung). Und das mit der Umschlüsselung von C16NZ und C18NZ von Euro1 auf Euro2 ,wie meinst du das, geht das einfach so ??? Denn wenn ich einen Kaltlaufregler nachrüste bekomm ich beim C16NZ, D3 !! Das interressiert mich wirklich mal, geht das Umschlüsseln zu Euro2 auch so beim C16NZ ??

Hab korrigiert. Der C16NZ geht auf D3, der C18NZ auf Euro2.

ciao

besonders Dünne Kopfdichtung??? Wie viel verschiedene Kopfdichtungen gibts denn für den C16NZ? (Ist ja kein Diesel, oder:-)

Herstellerwerke:

zB C20NE 25XXXXX = GMHolden

00 Daewoo
02 Bochum
08 Ellesmere Port
14 Kaiserslautern
19 Aspern
20 SZ Gotthart
25 GM Holden

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


Herstellerwerke:

zB C20NE 25XXXXX = GMHolden

00 Daewoo
02 Bochum
08 Ellesmere Port
14 Kaiserslautern
19 Aspern
20 SZ Gotthart
25 GM Holden

und jetzt ?

@ caravan16V

hi ,

weißt du denn mittlerweile GENAU ob der C14NZ ein freiläufer ist oder nicht ?

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS


@ caravan16V

hi ,

weißt du denn mittlerweile GENAU ob der C14NZ ein freiläufer ist oder nicht ?

MFG

MR_NOS

leider nicht...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


und jetzt ?

wollteste nicht infos für deine Seite? Diesen hab ich jedenfalls ncoh nicht entdeckt. Sollte ein Vorschlag sein, kannst#s aber auch lassen. Ciao Bella

Ich bin kein Freigänger, falls das jemand intressiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen